Fußball-Europameisterschaft 2000/Gruppe D
| Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 3 | 3 | 0 | 0 | 7:2 | +5 | 9 | |
| 2. | 3 | 2 | 0 | 1 | 7:4 | +3 | 6 | |
| 3. | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:3 | ±0 | 3 | |
| 4. | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:8 | −8 | 0 |
Frankreich – Dänemark 3:0 (1:0)
| Frankreich | Dänemark | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
| Fabien Barthez – Lilian Thuram, Marcel Desailly, Laurent Blanc, Bixente Lizarazu – Emmanuel Petit, Didier Deschamps Cheftrainer: Roger Lemerre | Peter Schmeichel Cheftrainer: Bo Johansson | |||||||
Niederlande – Tschechien 1:0 (0:0)
| Niederlande | Tschechien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
| Edwin van der Sar – Michael Reiziger, Jaap Stam (75. Bert Konterman), Frank de Boer Cheftrainer: Frank Rijkaard | Pavel Srníček – Karel Rada, Tomáš Řepka, Petr Gabriel – Karel Poborský, Radoslav Látal (70. Radek Bejbl), Jiří Němec Cheftrainer: Jozef Chovanec | |||||||
Tschechien – Frankreich 1:2 (1:1)
| Tschechien | Frankreich | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
| Pavel Srníček – Karel Rada, Tomáš Řepka, Petr Gabriel (46. Milan Fukal) – Karel Poborský, Radek Bejbl (49. Vratislav Lokvenc), Jiří Němec Cheftrainer: Jozef Chovanec | Fabien Barthez – Lilian Thuram, Marcel Desailly, Laurent Blanc, Vincent Candela – Emmanuel Petit (46. Youri Djorkaeff), Didier Deschamps Cheftrainer: Roger Lemerre | |||||||
Dänemark – Niederlande 0:3 (0:0)
| Dänemark | Niederlande | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
| Peter Schmeichel Cheftrainer: Bo Johansson | Edwin van der Sar (89. Sander Westerveld) – Michael Reiziger, Bert Konterman, Frank de Boer Cheftrainer: Frank Rijkaard | |||||||
Dänemark – Tschechien 0:2 (0:0)
| Dänemark | Tschechien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
| Peter Schmeichel Cheftrainer: Bo Johansson | Pavel Srníček – Karel Rada, Tomáš Řepka, Milan Fukal – Karel Poborský, Radek Bejbl (62. Marek Jankulovski), Jiří Němec Cheftrainer: Jozef Chovanec | |||||||
Frankreich – Niederlande 2:3 (2:1)
| Frankreich | Niederlande | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
| Bernard Lama – Christian Karembeu, Marcel Desailly Cheftrainer: Roger Lemerre | Sander Westerveld – Paul Bosvelt, Jaap Stam, Frank de Boer Cheftrainer: Frank Rijkaard | |||||||
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Austria.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Yellow card.svg
Autor/Urheber:
Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet.,
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber:
Yellow card (association football).
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.