Fußball-Europameisterschaft 2000/Spanien

Dieser Artikel behandelt die spanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2000.

Qualifikation

Pl.TeamSp.SUNTorePkt.
1SpanienSpanien Spanien870142 : 0521
2Israel Israel841325 : 0913
3OsterreichÖsterreich Österreich841319 : 2013
4Zypern 1960 Zypern840412 : 2112
5San Marino San Marino800801 : 440

Spielergebnisse

05.09.1998Zypern-Spanien3:2 (1:0)
14.10.1998Israel-Spanien1:2 (0:0)
27.03.1999Spanien-Österreich9:0 (5:0)
31.03.1999San Marino-Spanien0:6 (0:2)
05.06.1999Spanien-San Marino9:0 (4:0)
04.09.1999Österreich-Spanien1:3 (0:1)
08.09.1999Spanien-Zypern8:0 (5:0)
10.10.1999Spanien-Israel3:0 (2:0)

Nach dem frühen Ausscheiden der Spanier bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 begann auch die Qualifikation zur Europameisterschafts-Endrunde 2000 mit einem Misserfolg. Die hoch favorisierten Iberer verloren 3:2 gegen Zypern, was in der Folge zum Rücktritt des langjährigen Nationaltrainers Javier Clemente führte. José Antonio Camacho übernahm das Amt und führte die Nationalelf mit sieben Siegen aus ebenso vielen Spielen letztlich doch souverän zur Europameisterschafts-Endrunde 2000. Für Aufsehen sorgte hierbei besonders ein 9:0-Erfolg am 27. März 1999 gegen Österreich.

Spanisches Aufgebot

Nr.NameVerein vor WM-BeginnGeburtstagSpieleTore
Torhüter
1Santiago CañizaresSpanienSpanien FC Valencia18.12.196930000
13Iker CasillasSpanienSpanien Real Madrid20.05.198100000
22José MolinaSpanienSpanien Atlético Madrid08.08.197010000
Abwehrspieler
2Míchel SalgadoSpanienSpanien Real Madrid22.10.197540200
3Agustín AranzábalSpanienSpanien Real Sociedad15.03.197330100
5AbelardoSpanienSpanien FC Barcelona19.03.197030000
7Iván HelgueraSpanienSpanien Real Madrid28.03.197540100
12SergiSpanienSpanien FC Barcelona28.12.197110100
18PacoSpanienSpanien Real Saragossa18.04.197030100
19Juan VelascoSpanienSpanien Celta Vigo15.05.197700000
Mittelfeldspieler
4Pep GuardiolaSpanienSpanien FC Barcelona18.01.197140100
6Fernando Hierro (C)ein weißes C in blauem KreisSpanienSpanien Real Madrid23.03.196820000
8FranSpanienSpanien Deportivo La Coruña14.07.196920000
14Gerard LópezSpanienSpanien FC Valencia12.03.197910000
15Vicente EngongaSpanienSpanien RCD Mallorca23.10.196510000
16Gaizka MendietaSpanienSpanien FC Valencia27.03.197442000
17Joseba EtxeberriaSpanienSpanien Athletic Bilbao05.09.197741100
21Juan Carlos ValerónSpanienSpanien Atlético Madrid17.06.197520000
Stürmer
9Pedro MunitisSpanienSpanien Racing Santander19.06.197521000
10RaúlSpanienSpanien Real Madrid27.06.197741000
11AlfonsoSpanienSpanien Betis Sevilla27.09.197242100
20Ismael UrzaizSpanienSpanien Athletic Bilbao07.10.197140000
Trainer
SpanienSpanien José Antonio Camacho08.06.1955

Spiele der spanischen Mannschaft

Vorrunde

Tabelle Gruppe C
PlatzTeamTorePunkte
1Spain Spanien6:56
2SFR Yugoslavia Jugoslawien7:74
3Norway Norwegen1:14
4Slovenia Slowenien4:52
13. Juni 2000 in Rotterdam
SpanienSpanien Spanien-Norwegen Norwegen0:1
18. Juni 2000 in Amsterdam
Slowenien Slowenien-SpanienSpanien Spanien1:2
21. Juni 2000 in Brügge
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien-SpanienSpanien Spanien3:4

Eine überraschende 0:1-Niederlage im ersten Spiel gegen Norwegen, nach schwerem Torwartfehler von José Francisco Molina, führe dazu, dass die Spanier trotz eines 2:1-Erfolgs gegen Slowenien im zweiten Spiel unbedingt einen Sieg im letzten Match gegen Jugoslawien benötigten, um ins Viertelfinale aufzusteigen. In einem spannenden Spiel schienen die Iberer bereits fast ausgeschieden, als Slobodan Komljenović in der 75. Minute das 3:2 für Jugoslawien erzielte. Doch ein Elfmeter von Gaizka Mendieta und ein weiterer Treffer durch Alfonso in der Nachspielzeit brachten doch noch den Aufstieg ins Viertelfinale.

Viertelfinale

25. Juni 2000Brügge Frankreich- Spanien2:1 (2:1)

Frankreich–Spanien war das dramatischste der vier Viertelfinalspiele. Die Franzosen nutzten ihre wenigen Chancen durch Zinédine Zidane und Youri Djorkaeff bereits in der ersten Halbzeit. Zwischenzeitlich hatte Gaizka Mendieta per Elfmeter ausgeglichen. Zum Ende der zweiten Halbzeit setzten die Spanier alles auf eine Karte und brachten die Franzosen an den Rande einer Niederlage. Der sichere Elfmeterschütze Mendieta vom FC Valencia war bereits ausgewechselt, als in der 90. Minute die Chance zum Ausgleich per Elfmeter kam. Kapitän Raúl übernahm die Verantwortung, schoss aber am Tor vorbei. Frankreich zog ins Halbfinale ein.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Yellowred card.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow-red card (football), see also Image:Red card.svg. Created by ed g2stalk in Inkscape.Red card (football), see also Image:Yellow card.svg. Created by ed g2stalk in Inkscape.
Flag of San Marino (before 2011).svg
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
UEFA Euro 2000.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo