Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1984/Qualifikation
Die Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1984 fand in der Zeit vom 18. August 1982 bis zum 29. Oktober 1983 statt.
Modus
Insgesamt 16 Nationalmannschaften nahmen an den Ausscheidungsspielen teil. Die 16 Auswahlen wurden auf vier Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Die Aufteilung erfolgte nach geographischen Gesichtspunkten. Innerhalb der vier Gruppen spielte jede Mannschaft zweimal gegen jede andere; einmal zu Hause und einmal auswärts. Die vier Gruppensieger erreichten das Halbfinale.
Ergebnisse
Gruppe 1
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 6 | 0 | 0 | 26:1 | +25 | 12:0 |
2. | ![]() | 6 | 3 | 1 | 2 | 10:6 | +4 | 7:5 |
3. | ![]() | 6 | 2 | 0 | 4 | 5:17 | −12 | 4:8 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 1 | 5 | 2:19 | −17 | 1:11 |
18.08.82 | Finnland | – | Schweden | 0:6 |
28.08.82 | Norwegen | – | Island | 2:2 |
09.09.82 | Island | – | Schweden | 0:6 |
15.09.82 | Finnland | – | Norwegen | 0:3 |
29.09.82 | Schweden | – | Norwegen | 2:0 |
08.06.83 | Schweden | – | Finnland | 5:0 |
30.07.83 | Island | – | Norwegen | 0:1 |
18.08.83 | Norwegen | – | Finnland | 3:0 |
21.08.83 | Island | – | Finnland | 0:2 |
24.08.83 | Schweden | – | Island | 5:0 |
27.08.83 | Finnland | – | Island | 3:0 |
24.09.83 | Norwegen | – | Schweden | 1:2 |
Gruppe 2
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 6 | 0 | 0 | 24:1 | +23 | 12:0 |
2. | ![]() | 6 | 3 | 1 | 2 | 9:8 | +1 | 7:5 |
3. | ![]() | 6 | 2 | 1 | 3 | 6:14 | −8 | 5:7 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 0 | 6 | 5:21 | −16 | 0:12 |
04.09.82 | Nordirland | – | Schottland | 1:2 |
19.09.82 | England | – | Nordirland | 7:1 |
19.09.82 | Schottland | – | Irland | 3:0 |
02.10.82 | Nordirland | – | Irland | 1:2 |
03.10.82 | Schottland | – | England | 0:4 |
07.11.82 | Irland | – | England | 0:1 |
13.03.83 | Irland | – | Schottland | 1:1 |
17.04.83 | Schottland | – | Nordirland | 3:0 |
14.05.83 | Nordirland | – | England | 0:4 |
22.05.83 | England | – | Schottland | 2:0 |
11.09.83 | England | – | Irland | 6:0 |
23.10.83 | Irland | – | Nordirland | 3:2 |
Gruppe 3
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 5 | 0 | 1 | 12:1 | +11 | 10:2 |
2. | ![]() | 6 | 2 | 3 | 1 | 4:4 | ±0 | 7:5 |
3. | ![]() | 6 | 1 | 3 | 2 | 4:6 | −2 | 5:7 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 2 | 4 | 1:10 | −9 | 2:10 |
10.10.82 | Schweiz | – | Portugal | 2:0 |
30.10.82 | Frankreich | – | Italien | 1:0 |
14.11.82 | Italien | – | Portugal | 3:0 |
04.12.82 | Portugal | – | Frankreich | 0:0 |
12.02.83 | Frankreich | – | Portugal | 2:0 |
03.04.83 | Portugal | – | Schweiz | 1:1 |
24.04.83 | Italien | – | Frankreich | 3:0 |
07.05.83 | Frankreich | – | Schweiz | 1:1 |
23.05.83 | Schweiz | – | Italien | 0:2 |
24.06.83 | Portugal | – | Italien | 0:2 |
18.09.83 | Italien | – | Schweiz | 2:0 |
29.10.83 | Schweiz | – | Frankreich | 0:0 |
Gruppe 4
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 3 | 2 | 1 | 8:5 | +3 | 8:4 |
2. | ![]() | 6 | 2 | 2 | 2 | 12:9 | +3 | 6:6 |
3. | ![]() | 6 | 0 | 5 | 1 | 6:7 | −1 | 5:7 |
4. | ![]() | 6 | 1 | 3 | 2 | 7:12 | −5 | 5:7 |
28.09.82 | Belgien | – | Niederlande | 3:2 |
13.10.82 | Niederlande | – | Dänemark | 2:1 |
06.11.82 | Dänemark | – | Belgien | 1:0 |
05.03.83 | BR Deutschland | – | Belgien | 1:1 |
19.03.83 | Niederlande | – | BR Deutschland | 2:2 |
23.04.83 | Niederlande | – | Belgien | 5:0 |
01.05.83 | BR Deutschland | – | Dänemark | 1:1 |
24.09.83 | Dänemark | – | BR Deutschland | 1:0 |
08.10.83 | Belgien | – | Dänemark | 2:2 |
08.10.83 | BR Deutschland | – | Niederlande | 1:1 |
22.10.83 | Belgien | – | BR Deutschland | 1:1 |
29.10.83 | Dänemark | – | Niederlande | 2:0 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).