Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017/Spanien

Dieser Artikel behandelt die spanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017 in den Niederlanden. Spanien nahm zum dritten Mal an der Endrunde teil und erzielte in der Qualifikation die meisten Tore. Wie 2013 scheiterten sie im Viertelfinale.

Qualifikation

Verónica Boquete, beste spanische Torschützin der Qualifikation

Spanien wurde für die Qualifikation in Gruppe 2 gelost und traf dabei auf den Nachbarn Portugal und Finnland, Irland und erstmals Montenegro. Spanien gewann alle acht Spiele, erzielte dabei die meisten Tore (39) und erreichte die beste Tordifferenz (+37). Zudem gelang den Spanierinnen mit dem 13:0 gegen Montenegro der höchste Sieg der gesamten Qualifikation. Beste spanische Torschützin in der Qualifikation war Verónica Boquete, die acht Tore erzielte und damit auch dritteffektivste aller Spielerinnen war, da sie dafür nur 309 Spielminuten benötigte.

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Spanien Spanien 8 8 0 0039:200+3724
 2.Portugal Portugal 8 4 1 3015:110 +413
 3.Finnland Finnland 8 4 1 3017:120 +513
 4.Irland Irland 8 3 0 5017:140 +309
 5.Montenegro Montenegro 8 0 0 8002:510−4900
27.10.2015HelsinkiFinnlandSpanien01:2 (1:2)
26.11.2015DublinIrlandSpanien00:3 (0:2)
01.12.2015BadajozSpanienPortugal02:0 (2:0)
24.01.2016PetrovacMontenegroSpanien00:7 (0:3)
08.04.2016CovilhãPortugalSpanien01:4 (0:2)
12.04.2016Las Rozas de MadridSpanienIrland03:0 (0:0)
15.09.2016Las Rozas de MadridSpanienMontenegro13:0 (8:0)
20.09.2016LeganésSpanienFinnland05:0 (1:0)

Kader

Am 20. Juni wurde der Kader für die EM-Endrunde vorgestellt.[1]

Nr.[K 1]NameGeburtsdatumDebütVerein[K 2]Einsätze[K 3]Tore[K 3]Letzter EinsatzEM 2017
Sp.TorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
Tor
01Dolores Gallardo10.06.19932012Atlético Madrid170020.11.2016
13Sandra Paños04.11.19922011FC Barcelona150030.06.20174
12Mariasun Quiñones20.10.1996Real Sociedad0000
Abwehr
02Celia Jiménez20.06.19952014Vereinigte Staaten Alabama Crimson Tide100012.04.2016
20María Pilar León13.06.19952016Atlético Madrid060010.06.201721
16Alexandra López26.02.19892008Atlético Madrid140010.06.2017
23Paula Nicart08.09.19942015FC Valencia0200?
21Leila Ouahabi22.03.19932016FC Barcelona140130.06.201731
05Andrea Pereira19.09.19932016Atlético Madrid090030.06.201721
04Irene Paredes04.07.19912011FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain410330.06.201741
03Marta Torrejón (C)ein weißes C in blauem Kreis27.02.19902007FC Barcelona730930.06.201741
Mittelfeld
22Mariona Caldentey19.03.19962017FC Barcelona060130.06.20173
14Vicky Losada05.03.19912010FC Barcelona441230.06.201741
15Silvia Meseguer12.03.19892008Atlético Madrid520530.06.20174
11Alexia Putellas04.02.19942013FC Barcelona420230.06.20174
08Amanda Sampedro26.06.19932015Atlético Madrid240730.06.201741
06Virginia Torrecilla04.09.19942013FrankreichFrankreich HSC Montpellier330430.06.20172
Angriff
07Marta Corredera08.08.19912011Atlético Madrid430330.06.20173
17Olga García01.06.19922015FC Barcelona150330.06.20172
18Esther González08.12.19922016Atlético Madrid0200
10Jennifer Hermoso09.05.19902011FC Barcelona421830.06.20174
19Bárbara Latorre14.05.19932016FC Barcelona070030.06.20174
09Mari Paz Vilas01.02.19882008FC Valencia151330.06.20173
Trainerstab
CheftrainerJorge Vilda07.07.19812015
Co-TrainerPedro López06.05.19792016
Co-TrainerinAntonia Is Piñera19662015
  1. Nummern bei der Endrunde (Kader Spanien). Positionen gemäß Angaben des spanischen Verbandes, die UEFA sortiert die Spielerinnen teilweise anders.
  2. Stand: 20. Juni 2017
  3. a b Stand: 30. Juni 2017, nach dem Spiel gegen Belgien

Vorbereitung

Nach der Qualifikation spielten die Spanierinnen gegen die ebenfalls qualifizierten Endrundenteilnehmer England und Frankreich, verloren aber beide Spiele (1:2 und 0:1). Ins EM-Jahr starteten die Spanierinnen mit einem Januar-Trainingslager und inoffiziellen Spiel gegen EM-Neuling Schweiz am 22. Januar, das mit 8:1 gewonnen wurde.[2][3] Im März 2017 nahm die Mannschaft erstmals am traditionellen Algarve-Cups im Nachbarland teil, der noch sieben weiteren EM-Teilnehmern als Vorbereitung dient. Dort trafen sie in den Gruppenspielen auf die EM-Teilnehmer Island (0:0) und Norwegen (3:0) sowie erstmals auf Vizeweltmeister Japan (2:1). Damit standen sie als erster Neuling im Finale gegen Titelverteidiger Kanada und konnten dieses durch ein 1:0 gewinnen. Am 8. April spielten sie dann in Eupen gegen EM-Neuling Belgien und gewannen mit 4:1. Am 10. Juni verloren sie gegen Südamerikameister Brasilien in Fuenlabrada mit 1:2. Am 30. Juni gewannen sie in San Pedro del Pinatar gegen Belgien mit 7:0.[4] Quartier in den Niederlanden wird das Conferentiehotel Villa Heidebad in Epe sein.[5]

EM-Endrunde

Gruppenphase

Spielorte und Quartier (blau)

Bei der Auslosung am 8. November 2016 war Spanien Topf 2 zugeordnet.[6] Spanien traf in der Vorrundengruppe D im ersten Spiel auf Qualifikationsgegner Portugal, der sich erstmals qualifizierte, trifft dann auf England und zum Abschluss auf die ebenfalls erstmals teilnehmenden Schottinnen. Gegen die beiden Neulinge ist die Bilanz positiv: in bisher je fünf Spielen gegen beide gab es je drei Siege, zwei Remis gegen Schottland und zwei Niederlagen gegen Portugal. Besonders dramatisch verliefen die Playoffspiele gegen die Schottinnen in der Qualifikation für die letzte EM-Endrunde, in denen sich die Spanierinnen erst in der Nachspielzeit durchsetzten. Die letzte Niederlage gegen Portugal gab es am 18. Oktober 1997. Dagegen ist die Bilanz gegen England negativ: in elf Spielen gab es nur zwei Siege, aber fünf Remis und vier Niederlagen, zuletzt im Oktober 2016. Der letzte Sieg gegen die Engländerinnen gelang im ersten Gruppenspiel der letzten EM.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.England England 3 3 0 0010:100 +909
 2.Spanien Spanien 3 1 0 2002:300 −103
 3.Schottland Schottland 3 1 0 2002:800 −603
 4.Portugal Portugal 3 1 0 2003:500 −203
Anmerkung: Für Platz 2, 3 und 4 ist der direkte Vergleich maßgeblich (siehe Modus).

Die Spanierinnen konnten ihr Auftaktspiel gegen den iberischen Nachbar Portugal mit 2:0 gewinnen, verloren dann aber gegen England mit 0:2. Obwohl sie 74 % Ballbesitz hatten konnten sie nur einen Schuss auf das englische Tor abgeben.[7] Damit hatten sie aber noch die Chance das Viertelfinale zu erreichen, selbst wenn sie im letzten Spiel gegen Schottland mit einem Tor Differenz verloren, sofern England gegen Portugal gewann. So kam es dann auch, Spanien überstand auch bei der dritten Teilnahme die Vorrunde und zog als schlechtester Gruppenzweiter in die K.-o.-Runde ein. Da Spanien, Portugal und Schottland punktgleich waren und jede Mannschaft gegen eine der beiden anderen gewann, zählten für die Platzierung nur die gegeneinander geschossenen Tore. Die gegen England geschossenen und kassierten Tore fielen nicht ins Gewicht.

Mittwoch, 19. Juli 2017, 18:00 Uhr in Doetinchem
SpanienPortugal2:0 (2:0)Tor nach 23 Minuten 23′ Losada, Tor nach 42 Minuten 42′ Sampedro
Sonntag, 23. Juli 2017, 20:45 Uhr in Breda
EnglandSpanien2:0 (1:0)Tor nach 2 Minuten 2′ Kirby, Tor nach 85 Minuten 85′ Taylor
Donnerstag, 27. Juli 2017, 20:45 Uhr in Deventer
SchottlandSpanien1:0 (1:0)Tor nach 42 Minuten 42′ Weir

K.-o.-Runde

Viertelfinale

Zwischen Spanien und Österreich gab es erst vier Spiele – die wenigsten aller Viertelfinalpaarungen – von denen die Spanierinnen keins verloren. Das letzte Spiel zwischen beiden am 10. Februar 2015 endete remis, die drei Spiele davor wurden gewonnen, davon die ersten beiden innerhalb von fünf Tagen im Oktober 2009 in der Qualifikation für die WM 2011. Beide treffen auch in der anstehenden Qualifikation für die WM 2019 wieder aufeinander. Wie in den Gruppenspielen hatten die Spanierinnen auch im Viertelfinale das Problem ihre Ballbesitzsdominanz in Torchancen umzuwandeln so blieb es 120 Minuten ohne Tor und das Elfmeterschießen musste entscheiden. Hier konnte die österreichische Torhüterin einen Elfmeter halten, während dies der spanischen Torhüterin nicht gelang.

Sonntag, 30. Juli 2017 in Tilburg
ÖsterreichSpanien0:0 n. V., 5:3 i. E.

Einzelnachweise

  1. sefutbol.com: „OFFICIAL | Women's NT EURO Call-up“
  2. sefutbol.com: „OFFICIAL | Training camp call-up for practice in the Ciudad del Fútbol and Oliva (Valencia)“
  3. fifa.com: „Testspiele mit Blick auf europäisches und globales Turnier“
  4. sefutbol.com: „MATCH REPORT | Spain stuns Belgium in friendly prior to EURO (7-0)“
  5. uefa.com: „Wo wohnen die Teams bei der Frauen-EURO?“
  6. uefa.com: „Frauen-EURO: Setzliste für Endrunden-Auslosung“
  7. England 2-0 Spanien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Black pog.svg
Shiny black button/marker widget.
Vero Boquete Euro 2013b.jpg
Autor/Urheber: Anders Henrikson, Lizenz: CC BY 2.0
Veronica Boquete
Netherlands location map.svg
Autor/Urheber: Lencer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Niederlande