Fußball-Europameisterschaft 1984/Spanien

Dieser Artikel behandelt die spanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 1984.

Qualifikation

Gruppe 7

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Spanien Spanien 8 6 1 1024:800+1613:30
 2.Niederlande Niederlande 8 6 1 1022:600+1613:30
 3.Irland Irland 8 4 1 3020:100+1009:70
 4.Island Island 8 1 1 6003:130−1003:13
 5.Malta Malta 8 1 0 7005:370−3202:14

Spielergebnisse

27.10.1982MálagaSpanienIsland1:0 (0:0)
17.11.1982DublinIrlandSpanien3:3 (1:1)
16.02.1983SevillaSpanienNiederlande1:0 (1:0)
27.04.1983SaragossaSpanienIrland2:0 (0:0)
15.05.1983VallettaMaltaSpanien2:3 (1:1)
29.05.1983ReykjavíkIslandSpanien0:1 (0:1)
16.11.1983RotterdamNiederlandeSpanien2:1 (1:1)
21.12.1983SevillaSpanienMalta12:1 (3:1)

Die Qualifikation zur Europameisterschafts-Endrunde gestaltete sich als ein enges Duell zwischen Spanien und den Niederlanden. Beide waren am letzten Spieltag punktgleich, doch hatten die Niederländer eine weitaus besseres Tordifferenz. Als Spanien schließlich am 21. Dezember 1983 auf Malta traf, brauchte man nicht nur einen Sieg, sondern musste mit elf Toren Vorsprung gewinnen, um sich für die Endrunde zu qualifizieren. Das Spiel begann nicht gut für die Iberer, man vergab gleich in der zweiten Minute einen Elfmeter, bekam nach 1:0-Führung schnell den Ausgleich und konnte bis zur Halbzeitpause lediglich einen 3:1-Vorsprung erzielen. In der zweiten Spielhälfte startete Spanien aber einen furiosen Offensivlauf und konnte in der 83. Minute durch Juan Señor das ersehnte 12:1 erzielen, das die Qualifikation sicherte. Das Spiel ging trotz des schwachen Gegners Malta in die Geschichte des spanischen Fußballs ein. Nach der Enttäuschung über das frühe Ausscheiden bei der Weltmeisterschaft 1982 im eigenen Land konnte wieder Begeisterung für die heimische Nationalelf entfacht werden.

Das spanische Aufgebot

Nummer / Namedamaliger VereinGeburtstagSp.TorRotGelb
Torhüter
1Luis Arconada (C)ein weißes C in blauem KreisReal Sociedad San Sebastián26.06.195451
13Francisco BuyoFC Sevilla13.01.1958-
20Andoni ZubizarretaAthletic Bilbao23.10.1961-
Abwehr
2Santiago UrquiagaAthletic Bilbao14.04.19584-
3José Antonio CamachoReal Madrid08.06.19555-
4Antonio MacedaSporting Gijón16.05.1957421
5Andoni GoikoetxeaAthletic Bilbao23.05.195631
7Juan SeñorReal Saragossa26.08.19585-
12SalvaFC Barcelona04.03.196131
Mittelfeld
6Rafael GordilloBetis Sevilla24.02.195741
8Víctor MuñozFC Barcelona15.03.195751
10Ricardo GallegoReal Madrid08.02.195951
14Julio AlbertoFC Barcelona07.10.19585-
15RobertoFC Valencia05.07.19621-
16FranciscoFC Sevilla01.11.19622-
Angriff
9SantillanaReal Madrid23.08.195251-
11Francisco CarrascoFC Barcelona06.03.1959512
17MarcosFC Barcelona01.10.1959-
18Emilio ButragueñoReal Madrid22.06.1963-
19Manuel SarabiaAthletic Bilbao09.01.19573-
Trainer
Miguel Muñoz19.01.1922

Endrunde

Gruppe 2

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.SpanienSpanien Spanien 3 1 2 0003:200 +104:20
 2.Portugal Portugal 3 1 2 0002:100 +104:20
 3.Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 3 1 1 1002:200 ±003:30
 4.Rumänien 1965 Rumänien 3 0 1 2002:400 −201:50
Für die Platzierung 1 und 2 ist die Anzahl der erzielten Tore in allen Gruppenspielen maßgeblich.
14. Juni 1984 in Saint-Étienne (Stade Geoffroy-Guichard)
RumänienSpanien1:1 (1:1)
17. Juni 1984 in Marseille (Stade Vélodrome)
PortugalSpanien1:1 (0:0)
20. Juni 1984 in Paris (Prinzenparkstadion)
BR DeutschlandSpanien0:1 (0:0)

In einer sehr engen Gruppenphase benötigten die Spanier nach zwei Unentschieden gegen Rumänien und Portugal unbedingt einen Sieg im letzten Spiel gegen Deutschland, um das Halbfinale zu erreichen. Die Deutschen hatten einige Chancen, um in Führung zu gehen. In der Endphase der ersten Halbzeit gab Schiedsrichter Vojtěch Christov einen Elfmeter für Spanien, doch Toni Schumacher parierte gegen Francisco Carrasco. Das Glück stand der deutschen Mannschaft bis zur 90. Minute zur Seite. Doch dann landete ein Eckstoß der Spanier bei ihrem Libero Antonio Maceda, und dieser traf per Kopf zum 1:0.

Halbfinale

Im Halbfinale trafen die Spanier auf das Überraschungsteam der EM, die Dänen rund um Michael Laudrup. Doch die Iberer waren sehr gut in der Defensive besetzt und hielten dagegen. Auch nach der 1:0-Führung der Dänen in der 7. Minute durch Søren Lerby hielten sie die Gefahr durch schnelle Konter begrenzt und kamen in der 67. Minute durch Maceda zum Ausgleich. Nach torloser Verlängerung kam es zum Elfmeterschießen. Preben Elkjær Larsen verschoss seinen Elfmeter und Spanien zog ins Finale ein.

24. Juni 1984 in Lyon (Stade Gerland)
SpanienSpanien SpanienDanemark Dänemark1:1 n. V. (1:1, 0:1), 5:4 i. E.

Finale

Frankreich wurde in diesem Spiel zunächst durch sehr offensiven Fußball der Spanier überrascht. Spanien kam zu den ersten Chancen. Mittelstürmer Santillana von Real Madrid führte die spanische Mannschaft an. In der zweiten Halbzeit, als die französischen Fans bereits beunruhigt waren, führte ein fataler Fehler von Spaniens Torwart Luis Arconada zu Frankreichs Führung. Einen direkten Freistoß von Michel Platini ließ Arconada durch die Hände gleiten und im Zeitlupen-Tempo rollte der Ball über die Linie. Die 1:0-Führung für Frankreich ermöglichte wegen noch stärkerer Offensivbemühungen der Spanier nun Konter der Franzosen, auch wenn der französische Innenverteidiger Le Roux in der 85. Minute vom Platz gestellt wurde. In der 90. Minute entschied dann ein solcher Konter durch Linksaußen Bruno Bellone das Finale in Paris.

27. Juni 1984 in Paris (Prinzenparkstadion)
FrankreichFrankreich FrankreichSpanienSpanien Spanien2:0 (0:0)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l