Fußball-Europameisterschaft 2016/Slowakei

Dieser Artikel behandelt die slowakische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Für die Slowakei war es die erste Teilnahme als eigenständige Nation. Slowakische Spieler waren aber Teil der tschechoslowakischen Nationalmannschaft, die zwischen 1960 und 1992 dreimal teilgenommen hatte.

Qualifikation

Marek Hamšík, bester slowakischer Torschütze in der Qualifikation

Die Slowakei absolvierte die Qualifikation zur Europameisterschaft in der Gruppe C und traf dabei auf Titelverteidiger Spanien, mit dem sich die Slowaken lange einen Kampf um Platz 1 lieferten und dem sie am 9. Oktober 2014 die erste Niederlage in einem Qualifikationsspiel seit Oktober 2006 beifügten. Nach sechs Siegen in Folge, durch die sie auf Platz 1 lagen, verloren sie dann aber das Rückspiel in Spanien und auch die nächsten beiden Spiele wurden nicht gewonnen. Mit einem Sieg in Luxemburg sicherten sie sich aber am letzten Spieltag die direkte Qualifikation als Gruppenzweiter. Dabei erzielten sie in der ersten Halbzeit drei Tore innerhalb von sechs Minuten, gerieten aber in der zweiten Halbzeit noch einmal in Bedrängnis. Erst in der Nachspielzeit machte Marek Hamšík dann alles klar und die erste EM-Qualifikation perfekt. Marek Hamšík war mit insgesamt fünf Treffern auch bester Torschütze der Mannschaft. Insgesamt setzte Trainer Ján Kozák, der 1980 für die Tschechoslowakei bei deren letzter EM-Teilnahme spielte, 26 Spieler ein, von denen aber nur Marek Hamšík und Torhüter Matúš Kozáčik in allen zehn Spielen eingesetzt wurden.

In der FIFA-Weltrangliste verbesserten sich die Slowaken von Platz 48 auf Platz 27.[1][2]

Spiele

Alle Resultate aus slowakischer Sicht.

DatumSpielortGegnerErgebnisTorschützen
08.09.2014Olympiastadion, Kiew (UKR)Ukraine Ukraine1:0 (1:0)1:0 Róbert Mak (17.)
09.10.2014Štadión pod Dubňom, ŽilinaSpanien Spanien2:1 (1:0)1:0 Juraj Kucka (17.), 1:1 Paco Alcácer (82.), 2:1 Miroslav Stoch (87.)
12.10.2014Baryssau-Arena, Baryssau (BLR)Belarus Belarus3:1 (0:0)1:0 Marek Hamšík (65.), 1:1 Timofei Kalachev (79.), 2:1 Marek Hamšík (84.), 3:1 Stanislav Šesták (90.+1')
15.11.2014Philip-II-Arena, Skopje (MKD)Nordmazedonien Nordmazedonien2:0 (2:0)1:0 Juraj Kucka (25.), 2:0 Adam Nemec (38.)
27.03.2015Štadión pod Dubňom, ŽilinaLuxemburg Luxemburg3:0 (3:0)1:0 Adam Nemec (10.), 2:0 Vladimír Weiss (21.), 3:0 Peter Pekarík (40.)
14.06.2015Štadión pod Dubňom, ŽilinaNordmazedonien Nordmazedonien2:1 (2:0)1:0 Kornel Saláta (8.), 2:0 Marek Hamšík (38.)
05.09.2015Estadio Nuevo Carlos Tartiere, Oviedo (ESP)Spanien Spanien0:2 (0:2)0:1 Jordi Alba (5.), 0:2 Iniesta (30./Elfmeter)
08.09.2015Štadión pod Dubňom, ŽilinaUkraine Ukraine0:0
09.10.2015Štadión pod Dubňom, ŽilinaBelarus Belarus0:1 (0:1)0:1 Stanislav Dragun (34.)
12.10.2015Josy-Barthel-Stadion, Luxemburg (Stadt) (LUX)Luxemburg Luxemburg4:2 (3:0)1:0 Marek Hamšík (24.), 2:0 Adam Nemec (29.), 3:0 Róbert Mak (30.), 3:1 Mario Mutsch (61.), 3:2 Lars Gerson (65./Elfmeter), 4:2 Marek Hamšík (90.+1')

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Spanien Spanien 10 9 0 1023:300+2027
 2.Slowakei Slowakei 10 7 1 2017:800 +922
 3.Ukraine Ukraine 10 6 1 3014:400+1019
 4.Belarus Belarus 10 3 2 5008:140 −611
 5.Luxemburg Luxemburg 10 1 1 8006:270−2104
 6.Nordmazedonien Nordmazedonien 10 1 1 8006:180−1204
Stand: 12. Oktober 2015

Vorbereitung

Nach dem Ende der Qualifikation spielte die Slowakei am 13. und 17. November gegen die beiden EM-Teilnehmer Schweiz in Žilina und Island in Trnava und gewann beide Spiele (3:2 und 3:1). Am 25. März reichte es in Trnava gegen die nicht für die EM qualifizierten Letten nur zu einem torlosen Remis. Vier Tage später war in Dublin EM-Teilnehmer Irland der nächste Gegner und wieder mussten sich die Slowaken mit einem Remis begnügen, diesmal nach 1:0-Führung und 1:2-Rückstand mit einem 2:2, dank eines Eigentors eines Iren.[3]

In der unmittelbaren Vorbereitung gewannen die Slowaken zunächst am 27. Mai in Wels, Österreich gegen Georgien und am 29. Mai in Augsburg gegen Deutschland mit jeweils 3:1 und trennten sich am 4. Juni in Trnava torlos von Nordirland.

Kader

Der vorläufige Kader mit 27 Spielern wurde von Nationaltrainer Ján Kozák am 16. Mai 2016 bekannt gegeben und am 30. Mai 2016 auf 23 Spieler reduziert.[4][5] Es wurden Spieler von 20 Vereinen nominiert, die meisten vom tschechischen Meister Viktoria Pilsen (3).

Nr.PositionNameVereinGeburts-
datum
NM-Sp.[K 1]NM-Tore[K 1]DebütAnzahl der SpieleTorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
23TorhüterMatúš KozáčikTschechien Viktoria Pilsen27. Dez. 198318020064
01TorhüterJán MuchaSlowakei Slovan Bratislava5. Dez. 19824602008
12TorhüterJán NovotaOsterreich SK Rapid Wien29. Nov. 1983302014
04AbwehrJán ĎuricaRussland Lokomotive Moskau10. Dez. 1981804200441
05AbwehrNorbert GyömbérItalien AS Rom3. Juli 199213020142
15AbwehrTomáš HubočanRussland FK Dynamo Moskau17. Sep. 198544020042
02AbwehrPeter PekaríkDeutschland Hertha BSC30. Okt. 198668220064
16AbwehrKornel SalátaSlowakei Slovan Bratislava24. Jan. 198537220081
14AbwehrMilan ŠkriniarItalien Sampdoria Genua11. Feb. 19952020162
03AbwehrMartin Škrtel (C)ein weißes C in blauem KreisEngland FC Liverpool15. Dez. 1984825200442
18AbwehrDušan ŠventoDeutschland 1. FC Köln1. Aug. 198540120063
08MittelfeldOndrej DudaPolen Legia Warschau5. Dez. 1994122201431
06MittelfeldJán GregušTschechien FK Jablonec29. Jan. 19917020151
17MittelfeldMarek HamšíkItalien SSC Neapel27. Juli 19878818200741
13MittelfeldPatrik HrošovskýTschechien Viktoria Pilsen22. Apr. 1992130201421
19MittelfeldJuraj KuckaItalien AC Mailand26. Feb. 1987485200842
20MittelfeldRóbert MakGriechenland PAOK Thessaloniki8. März 1991287201331
22MittelfeldViktor PečovskýSlowakei MŠK Žilina24. Mai 1983321201221
09MittelfeldStanislav ŠestákUngarn Ferencváros Budapest16. Dez. 1982651320041
10MittelfeldMiroslav StochTurkei Bursaspor19. Okt. 198955620091
07MittelfeldVladimír WeissKatar al-Gharafa Sports Club30. Nov. 19895342009411
21AngriffMichal ĎurišTschechien Viktoria Pilsen1. Juni 198827420123
11AngriffAdam NemecNiederlande Willem II Tilburg2. Sep. 198523620062

Trainer: Ján Kozák

Spieler, die nur im vorläufigen Kader standen

Am 30. Mai 2016 wurden aus dem vorläufigen Kader vier Spieler gestrichen.

PositionNameVereinGeburts-
Datum
Länderspiel-
einsätze[K 1]
Länderspiel-
tore[K 1]
Debüt
AbwehrLukáš TesákKasachstan FK Qairat Almaty8. März 1985402015
MittelfeldMatúš BeroSlowakei FK AS Trenčín6. Sep. 1995102016
MittelfeldErik SaboGriechenland PAOK Thessaloniki22. Nov. 1991902014
AngriffAdam ZreľákSlowakei Slovan Bratislava5. Mai 1994212013

Anmerkungen:

  1. a b c d Stand: 26. Juni 2016 (Quelle)

Endrunde

Fußball-Europameisterschaft 2016/Slowakei (Frankreich)
Lille (VR + AF)
Spielorte (grün = gewonnen, gelb = remis, rot = verloren), Quartier (blau)

Bei der Auslosung der sechs Endrundengruppen am 12. Dezember 2015 war die Slowakei in Topf 3 gesetzt und konnte daher nicht auf die ebenfalls in Topf 3 gesetzten Tschechen treffen.[6] Bei der Auslosung wurden die Slowaken der Gruppe B mit England, Russland und Wales zu gelost, die damit die einzige Gruppe mit zwei EM-Neulingen ist. Gegen England und Russland war die Bilanz vor der EM negativ. Alle drei Spiele gegen England wurden verloren, davon zwei Spiele in der Qualifikation für die 2004 und zuletzt ein Freundschaftsspiel im März 2009. Beide werden auch in der Qualifikation für die 2018 wieder aufeinander treffen. Russland war zuvor achtmal Gegner, wobei es je zwei Siege und Remis sowie drei Niederlagen gab, zuletzt im Mai 2014. Gegen Wales gab es zuvor nur zwei Spiele, beide in der Qualifikation für die EM 2008, wobei beide beim jeweils anderen gewannen und dabei fünf Tore schossen. Die Slowakei konnte danach nur noch gegen San Marino fünf oder mehr Tore erzielen, Wales nur noch einmal fünf gegen Luxemburg.

Die Slowaken starteten mit einer 1:2-Niederlage gegen Wales, bei der sie bereits nach zehn Minuten durch einen von Gareth Bale direkt verwandelten Freistoß in Rückstand gerieten. In der 61. Minute gelang dem eine Minute zuvor eingewechselten Ondrej Duda der Ausgleich. In der 81. Minute mussten sie dann das Tor zum 1:2 durch den ebenfalls eingewechselten Hal Robson-Kanu hinnehmen. Gegen Russland waren sie die bessere Mannschaften und gingen durch Tore von Vladimír Weiss und Marek Hamšík in Führung. Zwar gelang den Russen in der 80. Minute noch der Anschlusstreffer, zu mehr waren sie aber nicht fähig. Damit glichen die Slowaken ihre Bilanz gegen die Russen aus. Mit einem torlosen Remis gegen England sicherten sie sich den dritten Gruppenplatz und trafen als bester Gruppendritter im Achtelfinale auf Deutschland, den Sieger der Gruppe C. Die Slowaken waren chancenlos und verloren mit 0:3.

Durch die EM-Spiele und ein Vorbereitungsspiel gewann die Slowakei in der FIFA-Weltrangliste zwölf Punkte und verbesserte sich um einen Platz.

Gruppenphase

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Wales Wales 3 2 0 1006:300 +306
 2.England England 3 1 2 0003:200 +105
 3.Slowakei Slowakei 3 1 1 1003:300 ±004
 4.Russland Russland 3 0 1 2002:600 −401
Sa., 11. Juni 2016 um 18:00 Uhr in Bordeaux
WalesSlowakei2:1 (1:0)
Mi., 15. Juni 2016 um 15:00 Uhr in Villeneuve-d’Ascq (Lille)
RusslandSlowakei1:2 (0:2)
Mo., 20. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Saint-Étienne
SlowakeiEngland0:0

Achtelfinale

Achtelfinale So. 26. Juni 2016 um 18:00 Uhr in Lille
DeutschlandSlowakei3:0 (2:0)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. FIFA-Weltrangliste (14. August 2014) (Memento desOriginals vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  2. FIFA-Weltrangliste (5. November 2015) (Memento desOriginals vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  3. Rep. of Ireland – Slovakia 2:2
  4. „Ján Kozák nominoval na tréningový kemp a májové zápasy 27 hráčov“ (Memento desOriginals vom 16. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.futbalsfz.sk, futbalsfz.sk
  5. Škriniar im EURO-Kader der Slowakei, uefa.com
  6. „Endrunden-Auslosung der UEFA EURO 2016“, uefa.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Yellow pog.svg
Shiny yellow button/marker widget. Used to mark the location on a map.
Dinamo-Napoli (7) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Екатерина Лаут, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marek Hamšík
Soccer field icon.svg
Autor/Urheber: Quatar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Soccer field icon