Fußball-Bundesliga 1967/68
Bundesliga 1967/68 | |
![]() | |
Meister | 1. FC Nürnberg |
Europapokal der Landesmeister | 1. FC Nürnberg |
Pokalsieger | 1. FC Köln |
Europapokal der Pokalsieger | 1. FC Köln |
Absteiger | Karlsruher SC Borussia Neunkirchen |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 |
Tore | 993 (ø 3,25 pro Spiel) |
Zuschauer | 6.438.800 (ø 21.042 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← Bundesliga 1966/67 | |
Erster in der Saison 1967/68 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der 1. FC Nürnberg.
Saisonüberblick
Unter Trainer Max Merkel gewann der 1. FC Nürnberg – damals Rekordmeister – seine neunte deutsche Meisterschaft. Es war der letzte Titelgewinn für den Club bis zum Pokalsieg 2007.
Der Karlsruher SC und Borussia Neunkirchen stiegen in die Regionalliga ab.
Torschützenkönig wurde Hannes Löhr vom 1. FC Köln mit 27 Toren.
Seit dieser Saison waren Auswechslungen erlaubt. Der erste ausgewechselte Spieler der Bundesligageschichte war der Torwart des HSV, Özcan Arkoç, in der Partie gegen Werder Bremen am ersten Spieltag. In der 20. Minute wurde er durch Erhard Schwerin ersetzt.[1][2]
Abschlusstabelle
Tabellenführer | Tabellenletzter |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. FC Nürnberg | 34 | 19 | 9 | 6 | 71:37 | 1,92 | 47:21 |
2. | Werder Bremen | 34 | 18 | 8 | 8 | 68:51 | 1,33 | 44:24 |
3. | Borussia Mönchengladbach | 34 | 15 | 12 | 7 | 77:45 | 1,71 | 42:26 |
4. | 1. FC Köln | 34 | 17 | 4 | 13 | 68:52 | 1,31 | 38:30 |
5. | FC Bayern München (P) | 34 | 16 | 6 | 12 | 68:58 | 1,17 | 38:30 |
6. | Eintracht Frankfurt | 34 | 15 | 8 | 11 | 58:51 | 1,14 | 38:30 |
7. | MSV Duisburg | 34 | 13 | 10 | 11 | 69:58 | 1,19 | 36:32 |
8. | VfB Stuttgart | 34 | 14 | 7 | 13 | 65:54 | 1,20 | 35:33 |
9. | Eintracht Braunschweig (M) | 34 | 15 | 5 | 14 | 37:39 | 0,95 | 35:33 |
10. | Hannover 96 | 34 | 12 | 10 | 12 | 48:52 | 0,92 | 34:34 |
11. | Alemannia Aachen (N) | 34 | 13 | 8 | 13 | 52:66 | 0,79 | 34:34 |
12. | TSV 1860 München | 34 | 11 | 11 | 12 | 55:39 | 1,41 | 33:35 |
13. | Hamburger SV | 34 | 11 | 11 | 12 | 51:54 | 0,94 | 33:35 |
14. | Borussia Dortmund | 34 | 12 | 7 | 15 | 60:59 | 1,02 | 31:37 |
15. | FC Schalke 04 | 34 | 11 | 8 | 15 | 42:48 | 0,88 | 30:38 |
16. | 1. FC Kaiserslautern | 34 | 8 | 12 | 14 | 39:67 | 0,58 | 28:40 |
17. | Borussia Neunkirchen (N) | 34 | 7 | 5 | 22 | 33:93 | 0,35 | 19:49 |
18. | Karlsruher SC | 34 | 6 | 5 | 23 | 32:70 | 0,46 | 17:51 |
(M) | Deutscher Meister 1966/67 |
(P) | DFB-Pokal-Sieger 1966/67 |
(N) | Aufsteiger aus der Regionalliga 1966/67 |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele der Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1967/68 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
1. | 1. FC Nürnberg | 0:0 | 1:0 | 2:1 | 7:3 | 0:2 | 4:1 | 5:1 | 3:1 | 2:1 | 4:1 | 1:1 | 4:0 | 2:1 | 2:3 | 4:1 | 3:0 | 2:0 | |
2. | Werder Bremen | 0:4 | 0:4 | 3:1 | 4:1 | 2:0 | 3:3 | 3:1 | 3:2 | 1:0 | 0:1 | 2:2 | 1:4 | 2:1 | 2:0 | 2:1 | 2:1 | 6:1 | |
3. | Borussia Mönchengladbach | 1:1 | 3:1 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 5:1 | 3:0 | 1:1 | 4:1 | 2:2 | 1:6 | 8:2 | 10:0 | 0:0 | |
4. | 1. FC Köln | 3:3 | 1:4 | 2:5 | 3:3 | 5:1 | 3:0 | 2:2 | 1:0 | 2:1 | 3:1 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 7:0 | 5:0 | 2:1 | 4:0 | |
5. | FC Bayern München | 0:2 | 2:3 | 3:1 | 0:3 | 3:0 | 0:4 | 3:1 | 3:0 | 1:0 | 4:1 | 2:2 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 4:1 | 4:0 | 3:0 | |
6. | Eintracht Frankfurt | 1:2 | 5:3 | 3:1 | 1:2 | 2:3 | 3:2 | 4:0 | 2:0 | 3:0 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 4:1 | 2:2 | 5:2 | 4:1 | 2:0 | |
7. | MSV Duisburg | 2:0 | 1:1 | 2:2 | 3:2 | 3:3 | 0:1 | 3:3 | 2:3 | 1:2 | 3:0 | 2:1 | 1:2 | 2:2 | 1:1 | 7:0 | 3:1 | 2:1 | |
8. | VfB Stuttgart | 1:1 | 0:3 | 1:3 | 2:0 | 3:0 | 4:0 | 3:0 | 0:0 | 2:0 | 4:1 | 2:1 | 4:1 | 4:1 | 2:0 | 0:1 | 2:1 | 3:2 | |
9. | Eintracht Braunschweig | 0:3 | 0:3 | 2:1 | 1:2 | 1:0 | 0:0 | 3:0 | 2:1 | 0:1 | 2:0 | 0:1 | 0:1 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 4:2 | 1:0 | |
10. | Hannover 96 | 1:1 | 4:2 | 1:1 | 3:0 | 2:1 | 2:1 | 2:2 | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 2:2 | 2:2 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 2:0 | |
11. | Alemannia Aachen | 2:0 | 1:1 | 0:0 | 4:2 | 0:4 | 2:1 | 4:4 | 3:2 | 2:1 | 2:2 | 3:3 | 2:0 | 3:0 | 2:1 | 1:1 | 5:1 | 2:1 | |
12. | TSV 1860 München | 1:2 | 1:3 | 0:0 | 0:1 | 3:2 | 5:0 | 0:1 | 3:3 | 1:0 | 3:1 | 6:0 | 0:1 | 3:0 | 1:2 | 0:3 | 5:0 | 3:0 | |
13. | Hamburger SV | 3:1 | 2:1 | 2:3 | 3:1 | 2:1 | 0:1 | 1:3 | 1:1 | 0:0 | 2:3 | 5:1 | 2:2 | 3:2 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 0:0 | |
14. | Borussia Dortmund | 1:2 | 1:1 | 3:1 | 2:0 | 6:3 | 2:1 | 4:3 | 2:1 | 0:1 | 3:1 | 1:0 | 0:0 | 2:2 | 2:1 | 4:0 | 6:0 | 5:0 | |
15. | FC Schalke 04 | 0:0 | 0:2 | 3:4 | 1:1 | 0:1 | 0:0 | 0:3 | 2:1 | 0:2 | 1:1 | 2:1 | 0:0 | 3:0 | 1:0 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | |
16. | 1. FC Kaiserslautern | 1:0 | 2:2 | 0:1 | 2:1 | 2:2 | 1:1 | 0:1 | 2:0 | 2:2 | 0:0 | 1:0 | 0:0 | 3:3 | 2:2 | 1:0 | 2:1 | 1:1 | |
17. | Borussia Neunkirchen | 2:2 | 0:0 | 0:3 | 2:1 | 1:1 | 2:2 | 2:1 | 0:5 | 1:2 | 3:1 | 0:1 | 1:0 | 0:3 | 3:2 | 1:5 | 2:1 | 3:2 | |
18. | Karlsruher SC | 1:1 | 1:2 | 3:2 | 0:1 | 0:2 | 0:1 | 0:2 | 1:4 | 1:2 | 3:1 | 2:4 | 0:3 | 2:1 | 2:0 | 1:0 | 2:2 | 5:1 |
Zuschauertabelle
Verein | Zuschauer | pro Spiel | |
---|---|---|---|
1. | 1. FC Nürnberg | 632.962 | 37.233 |
2. | VfB Stuttgart | 441.131 | 25.948 |
3. | Hannover 96 | 393.452 | 23.144 |
4. | 1. FC Köln | 375.903 | 22.111 |
5. | FC Bayern München | 372.721 | 21.924 |
6. | Borussia Dortmund | 371.910 | 21.877 |
7. | Borussia Mönchengladbach | 356.310 | 20.959 |
8. | FC Schalke 04 | 356.137 | 20.949 |
9. | Eintracht Frankfurt | 355.719 | 20.924 |
10. | Werder Bremen | 353.772 | 20.810 |
11. | 1860 München | 333.395 | 19.611 |
12. | Karlsruher SC | 324.324 | 19.077 |
13. | Hamburger SV | 315.517 | 18.559 |
14. | Alemannia Aachen | 287.162 | 16.891 |
15. | MSV Duisburg | 260.341 | 15.314 |
16. | Eintracht Braunschweig | 245.298 | 14.429 |
17. | 1. FC Kaiserslautern | 212.322 | 12.489 |
18. | Borussia Neunkirchen | 159.132 | 9.360 |
Gesamt | 6.147.508 | 20.089 |
Torschützenliste
Die Meistermannschaft des 1. FC Nürnberg
1. | 1. FC Nürnberg |
![]() |
|
Zu- und Abgänge im Spielerkader
1. FC Nürnberg
- 1. FC Nürnberg, 1. Platz, TR Max Merkel, 1966/67: 10. Rang
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
SV Werder Bremen
- Werder Bremen, 2. Platz, TR Günter Brocker, bis 4. September 1967, ab 5. September Fritz Langner, 1966/67: 16. Rang
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
Borussia Mönchengladbach
- Borussia Mönchengladbach, 3. Platz, TR Hennes Weisweiler, 1966/67: 8. Rang
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
1. FC Köln
- 1. FC Köln, 4. Platz, TR Willy Multhaup, 1966/67: 7. Rang
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
FC Bayern München
- FC Bayern München, 5. Platz, TR Zlatko Cajkovski, 1966/67: 6. Rang
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
Eintracht Frankfurt
- Eintracht Frankfurt, 6. Platz, TR Elek Schwartz, 1966/67: 4. Rang
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
MSV Duisburg
- MSV Duisburg, 7. Platz, TR Gyula Lóránt (neu für Hermann Eppenhoff), 1966/67: 11. Rang
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
VfB Stuttgart
- VfB Stuttgart, 8. Platz, TR Gunther Baumann (neu für Rudi Gutendorf und Albert Sing), 1966/67: 12. Rang
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
Eintracht Braunschweig
- Eintracht Braunschweig, 9. Platz, TR Helmuth Johannsen, 1966/67: 1. Rang
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
Hannover 96
- Hannover 96, 10. Platz, TR Horst Buhtz, bis 12. Februar 1968; ab 13. Februar, Karl-Heinz Mülhausen, 1966/67: 9. Rang
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
Alemannia Aachen
- Alemannia Aachen, 11. Platz, TR Michael Pfeiffer, 1966/67: BL-Aufsteiger
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
TSV München 1860
- TSV München 1860, 12. Platz, TR Albert Sing (neu für Gunther Baumann), 1966/67: 2. Rang
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
Hamburger SV
- Hamburger SV, 13. Platz, TR Kurt Koch (neu für Josef Schneider), 1966/67: 14. Rang
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
Borussia Dortmund
- Borussia Dortmund, 14. Platz, TR Heinz Murach, bis 10. April 1968, ab 18. April 1968, Oswald Pfau, 1966/67: 3. Rang
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
FC Schalke 04
- FC Schalke 04, 15. Platz, TR Karl-Heinz Marotzke, bis 13. November 1967, ab 18. November 1967 Günter Brocker, 1966/67: 15. Rang
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
1. FC Kaiserslautern
- 1. FC Kaiserslautern, 16. Platz, TR Otto Knefler, bis 4. März 1968, ab 5. März 1968 Egon Piechaczek, 1966/67: 5. Rang
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
Borussia Neunkirchen
- Borussia Neunkirchen, 17. Platz, TR Željko Čajkovski, 1966/67: BL-Aufsteiger
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
Karlsruher SC
- Karlsruher SC, 18. Platz, TR Paul Frantz, bis 24. Oktober 1967; ab 25. Oktober 1967 bis 8. Februar 1968 Georg Gawliczek; Herbert Widmayer vom 9. Februar bis 18. Februar 1968; Bernhard Termath ab dem 19. Februar 1968, 13. Rang 1966/67
Zugänge |
|
---|---|
Abgänge |
|
Schiedsrichter
Name | Geboren | Landesverband | Spiele | Platzverweise |
---|---|---|---|---|
Heinz Aldinger | 7. Jan. 1933 | Württemberg | 1 | 0 |
Diedrich Basedow | 17. Juli 1930 | Hamburg | 2 | 0 |
Günther Baumgärtl | 2. Mai 1929 | Westfalen | 1 | 0 |
Alfons Betz | 21. Nov. 1928 | Bayern | 6 | 0 |
Edmund Bien | 31. Mai 1927 | Südwest | 1 | 0 |
Albert Binder | 5. Juli 1928 | Württemberg | 6 | 0 |
Ferdinand Biwersi | 24. Juni 1934 | Saarland | 10 | 0 |
Helmut Conrad | 10. Mai 1929 | Saarland | 1 | 0 |
Edgar Deuschel | 4. Okt. 1920 | Südwest | 8 | 0 |
Walter Eschweiler | 20. Sep. 1935 | Mittelrhein | 6 | 0 |
Rudolf Frickel | 16. Juli 1932 | Bayern | 1 | 0 |
Helmut Fritz | 19. Okt. 1923 | Südwest | 9 | 0 |
Oswald Fritz | 10. Apr. 1925 | Baden | 6 | 0 |
Kurt Handwerker | 11. Dez. 1921 | Baden | 7 | 0 |
Gerd Hennig | 24. Apr. 1935 | Niederrhein | 8 | 1 |
Josef Hense | 25. Feb. 1928 | Niederrhein | 1 | 0 |
Heinz-Dieter Herbort | 18. Aug. 1935 | Hessen | 2 | 0 |
Horst Herden | 8. Juli 1928 | Hamburg | 9 | 1 |
Franz Heumann | 14. März 1923 | Bayern | 7 | 0 |
Wilfried Hilker | 14. Aug. 1930 | Westfalen | 4 | 0 |
Hans Hillebrand | 12. Juni 1935 | Niederrhein | 2 | 0 |
Walter Horstmann | 28. Aug. 1935 | Niedersachsen | 6 | 1 |
Rudibert Jacobi | 23. Dez. 1927 | Baden | 4 | 0 |
Rudolf Kreitlein | 14. Nov. 1919 | Württemberg | 9 | 1 |
Günter Linn | 16. März 1935 | Rheinland | 5 | 0 |
Karl-Heinz Mailand | 4. Aug. 1931 | Bremen | 2 | 0 |
Johannes Malka | 16. Juli 1922 | Westfalen | 9 | 0 |
Karl Niemeyer | 29. Aug. 1920 | Mittelrhein | 5 | 0 |
Klaus Ohmsen | 16. Okt. 1935 | Hamburg | 9 | 0 |
Alfred Ott | 19. Juni 1934 | Rheinland | 9 | 0 |
Karl-Heinz Picker | 26. Sep. 1928 | Hamburg | 1 | 0 |
Hans Radermacher | 4. März 1921 | Mittelrhein | 8 | 0 |
Jan Redelfs | 20. Aug. 1935 | Niedersachsen | 8 | 0 |
Erich Reil | 8. Dez. 1921 | unbekannt | 4 | 0 |
Ewald Regely | 17. März 1934 | Berlin | 7 | 0 |
Karl Riegg | 15. Nov. 1929 | Bayern | 8 | 1 |
Elmar Schäfer | 20. Juli 1940 | Hamburg | 6 | 1 |
Berthold Schmidt | 27. März 1930 | Mittelrhein | 6 | 1 |
Rudolf Schreiner | 13. Dez. 1920 | Hessen | 10 | 0 |
Gerhard Schulenburg | 11. Okt. 1926 | Niedersachsen | 9 | 1 |
Bruno Schulz | 13. Mai 1934 | Berlin | 7 | 0 |
Jürgen Schumann | 2. Mai 1940 | Rheinland | 1 | 0 |
Rolf Seekamp | 16. Sep. 1921 | Bremen | 5 | 1 |
Fritz Seiler | 14. Aug. 1927 | Württemberg | 8 | 1 |
Heinz Siebert | 2. Aug. 1925 | Baden | 9 | 0 |
Gerd Siepe | 27. Juli 1929 | Mittelrhein | 6 | 1 |
Max Spinnler | 10. Sep. 1920 | Südwest | 7 | 0 |
Erwin Sturm | 21. Nov. 1922 | Niedersachsen | 6 | 0 |
Willi Thier | 3. Apr. 1925 | Westfalen | 8 | 1 |
Kurt Tschenscher | 5. Okt. 1928 | Baden | 8 | 1 |
Hans Voß | 10. Aug. 1928 | Westfalen | 3 | 0 |
Franz Wengenmayer | 14. März 1926 | Bayern | 7 | 0 |
Hans-Joachim Weyland | 29. Sep. 1929 | Niederrhein | 8 | 0 |
Gesamt: | 306 | 13 | ||
Quelle: weltfussball.de[3] |
Literatur
- Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken (Hrsg.): DSFS Bundesliga-Chronik 1967/68 (PDF; 4,5 MB)
Einzelnachweise
- ↑ http://fussballdaten.de/bundesliga/1968/1/bremen-hamburg/ Spielstatistik Werder Bremen – Hamburger SV 1967/68.
- ↑ Broder-Jürgen Trede: Erste Auswechslung der Bundesliga. In: spiegel.de. 18. August 2017, abgerufen am 4. Juni 2018.
- ↑ Schiedsrichter. In: weltfussball.de. Abgerufen am 1. November 2015.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Hist. Logo FC Schalke 04
Vereinswappen des VfB Stuttgart von 1949 bis 1994 und ab der Saison 2014/15
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoAltes Logo des TSV Alemannia Aachen
Logo HSV 1950-1978
Autor/Urheber:
TSV 1860 München
, Lizenz: Logohistorisches Wappen des TSV 1860 München (1960 bis 1973)
Autor/Urheber: HerrMay, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo des 1. FC Nürnberg in den 1960ern.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo Eintracht Frankfurt
Logo der Borussia Neunkirchen
Logo MSV Duisburg
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Schöpfungshöhehistorisches Logo von Borussia Dortmund 70er Jahre
Autor/Urheber:
Eintracht Braunschweig
, Lizenz: LogoHistorisches Abzeichen des Fußballvereins Eintracht Braunschweig
Autor/Urheber:
FC Bayern, München e. V. (Nutzungsrechteinhaber)
SVG neu erstellt
altes Wappen des FC Bayern München von 1965 bis 1970
Autor/Urheber: Original by DFS Wappen
Vectorized by ReneeWrites, Lizenz: CC BY 4.0
Unofficial 1. FC Köln Logo
Borussia Mönchengladbach-logo