Fußball-Europameisterschaft 2008/Deutschland
Dieser Artikel behandelt die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz.
EM-Qualifikation 2008
Spiele
Pl. | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 12 | 9 | 2 | 1 | 27: | 529 |
2 | ![]() | 12 | 8 | 3 | 1 | 35: | 727 |
3 | ![]() | 12 | 4 | 5 | 3 | 17:14 | 17 |
4 | ![]() | 12 | 5 | 1 | 6 | 33:23 | 16 |
5 | ![]() | 12 | 4 | 3 | 5 | 18:19 | 15 |
6 | ![]() | 12 | 4 | 2 | 6 | 17:24 | 14 |
7 | ![]() | 12 | 0 | 0 | 12 | 2:57 | 0 |
Spielergebnisse
02.09.2006 | Stuttgart | Deutschland | – | Irland | 1:0 (0:0) | Tore: 1:0 L. Podolski (57.) |
06.09.2006 | Serravalle | San Marino | – | Deutschland | 0:13 (0:6) | Tore: 0:1, 0:5, 0:8, 0:11 L. Podolski (12., 43., 64., 73.), 0:2, 0:7 B. Schweinsteiger (29., 47.), 0:3, 0:6 M. Klose (30., 45.+1'), 0:4 M. Ballack (35.), 0:9, 0:10 T. Hitzlsperger (66., 72.), 0:12 M. Friedrich (87.), 0:13 B. Schneider (90.) |
11.10.2006 | Bratislava | Slowakei | – | Deutschland | 1:4 (0:3) | Tore: 0:1, 1:4 L. Podolski (13., 72.), 0:2 M. Ballack (25.), 0:3 B. Schweinsteiger (36.), 1:3 S. Varga |
15.11.2006 | Nikosia | Zypern | – | Deutschland | 1:1 (1:1) | Tore: 1:0 M. Ballack (16.), 1:1 I. Okkas (43.) |
24.03.2007 | Prag | Tschechien | – | Deutschland | 1:2 (0:1) | Tore: 0:1, 0:2 K. Kurányi (42., 62.), 1:2 M. Baroš (77.) |
02.06.2007 | Nürnberg | Deutschland | – | San Marino | 6:0 (1:0) | Tore: 1:0 K. Kurányi (45.), 2:0 M. Jansen (52.), 3:0 T. Frings (56.), 4:0, 5:0 M. Gómez (63., 65.), 6:0 C. Fritz (67.) |
06.06.2007 | Hamburg | Deutschland | – | Slowakei | 2:1 (2:1) | Tore: 1:0 J. Ďurica (10., ET), 1:1 C. Metzelder (20., ET), 2:1 T. Hitzlsperger (43.) |
08.09.2007 | Cardiff | Wales | – | Deutschland | 0:2 (0:1) | Tore: 0:1, 0:2 M. Klose (5., 60.) |
12.10.2007 | Dublin | Irland | – | Deutschland | 0:0 | |
17.10.2007 | München | Deutschland | – | Tschechien | 0:3 (0:2) | Tore: 0:1 L. Sionko (2.), 0:2 M. Matějovský (23.), 0:3 J. Plašil (63.) |
17.11.2007 | Hannover | Deutschland | – | Zypern | 4:0 (2:0) | Tore: 1:0 C. Fritz (2.), 2:0 M. Klose (20.), 3:0 L. Podolski (53.), 4:0 T. Hitzlsperger (82.) |
21.11.2007 | Frankfurt a. M. | Deutschland | – | Wales | 0:0 |
Aufgebot
Bundestrainer Joachim Löw gab das vorläufige Aufgebot am 16. Mai 2008 auf der Zugspitze bekannt, aus dem am 28. Mai folgende drei Spieler gestrichen wurden: Marko Marin, Patrick Helmes und Jermaine Jones.
Spiele Deutschlands
Quartier der Mannschaft
Die deutsche Nationalmannschaft bereitete sich zunächst ab dem 19. Mai 2008 für elf Tage im Arabella Golf Resort ‚Son Vida‘ in Palma auf die Europameisterschaft vor. In den ersten vier Tagen waren die Familien der Spieler eingeladen, wie es bereits vor der WM 2006 der Fall war, als die engsten Angehörigen mit auf Sardinien waren. Die Trainingseinheiten während der Vorbereitung fanden wie schon vor der Europameisterschaft 2000 im Stadion Son Moix von RCD Mallorca statt.
Nach dem Trainingslager auf Mallorca bezog die Mannschaft am 30. Mai 2008 ihr EM-Quartier im Fünf-Sterne-Hotel Giardino Relais & Chateaux im schweizerischen Ascona. Trainingsgelände während der EM war das Centro Sportivo im nahegelegenen Tenero.
Vorbereitungsspiele
Vor Beginn des Europameisterschaftsturniers bestritt die Nationalmannschaft zwei Testspiele, gegen Belarus am 27. Mai und gegen Serbien am 31. Mai 2008. Gegen Belarus kam das Team in Kaiserslautern über ein 2:2 nicht hinaus. Die Tore erzielten für Deutschland Miroslav Klose und Uladsimir Karyzka per Eigentor und für Belarus Wital Bulyha (2). Im zweiten Vorbereitungsspiel gegen Serbien tat man sich anfänglich schwer, kam aber nach einem Rückstand zur Halbzeit durch Tore von Oliver Neuville und Michael Ballack zu einem Sieg (2:1).
Europameisterschafts-Endrunde
Details siehe Fußball-Europameisterschaft 2008/Gruppe B und Fußball-Europameisterschaft 2008/Finalrunde
Vorrunde
Rang | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 4:1 | +3 | 9 |
2 | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 4:2 | +2 | 6 |
3* | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 1:3 | −2 | 1 |
4* | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 1:4 | −3 | 1 |
* Für die Platzierung ist hier die Tordifferenz aus allen Gruppenspielen maßgeblich (siehe Modus). |
Wörthersee Stadion) | 8. Juni 2008 um 20:45 Uhr in Klagenfurt (|||
Deutschland | – | Polen | 2:0 (1:0) |
12. Juni 2008 um 18:00 Uhr in Klagenfurt (Wörthersee Stadion) | |||
Kroatien | – | Deutschland | 2:1 (1:0) |
16. Juni 2008 um 20:45 Uhr in Wien (Ernst-Happel-Stadion) | |||
Österreich | – | Deutschland | 0:1 (0:0) |
Viertelfinale
Do., 19. Juni 2008 um 20:45 Uhr in Basel (St. Jakob-Park) | |||
![]() | – | ![]() | 2:3 (1:2) |
Halbfinale
Mi., 25. Juni 2008 um 20:45 Uhr in Basel (St. Jakob-Park) | |||
![]() | – | ![]() | 3:2 (1:1) |
Finale
So., 29. Juni 2008 um 20:45 Uhr in Wien (Ernst-Happel-Stadion) | |||
![]() | – | ![]() | 0:1 (0:1) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
The flag of San Marino, before the 2011 standardization