Fußball-Europameisterschaft 1972/Belgien

Dieser Artikel behandelt die belgische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 1972.

EM-Qualifikation

Nach drei gewonnenen Heimspielen und einem Sieg in Dänemark, erlitt man eine Niederlage in Schottland. Daraufhin ging es im letzten Spiel gegen Portugal um den Gruppensieg, den sich Belgien durch ein Unentschieden sicherte. Im Viertelfinale ging es nun gegen Titelverteidiger Italien um den Einzug in die Endrunde. Dieses gelang den Belgiern nach einem torlosen Unentschieden in Mailand und einem Sieg in Brüssel.

Vorrunde (Gruppe 5)

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Belgien Belgien 6 4 1 1011:300 +809:30
 2.Portugal Portugal 6 3 1 2010:600 +407:50
 3.Schottland Schottland 6 3 0 3004:700 −306:60
 4.Danemark Dänemark 6 1 0 5002:110 −902:10

Spielergebnisse

25.11.1970 Brügge
(Klokke Stadion)
Belgien-Dänemark2:0 (2:0)Tore: 1:0 Devrindt (17.), 2:0 Devrindt (37.)
03.02.1971 Lüttich
(Stade de Sclessin)
Belgien-Schottland3:0 (1:0)Tore: 1:0 McKinnon (39., ET), 2:0 Van Himst (57.), 3:0 Van Himst (85., Elfmeter)
17.02.1971 Brüssel
(Stade Émile Versé)
Belgien-Portugal3:0 (1:0)Tore: 1:0 Lambert (14.), 2:0 Lambert (64., Foulelfmeter), 3:0 De Nul (75.)
26.05.1971 Kopenhagen
(Idrætspark)
Dänemark-Belgien1:2 (0:0)Tore: 0:1 Devrindt (65.), 0:1 Devrindt (75.), 1:2 Bjerre (76.)
10.11.1971 Aberdeen
(Pittodrie Stadium)
Schottland-Belgien1:0 (1:0)Tor: 1:0 O’Hare (6.)
21.11.1971 Lissabon
(Estádio da Luz)
Portugal-Belgien1:1 (0:0)Tore: 0:1 Lambert (61.), 1:1 Peres (90., Foulelfmeter)

Viertelfinale

29.04.1972 Mailand
(San Siro)
Italien-Belgien0:0
13.05.1972 Brüssel
(Stade Émile Versé)
Belgien-Italien2:1 (1:0)Tore: 1:0 Van Moer (23.), 2:0 Van Himst (71.), 2:1 Riva (86., Foulelfmeter)

EM-Endrunde

Kader

Belgien verteilte keine festen Nummern an ihre Spieler, sondern nummerierte in beiden Spielen von eins bis sechzehn durch.

Folgende siebzehn Spieler standen im Halbfinale und im Spiel um Platz 3 auf dem Spielberichtsbogen.

SpielerVerein vor EM-BeginnGeburtsdatumEM 1972
Spiele / Tore
Gelbe KartenRote Karten
Torhüter
01Christian PiotStandard Lüttich04.10.19472--
12Luc SandersFC Brügge06.10.1945--
Abwehr
2Georges HeylensRSC Anderlecht08.08.19412--
3Léon DolmansStandard Lüttich06.04.194521-
4Jean ThissenStandard Lüttich21.04.19462--
5Erwin VandendaeleFC Brügge05.03.194521-
13Gilbert Van BinstRSC Anderlecht05.07.1951--
Mittelfeld
6Jean DockxRSC Anderlecht24.05.19412--
7Léon SemmelingStandard Lüttich04.01.19402--
8 / 14Maurice Martens[1]Racing White Brüssel05.06.19471--
11Jan VerheyenRSC Anderlecht09.07.19442--
14 / 8Odilon Polleunis[1]VV St. Truiden01.05.194321--
Angriff
9Raoul LambertFC Brügge22.10.194421--
10Paul Van Himst (C)ein weißes C in blauem KreisRSC Anderlecht02.10.194321--
15Jacques TeugelsRacing White Brüssel03.08.1946--
16Johny Thio[2]FC Brügge02.09.1944--
16François Janssens[2]Lierse SK25.09.1945--
Trainer
Raymond Goethals07.10.1921
  1. a b Im Halbfinale spielte Martens mit der Acht und Polleunis mit der Vierzehn. Im kleinen Finale gegen Ungarn trug dann Polleunis die Acht und Martens die Vierzehn.
  2. a b Im Halbfinale saß Thio mit der Nummer 16 auf der Bank und im kleinen Finale dann Janssens.

Belgische Spiele

Gastgeber Belgien bekam es im Halbfinale mit der westdeutschen Mannschaft zu tun, die sich dank zweier Tore von Gerd Müller für das Finale qualifizieren konnte. Durch einen Sieg im kleinen Finale gegen Ungarn beendete Belgien das Turnier auf dem dritten Platz.

Halbfinale

14. Juni 1972 in Antwerpen (Bosuilstadion)
Belgien BelgienDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland1:2 (0:1)

Spiel um Platz 3

17. Juni 1972 in Lüttich (Stade de Sclessin)
Belgien BelgienUngarn 1957 Ungarn2:1 (2:0)

Spielbericht

In den ersten zwanzig Minuten dominierte die Technik der Elf um Flórián Albert. Die technische Überlegenheit des magyarischen Spiels führte aber zu keinem Torerfolg. Mit zunehmender Spieldauer bekam das einheimische Team das Spiel unter Kontrolle und ging durch Tore von Lambert (24.) und van Himst (29.) mit 2:0 in Führung. Auch nach dem Anschlusstreffer durch Lajos Kü in der 53. Minute durch einen verwandelten Foulelfmeter geriet der belgische Erfolg nicht mehr ins Wanken.

BELGIEN: Piot - Heylens, van den Daele, Thissen, Dolmans - Dockx, Verheyen, Polleunis - Semmeling, Lambert, van Himst UNGARN: Geczi - Balint, Fabian, Pancsis, Peter Juhasz - Istvan Juhasz, Kü, Albert - Kozma, Dunai, Zambo (46. Szücs)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.