Fußball-Europameisterschaft 2016/Albanien

EM-Spiel gegen Rumänien

Dieser Artikel behandelt die albanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Für Albanien, das sich als Gruppenzweiter qualifiziert hatte, war es die erste Teilnahme an einer EM-Endrunde.

Qualifikation

Albanien absolvierte die Qualifikation zur Europameisterschaft in der Gruppe I, der einzigen Fünfergruppe. Die Albaner begannen die Qualifikation mit einem überraschenden 1:0-Sieg in Portugal, gegen das sie zuvor in fünf Spielen nie gewonnen hatten. Die Portugiesen gewannen danach aber alle weiteren Spiele, auch das Rückspiel in Albanien durch ein Tor in der Nachspielzeit, wodurch die Albaner erstmals in dieser Qualifikationsrunde verloren, sodass die Portugiesen wie erwartet Gruppensieger wurden. Zwar verloren die Albaner dann auch das folgende Heimspiel gegen Serbien durch zwei Tore in der Nachspielzeit, durch einen Sieg am letzten Spieltag in Armenien qualifizierten sie sich aber als Gruppenzweiter. Insgesamt setzte Trainer Gianni De Biasi 25 Spieler ein, davon Etrit Berisha, Lorik Cana und Taulant Xhaka in allen acht Spielen. Taulant Xhaka war erst im ersten Qualifikationsspiel gegen Portugal zu seinem ersten A-Länderspiel gekommen.[1] Zudem kam Berat Djimsiti am 4. September 2015 gegen Dänemark zu seinem ersten Einsatz.[2] Keinem Albaner gelang mehr als ein Qualifikationsstor. Neben den Spielen gegen die Qualifikationsgegner spielte Albanien auch während dieser Zeit wie die anderen Gruppengegner zweimal gegen EM-Gastgeber Frankreich. Dabei erreichten sie in Rennes am 14. November 2014 ein 1:1, wobei Lorik Cana, der auch die französische Staatsbürgerschaft besitzt, Altin Lala als Rekordnationalspieler ablöste. Beim Rückspiel am 13. Juni 2015 gelang sogar ein 1:0-Sieg und damit erstmals ein Sieg gegen die Franzosen, wobei Naser Aliji und Arbnor Fejzullahu ihr erstes Länderspiel bestritten.[3] Im Laufe der Qualifikation verbesserte sich Albanien in der FIFA-Weltrangliste von Platz 70 auf Platz 36.[4][5]

Spiele

Alle Resultate aus albanischer Sicht.

DatumSpielortGegnerErgebnisTorschützen
07.09.2014Estádio Municipal de Aveiro Aveiro (PRT)Portugal Portugal1:0 (0:0)1:0 Bekim Balaj (52.)
11.10.2014Elbasan Arena, ElbasanDanemark Dänemark1:1 (1:0)1:0 Ermir Lenjani (38.), 1:1 Lasse Vibe (81.)
14.10.2014Stadion Partizana, Belgrad (SRB)Serbien Serbien3:0[6](nach Spielabbruch für Albanien gewertet)
29.03.2015Elbasan Arena, ElbasanArmenien Armenien2:1 (0:1)0:1, 1:1 Mergim Mavraj (4., Eigentor, 77.), 2:1 Shkelzen Gashi (81.)
04.09.2015Telia Parken, Kopenhagen (DNK)Danemark Dänemark0:0
07.09.2015Elbasan Arena, ElbasanPortugal Portugal0:1 (0:0)0:1 Miguel Veloso (90.+2′)
08.10.2015Elbasan Arena, ElbasanSerbien Serbien0:2 (0:0)0:1 Aleksandar Kolarov (90.+1′), 0:2 Adem Ljajić (90.+4′)
11.10.2015Wasken Sarkissjan Republikanisches Stadion, Jerewan (ARM)Armenien Armenien3:0 (2:0)1:0 Kamo Howhannisjan (9., Eigentor), 2:0 Berat Djimsiti (23.), 3:0 Armando Sadiku (76.)

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Portugal Portugal 8 7 0 1011:500 +621
 2.Albanien Albanien[6] 8 4 2 2010:500 +514
 3.Danemark Dänemark 8 3 3 2008:500 +312
 4.Serbien Serbien[6] 8 2 1 5008:130 −504
 5.Armenien Armenien 8 0 2 6005:140 −902

Vorbereitung

Die albanische Mannschaft vor dem Freundschaftsspiel gegen Österreich

Nach dem Ende der Qualifikation bestritten die Albaner am 13. November ein Spiel gegen die Kosovarische Fußballauswahl, die aber von der UEFA und FIFA noch nicht anerkannt wurde, und am 16. November gegen Georgien. Beide Spiele endeten 2:2 unentschieden. Im März 2016 wurde ein Testspiel am 26. gegen EM-Teilnehmer Österreich in Wien mit 1:2 verloren und am 29. März gewannen die Albaner in Luxemburg gegen Luxemburg mit 2:0. Dabei wurde mit Milot Rashica ein Neuling eingesetzt.[7] In der unmittelbaren Vorbereitung fanden Testspiele am 29. Mai gegen Katar (3:1) in Hartberg und am 3. Juni in Bergamo gegen EM-Teilnehmer Ukraine (1:3) statt.

Kader

Der vorläufige Kader mit 27 Spielern wurde am 21. Mai benannt.[8] Am 31. Mai erfolgte die Nennung des endgültigen Kaders.[9] Die Spieler standen bei 21 Vereinen in 11 Ländern unter Vertrag. Nur der FC Basel, der FC Nantes und HNK Rijeka stellten zwei Spieler. Nur zwei Spieler waren in Albanien tätig.

Nr.PositionNameVereinGeburts-
datum
NM-Sp.[K 1]NM-Tore[K 1]DebütAnzahl der SpieleTorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
1TorhüterEtrit BerishaItalien Lazio Rom10. März 198935[K 2]020123
12TorhüterAlban HoxhaAlbanien FK Partizani Tirana23. Nov. 1987102015
23TorhüterOrges ShehiAlbanien KF Skënderbeu Korça25. Sep. 19777[K 2]02010
7AbwehrAnsi AgolliAserbaidschan FK Qarabağ Ağdam11. Okt. 198261220053
2AbwehrAndi LilaGriechenland PAS Ioannina12. Feb. 198658[K 2]020072
6AbwehrFrédéric VeseliSchweiz FC Lugano20. Nov. 19923[K 2]020151
18AbwehrArlind AjetiItalien Frosinone Calcio25. Sep. 199310[K 2]120142
4AbwehrElseid Hysaj (C)ein weißes C in blauem Kreis[K 3]Italien SSC Neapel2. Feb. 199420[K 2]0201331
15AbwehrMergim MavrajDeutschland 1. FC Köln9. Juni 1986263201231
17AbwehrNaser AlijiSchweiz FC Basel27. Dez. 19935[K 2]02015
22MittelfeldAmir AbrashiDeutschland SC Freiburg27. März 1990180201331
20MittelfeldErgys KaçeGriechenland PAOK Thessaloniki8. Juli 1993162201311
21MittelfeldOdise RoshiKroatien HNK Rijeka22. Mai 199132[K 2]120113
5MittelfeldLorik Cana (C)ein weißes C in blauem KreisFrankreich FC Nantes27. Juli 198391[K 2]12003211
3MittelfeldErmir LenjaniFrankreich FC Nantes5. Aug. 198919[K 2]320133
9MittelfeldLedian MemushajItalien Delfino Pescara 19367. Dez. 198614[K 2]0201021
8MittelfeldMigjen BashaItalien Como Calcio5. Jan. 198719[K 2]3201311
13MittelfeldBurim KukeliSchweiz FC Zürich16. Jan. 1984150201222
14MittelfeldTaulant XhakaSchweiz FC Basel28. März 199112[K 2]020142
19AngriffBekim BalajKroatien HNK Rijeka11. Jan. 199115120121
16AngriffSokol CikalleshiTurkei Istanbul Başakşehir27. Juli 199019[K 2]220141
11AngriffShkelzen GashiVereinigte Staaten Colorado Rapids15. Juli 198814[K 2]120131
10AngriffArmando SadikuLiechtenstein FC Vaduz27. Mai 199119[K 2]5201231

Trainer: Italien Gianni De Biasi

Spieler, die nur im vorläufigen Kader standen

Position.NameVereinGeburts-
datum
Länderspiel-
einsätze[K 1]
Länderspiel-
tore[K 1]
Debüt
AbwehrAmir RrahmaniKroatien RNK Split24. Feb. 19942[K 2]12014
AbwehrBerat DjimsitiItalien Atalanta Bergamo19. Feb. 19937[K 2]12015
MittelfeldMilot RashicaNiederlande Vitesse Arnheim28. Juni 1996202016
MittelfeldHerolind ShalaTschechien Slovan Liberec1. Feb. 19926[K 2]02014
  1. a b c d Hier werden nur Spiele und Tore gezählt, die vor der EM 2016 stattgefunden haben (Quelle).
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s Davon ein nicht offiziell gewertetes Freundschaftsspiel gegen den Kosovo.
  3. Nach der Gelb-roten Karte für Cana

Endrunde

Fußball-Europameisterschaft 2016/Albanien (Frankreich)
Spielorte (grün = gewonnen, rot = verloren), Quartier (blau)

Bei der am 12. Dezember 2015 stattgefundenen Auslosung der sechs Endrundengruppen war Albanien in Topf 4 gesetzt.[10] Albanien wurde der Gruppe A mit Gastgeber Frankreich, Rumänien und der Schweiz zugelost. Gegen alle drei hat Albanien eine negative Bilanz. Rumänien ist mit 16 Spielen vor der EM häufigster Gegner, nur zwei Spiele wurden gewonnen (1947 und 1948), drei endeten remis und elf wurden verloren. Gegen Frankreich gab es zuvor sechs Spiele, davon zwei als Freundschaftsspiele während der EM-Qualifikation, wobei das erste Remis und der erste Sieg gelang. Die ersten vier Spiele in Qualifikationen zu den Europameisterschaften 1992 und 2012 wurden verloren. Gegen die Schweiz gab es in zuvor sechs Spielen nur ein Remis bei fünf Niederlagen – alle in Pflichtspielen (Qualifikationen zu den Weltmeisterschaften 1966 und 2014 sowie der EM 2004).

Im ersten Spiel gegen die Schweiz kam es zum Bruderduell zwischen dem für Albanien spielenden Taulant Xhaka und seinem für die Schweiz spielenden Bruder Granit.[11] Die Albaner gerieten gegen die Schweizer bereits nach fünf Minuten in Rückstand und verloren dann auch noch in der 36. Minute Kapitän und Rekordnationalspieler Lorik Cana durch die erste Gelb-Rote Karte bei dieser EM. Trotz Unterzahl hatten sie aber insbesondere gegen Ende der zweiten Halbzeit die besseren Chancen, konnten aber keine nutzen. So verloren sie mit 0:1. Im zweiten Spiel gegen den Gastgeber konnten sie lange das 0:0 halten, mussten dann aber in der 90. Minute das 0:1 durch den eingewechselten Antoine Griezmann hinnehmen und in der sechsten Minute der Nachspielzeit dann noch ein weiteres Tor durch Dimitri Payet. Im letzten Spiel gegen Rumänien brauchten beide einen Sieg um noch eine Chance zu haben als einer der besten Gruppendritten das Achtelfinale zu erreichen. Den Albanern gelang zwei Minuten vor der Halbzeitpause das 1:0 durch Armando Sadiku, der damit nicht nur das erste EM-Tor für Albanien erzielte, sondern seiner Mannschaft auch den ersten Sieg in einem EM-Spiel bescherte, da es den Rumänen nicht gelang ein Tor zu erzielen. Die Tordifferenz dieses Sieges reichte aber nicht aus, um unter die vier besten Gruppendritten zu kommen und das Achtelfinale zu erreichen, dazu wäre ein 3:0 notwendig gewesen. Trotz des Ausscheidens wurde die Mannschaft bei ihrer Rückkehr nach Albanien begeistert empfangen.[12]

Bei den Buchmachern wurde Albanien als größter Außenseiter auf den Titelgewinn mit einer Quote von 301:1 geführt.[13]

Dank des Sieges gegen Rumänien gewann Albanien in der FIFA-Weltrangliste 72 Punkte hinzu und verbesserte sich um fünf Plätze. Zudem wurden den Spielern als Anerkennung dieses Sieges Diplomatenpässe ausgestellt sowie durch die Regierung eine Prämie in Höhe von einer Million Euro ausgeschüttet.[14]

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Frankreich Frankreich 3 2 1 0004:100 +307
 2.Schweiz Schweiz 3 1 2 0002:100 +105
 3.Albanien Albanien 3 1 0 2001:300 −203
 4.Rumänien Rumänien 3 0 1 2002:400 −201
Sa., 11. Juni 2016 um 15:00 Uhr in Lens
AlbanienSchweiz0:1 (0:1)
Mi., 15. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Marseille
FrankreichAlbanien2:0 (0:0)
So., 19. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Décines-Charpieu (Lyon)
RumänienAlbanien0:1 (0:1)

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Portugal – Albania 0:1
  2. Denmark – Albania 0:0
  3. Albania – France 1:0
  4. FIFA-Weltrangliste (14. August 2014) (Memento desOriginals vom 7. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  5. FIFA-Weltrangliste (5. November 2015) (Memento desOriginals vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  6. a b c Sieg am grünen Tisch. Das Spiel wurde beim Stand von 0:0 abgebrochen.
  7. Luxembourg – Albania 0:2
  8. „Toptorschütze Salihi nicht in Albaniens Kader“, uefa.com
  9. Albanien – Kader, uefa.com
  10. „Endrunden-Auslosung der UEFA EURO 2016“, uefa.com
  11. „Granit Xhaka spielt gegen seinen Bruder“ (Memento desOriginals vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com, fifa.com
  12. dpa: Großer Empfang für Albanien nach Ausscheiden bei der EM. In: tz. 23. Juni 2016, abgerufen am 26. Juni 2016.
  13. Westfälische Nachrichten: Neulinge und Dauerbrenner: Zahlen – Zahlen – Zahlen: Albanien ist bei den Buchmachern der größte Außenseiter, Fußball-EM 2016, Paris, sid, 10. Juni 2016.
  14. Westfälische Nachrichten: Diplomatenpässe für die Helden, Fußball-EM 2016/Menschen, 21. Juni 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
AUT vs. ALB 2016-03-26 (004).jpg
Autor/Urheber: Steindy (Diskussion) 18:10, 27 March 2016 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Friendly matchAustria (red shirts) vs. Albania (white shirts) 2–1 (2–0) on 2016-03-26 in Ernst-Happel-Stadion, Vienna – The photo shows the Albanian national football team (from left to right): 1st row: Elseid Hysaj (Napoli), Ergis Kaçe (PAOK Thessaloniki), Amir Abrashi (SC Freiburg), Taulant Xhaka (FC Basel), Ermir Lenjani (FC Nantes); 2nd row: Mergim Mavraj (1. FC Köln), Lorik Cana (Nantes), Bekim Balaj (Rijeka), Etrit Berisha (GK, Lazio), Andi Lila (PAS Giannina) and Ansi Agolli (Qarabağ)
Soccer field icon.svg
Autor/Urheber: Quatar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Soccer field icon
ROU-ALB 2016-06-19 - Picture (21).JPG
Autor/Urheber: Benoît Prieur , Lizenz: CC0
Romania-Albania (2016-06-19)