Fußball-Europameisterschaft 2008/Schweden
Die schwedische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz.
EM-Qualifikation 2008
Spielergebnisse
Riga | 2. September 2006 | Lettland | – | Schweden | 0:1 (0:1) | Källström 38' |
Göteborg | 6. September 2006 | Schweden | – | Liechtenstein | 3:1 (1:1) | Allbäck 2', 69', Rosenberg 89' und M. Frick 27' |
Solna | 7. Oktober 2006 | Schweden | – | Spanien | 2:0 (1:0) | Elmander 10', Allbäck 82' |
Reykjavík | 11. Oktober 2006 | Island | – | Schweden | 1:2 (0:2) | Viðarsson 6', Källström 8', Wilhelmsson 59' |
Belfast | 28. März 2007 | Nordirland | – | Schweden | 2:1 (1:1) | Healy 31', 58' und Elmander 26' |
Kopenhagen | 2. Juni 2007 | Dänemark | – | Schweden | 0:3* | |
Solna | 6. Juni 2007 | Schweden | – | Island | 5:0 (3:0) | Allbäck 11', 51', A. Svensson 42', Mellberg 45', Rosenberg 50' |
Solna | 8. September 2007 | Schweden | – | Dänemark | 0:0 | |
Vaduz | 13. Oktober 2007 | Liechtenstein | – | Schweden | 0:3 (0:2) | Ljungberg 19', Wilhelmsson 29', A. Svensson 56' |
Solna | 17. Oktober 2007 | Schweden | – | Nordirland | 1:1 (1:0) | Mellberg 15', Lafferty 72' |
Madrid | 17. November 2007 | Spanien | – | Schweden | 3:0 (2:0) | Capdevila 14', Iniesta 39', Ramos 65' |
Solna | 21. November 2007 | Schweden | – | Lettland | 2:1 (1:1) | Allbäck 1', Laizāns 26', Källström 57' |
* Das Spiel wurde nach einem Spielabbruch beim Stand von 3:3 mit 3:0 für Schweden gewertet.
Abschlusstabelle
Pl. | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Spanien | 12 | 9 | 1 | 2 | 23 : 8 | 28 |
2 | Schweden | 12 | 8 | 2 | 2 | 23 : 9 | 26 |
3 | Nordirland | 12 | 6 | 2 | 4 | 17 : 14 | 20 |
4 | Dänemark | 12 | 6 | 2 | 4 | 21 : 11 | 20 |
5 | Lettland | 12 | 4 | 0 | 8 | 15 : 17 | 12 |
6 | Island | 12 | 2 | 2 | 8 | 10 : 27 | 8 |
7 | Liechtenstein | 12 | 2 | 1 | 9 | 9 : 32 | 7 |
(Stand: 21. November 2007 – Endstand)
Die ersten zwei Mannschaften qualifizieren sich direkt für die Fußball-Europameisterschaft 2008.
Schwedisches Aufgebot
Trainer Lars Lagerbäck gab das vorläufige Aufgebot am 13. Mai 2008 bekannt.[1]
Verlauf
Vorrunde
Dienstag, 10. Juni 2008, 20:45, in Salzburg | |||
Griechenland | – | Schweden | 0:2 (0:0) |
Samstag, 14. Juni 2008, 18:00, in Innsbruck | |||
Schweden | – | Spanien | 1:2 (1:1) |
Mittwoch, 18. Juni 2008, 20:45, in Innsbruck | |||
Russland | – | Schweden | 2:0 (1:0) |
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber:
- Yellow_card.svg: Ed g2s
- Red_card.svg: Ed g2s
- derivative work: chris 論
Yellow-red card (football), see also Image:Red card.svg. Created by ed g2s • talk in Inkscape.Red card (football), see also Image:Yellow card.svg. Created by ed g2s • talk in Inkscape.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.