Fußball-Bundesliga 1975/76
Bundesliga 1975/76 | |
![]() | |
Meister | Borussia Mönchengladbach |
Europapokal der Landesmeister | Borussia Mönchengladbach FC Bayern München (TV) |
UEFA-Pokal | 1. FC Köln Eintracht Braunschweig FC Schalke 04 1. FC Kaiserslautern |
Pokalsieger | Hamburger SV |
Europapokal der Pokalsieger | Hamburger SV |
Absteiger | Hannover 96 Kickers Offenbach Bayer 05 Uerdingen |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 |
Tore | 1.009 (ø 3,3 pro Spiel) |
Zuschauer | 7.093.100 (ø 23.180 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← Bundesliga 1974/75 | |
Erster in der Saison 1975/76 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde Borussia Mönchengladbach.
Saisonüberblick
Die Gladbacher konnten mit ihrem neuen Trainer Udo Lattek den Titel erfolgreich verteidigen. Sie gewannen die Meisterschaft vor dem Pokalsieger Hamburger SV und dem FC Bayern München, der zum dritten Mal in Folge den Europapokal der Landesmeister gewann. Auf den Plätzen vier bis sieben qualifizierten sich der 1. FC Köln, Eintracht Braunschweig, der FC Schalke 04 und der 1. FC Kaiserslautern (als Vize-Pokalsieger) für den UEFA-Pokal. Bayer 05 Uerdingen, Kickers Offenbach und Hannover 96 stiegen ab.
Für den HSV war es die bis dahin erfolgreichste Saison. Neben der Vize-Meisterschaft gewann man den DFB-Pokal (2:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern) und erreichte das UEFA-Pokal-Halbfinale.
Torschützenkönig wurde Klaus Fischer vom FC Schalke 04 mit 29 Toren.
Abschlusstabelle
Tabellenführer | Tabellenletzter |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Borussia Mönchengladbach (M) | 34 | 16 | 13 | 5 | 66:37 | +29 | 45:23 |
2. | Hamburger SV | 34 | 17 | 7 | 10 | 59:32 | +27 | 41:27 |
3. | FC Bayern München | 34 | 15 | 10 | 9 | 72:50 | +22 | 40:28 |
4. | 1. FC Köln | 34 | 14 | 11 | 9 | 62:45 | +17 | 39:29 |
5. | Eintracht Braunschweig | 34 | 14 | 11 | 9 | 52:48 | +4 | 39:29 |
6. | FC Schalke 04 | 34 | 13 | 11 | 10 | 76:55 | +21 | 37:31 |
7. | 1. FC Kaiserslautern | 34 | 15 | 7 | 12 | 66:60 | +6 | 37:31 |
8. | Rot-Weiss Essen | 34 | 13 | 11 | 10 | 61:67 | −6 | 37:31 |
9. | Eintracht Frankfurt (P) | 34 | 13 | 10 | 11 | 79:58 | +21 | 36:32 |
10. | MSV Duisburg | 34 | 13 | 7 | 14 | 55:62 | −7 | 33:35 |
11. | Hertha BSC | 34 | 11 | 10 | 13 | 59:61 | −2 | 32:36 |
12. | Fortuna Düsseldorf | 34 | 10 | 10 | 14 | 47:57 | −10 | 30:38 |
13. | Werder Bremen | 34 | 11 | 8 | 15 | 44:55 | −11 | 30:38 |
14. | VfL Bochum | 34 | 12 | 6 | 16 | 49:62 | −13 | 30:38 |
15. | Karlsruher SC (N) | 34 | 12 | 6 | 16 | 46:59 | −13 | 30:38 |
16. | Hannover 96 (N) | 34 | 9 | 9 | 16 | 48:60 | −12 | 27:41 |
17. | Kickers Offenbach | 34 | 9 | 9 | 16 | 40:72 | −32 | 27:41 |
18. | Bayer 05 Uerdingen (N) | 34 | 6 | 10 | 18 | 28:69 | −41 | 22:46 |
(M) | Deutscher Meister 1974/75 |
(P) | DFB-Pokal-Sieger 1974/75 |
(N) | Aufsteiger aus der 2. Bundesliga 1974/75 |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Zeile.
1975/1976 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
1. | Borussia Mönchengladbach | 1:1 | 4:1 | 2:1 | 0:0 | 0:2 | 3:0 | 1:2 | 4:2 | 3:0 | 1:1 | 1:0 | 3:0 | 1:1 | 4:0 | 2:0 | 2:0 | 6:1 | |
2. | Hamburger SV | 0:0 | 0:1 | 2:1 | 4:0 | 4:1 | 2:0 | 4:1 | 4:2 | 3:0 | 2:1 | 3:1 | 1:2 | 5:3 | 3:0 | 3:0 | 2:0 | 0:0 | |
3. | FC Bayern München | 4:0 | 1:0 | 1:2 | 1:1 | 3:2 | 3:4 | 5:1 | 1:1 | 3:0 | 7:4 | 5:0 | 4:0 | 4:0 | 2:0 | 3:1 | 3:1 | 2:0 | |
4. | 1. FC Köln | 0:4 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 3:0 | 3:3 | 3:2 | 2:0 | 4:0 | 1:1 | 1:0 | 1:3 | 2:1 | 4:0 | 4:0 | |
5. | Eintracht Braunschweig | 0:0 | 1:0 | 1:1 | 0:0 | 4:1 | 2:0 | 1:1 | 2:0 | 3:1 | 5:2 | 3:1 | 3:2 | 1:1 | 2:0 | 3:2 | 5:1 | 1:0 | |
6. | FC Schalke 04 | 2:2 | 0:1 | 2:2 | 3:1 | 5:1 | 2:2 | 5:1 | 2:4 | 5:1 | 2:2 | 2:0 | 4:2 | 1:1 | 6:2 | 1:2 | 1:1 | 5:1 | |
7. | 1. FC Kaiserslautern | 0:3 | 2:0 | 2:1 | 1:1 | 3:1 | 1:3 | 5:0 | 3:1 | 3:0 | 5:0 | 2:1 | 4:0 | 2:1 | 3:1 | 2:2 | 2:2 | 1:2 | |
8. | Rot-Weiss Essen | 1:3 | 1:1 | 3:3 | 2:3 | 2:2 | 0:0 | 5:1 | 4:3 | 5:2 | 3:1 | 2:2 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 2:2 | 2:1 | |
9. | Eintracht Frankfurt | 1:1 | 1:0 | 6:0 | 2:2 | 6:1 | 2:1 | 1:1 | 1:3 | 1:1 | 1:1 | 5:2 | 2:0 | 6:0 | 0:2 | 5:1 | 1:0 | 3:1 | |
10. | MSV Duisburg | 2:3 | 1:1 | 1:1 | 0:4 | 1:0 | 1:3 | 1:2 | 4:0 | 1:1 | 2:1 | 2:2 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 4:3 | 6:2 | 2:0 | |
11. | Hertha BSC | 3:0 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 2:2 | 4:4 | 1:2 | 2:2 | 0:0 | 4:1 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 5:0 | |
12. | Fortuna Düsseldorf | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 0:0 | 3:3 | 1:2 | 5:1 | 5:2 | 1:1 | 1:3 | 2:1 | 3:0 | 3:1 | 0:2 | 3:0 | 0:0 | 2:0 | |
13. | Werder Bremen | 2:2 | 1:3 | 0:0 | 3:2 | 0:1 | 1:1 | 3:2 | 3:3 | 1:2 | 2:0 | 3:2 | 3:0 | 4:1 | 1:0 | 0:0 | 3:1 | 3:0 | |
14. | VfL Bochum | 2:0 | 0:3 | 3:1 | 1:0 | 2:0 | 1:4 | 2:0 | 2:1 | 5:3 | 1:2 | 2:0 | 0:1 | 0:3 | 4:2 | 2:0 | 5:1 | 3:0 | |
15. | Karlsruher SC | 2:4 | 3:2 | 1:2 | 3:1 | 0:2 | 2:2 | 3:5 | 1:2 | 1:0 | 2:2 | 3:0 | 1:0 | 2:0 | 2:2 | 3:2 | 2:1 | 1:0 | |
16. | Hannover 96 | 3:3 | 1:0 | 2:2 | 3:3 | 2:0 | 1:1 | 2:0 | 0:0 | 3:2 | 0:2 | 2:6 | 1:2 | 0:0 | 4:1 | 2:0 | 4:0 | 3:1 | |
17. | Kickers Offenbach | 1:1 | 3:2 | 2:2 | 1:5 | 4:2 | 1:1 | 1:4 | 0:4 | 2:1 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 2:3 | |
18. | Bayer 05 Uerdingen | 1:1 | 0:1 | 2:1 | 1:1 | 0:0 | 3:2 | 2:2 | 1:1 | 0:5 | 0:4 | 1:1 | 2:0 | 2:1 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 1:2 |
Torschützenliste
Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Klaus Fischer | FC Schalke 04 | 29 |
2 | ![]() | Erich Beer | Hertha BSC | 23 |
![]() | Gerd Müller | FC Bayern München | ||
4 | ![]() | Klaus Toppmöller | 1. FC Kaiserslautern | 22 |
5 | ![]() | Horst Hrubesch | Rot-Weiss Essen | 18 |
Die Meistermannschaft Borussia Mönchengladbach
1. | Borussia Mönchengladbach |
![]() |
|
Schiedsrichter
Name | Geboren | Landesverband | Spiele | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
Wolf-Dieter Ahlenfelder | 11. Feb. 1944 | Niederrhein | 7 | 6 | 0 |
Heinz Aldinger | 7. Jan. 1933 | Württemberg | 10 | 19 | 0 |
Theo Antz | 14. Nov. 1947 | Hessen | 8 | 12 | 0 |
Dieter Berner | 7. Aug. 1938 | Württemberg | 1 | 0 | 0 |
Ferdinand Biwersi | 24. Juni 1934 | Saarland | 10 | 13 | 0 |
Dieter Dreher | 17. März 1933 | Hessen | 10 | 20 | 0 |
Walter Engel | 15. Mai 1939 | Saarland | 8 | 7 | 0 |
Walter Eschweiler | 20. Sep. 1935 | Mittelrhein | 10 | 12 | 1 |
Karl-Heinz Fork | 13. Juli 1930 | Westfalen | 7 | 9 | 0 |
Rudolf Frickel | 16. Juli 1932 | Bayern | 10 | 16 | 0 |
Peter Gabor | 19. Apr. 1940 | Berlin | 12 | 24 | 0 |
Wilfried Haselberger | 18. März 1940 | Württemberg | 9 | 16 | 1 |
Gerd Hennig | 24. Apr. 1935 | Niederrhein | 10 | 26 | 0 |
Wilfried Hilker | 14. Aug. 1930 | Westfalen | 8 | 14 | 0 |
Walter Horstmann | 28. Aug. 1935 | Niedersachsen | 8 | 8 | 0 |
Eckhard Jensen | 11. Mai 1938 | Schleswig-Holstein | 7 | 7 | 0 |
Paul Kindervater | 24. Jan. 1940 | Mittelrhein | 10 | 9 | 0 |
Max Klauser | 4. Juli 1937 | Bayern | 9 | 18 | 0 |
Günter Linn | 16. März 1935 | Rheinland | 9 | 6 | 0 |
Herbert Lutz | 1. Mai 1930 | Bremen | 8 | 10 | 0 |
Jürgen Messmer | 26. Mai 1940 | Baden | 6 | 10 | 0 |
Gert Meuser | 26. Juni 1936 | Südwest | 8 | 2 | 0 |
Klaus Ohmsen | 16. Okt. 1935 | Hamburg | 9 | 17 | 0 |
Karl-Heinz Picker | 26. Sep. 1928 | Hamburg | 8 | 9 | 0 |
Heinz Quindeau | 28. Aug. 1933 | Südwest | 9 | 22 | 0 |
Jan Redelfs | 20. Aug. 1935 | Niedersachsen | 10 | 24 | 0 |
Karl Riegg | 15. Nov. 1929 | Bayern | 7 | 13 | 0 |
Volker Roth | 1. Feb. 1942 | Niedersachsen | 10 | 14 | 0 |
Manfred Scheffner | 11. Juni 1942 | Baden | 6 | 13 | 1 |
Eberhard Schmoock | 12. Apr. 1937 | Südbaden | 8 | 16 | 1 |
Hermann Schröder | 21. Okt. 1948 | Rheinland | 9 | 9 | 0 |
Rainer Waltert | 9. Juni 1940 | Westfalen | 9 | 19 | 2 |
Jürgen Walther | 1. Okt. 1942 | Bayern | 7 | 12 | 0 |
Winfried Walz | 27. Feb. 1942 | Württemberg | 8 | 20 | 0 |
Hans-Joachim Weyland | 29. Sep. 1929 | Niederrhein | 6 | 4 | 0 |
Manfred Wichmann | 2. Okt. 1937 | Westfalen | 9 | 11 | 0 |
Udo Zuchantke | 28. Dez. 1936 | Berlin | 6 | 10 | 1 |
Gesamt: | 306 | 477 | 7 | ||
Quelle: weltfussball.de[1] |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Schiedsrichter. In: weltfussball.de. Abgerufen am 5. November 2015.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoHist. Logo FC Schalke 04
Autor/Urheber:
FC Bayer 05 Uerdingen
, Lizenz: LogoAbzeichen des FC Bayer 05 Uerdingen bis 1980
VfL Bochum, ist ein deutsches Fußballunternehmen aus Bochum
Logo HSV 1950-1978
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo Eintracht Frankfurt
Logo MSV Duisburg
Logo Bayernu Monachium w latach 1970-1979
Logo Fortuna Dusseldorf
Autor/Urheber:
Hertha, Berliner SC e. V. / Hertha BSC GmbH & Co KGaA (Lizenzrechteinhaber)
, Lizenz: LogoVereinswappen von Hertha BSC von 1968 bis 1974
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoHistorisches Vereinswappen von Eintracht Braunschweig
Autor/Urheber: Original by DFS Wappen
Vectorized by ReneeWrites, Lizenz: CC BY 4.0
Unofficial 1. FC Köln Logo