Fußball-Bezirksliga Suhl 1961/62

Bezirksliga Suhl 1961/62
MeisterBSG Motor Veilsdorf
AufsteigerBSG Motor Veilsdorf
AbsteigerBSG Traktor Gräfenthal
BSG Lokomotive Ilmenau (St. 1)
BSG Lokomotive Vacha
BSG Motor Ost Zella-Mehlis (St. 2)
Mannschaften28 (2 × 14)
Spiele546 (2 × 273) + 2 Play-off-Spiele
 (davon 5 strafverifiziert)
Tore2.138 (ø 3,94 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Bezirksliga Suhl 1960
Bezirksliga Suhl 1962/63
II. DDR-Liga 1961/62
8 Staffeln der
1. Kreisklasse ↓

Die Fußball-Bezirksliga Suhl 1961/62 war die zehnte Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Suhl durchgeführten Bezirksliga Suhl. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Suhl und die vierthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.

Nachdem in den Jahren von 1955 bis 1960 das Spieljahr im Fußball mit dem Kalenderjahr identisch gewesen war, beschlossen die Funktionäre des DFV zum Jahr 1961, den Spielrhythmus wieder auf das alte System (Herbst-Frühjahr) umzustellen. Man hatte den Frühjahr-Herbst-Rhythmus ursprünglich von der Sowjetunion übernommen, wo dieser Spielrhythmus witterungsbedingt aufgrund der strengen Winter notwendig war. Da in der DDR jedoch nicht die gleichen klimatischen Gegebenheiten herrschten und der Rhythmus nicht mit dem Herbst-Frühjahr-Rhythmus der internationalen Europapokal-Wettbewerbe übereinstimmte, revidierte man schließlich wieder die Entscheidung. Wegen der längeren Spielzeit wurde in der Bezirksliga übergangsweise in einer Dreifachrunde (39 Spieltage) gespielt.

In den Finalspielen um die Bezirksmeisterschaft standen sich die BSG Motor Veilsdorf als Sieger der Staffel 1 und der Vorjahresabsteiger aus der II. DDR-Liga die BSG Motor Breitungen als Sieger der Staffel 2 gegenüber. Nach einem 1:3-Auswärtssieg in Breitungen und anschließenden Unentschieden auf eigenen Platz sicherten sich die Veilsdorfer den Bezirksmeistertitel und stiegen in die übergeordnete II. DDR-Liga auf. Vizemeister Breitungen nahm durch die Aufstockung der DDR-Liga an einer zusätzlichen Qualifikationsrunde zur II. DDR-Liga teil, in der die Mannschaft in der Staffel D den vierten Rang belegte und den Aufstieg verpasste.

In eine der untergeordneten 1. Kreisklassestaffeln stiegen nach jeweils zwei Spielzeiten aus der Staffel 1 die BSG Traktor Gräfenthal sowie die BSG Lokomotive Ilmenau und aus der Staffel 2 die BSG Lokomotive Vacha sowie die BSG Motor Ost Zella-Mehlis ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison aus der Bezirksliga-Aufstiegsrunde fünf Mannschaften in die Bezirksliga auf. Dies waren nach siebenjähriger Abwesenheit die BSG Motor Rauenstein sowie nach fünf Spielzeiten die BSG Einheit Hildburghausen aus der Staffel 1 und aus der Staffel 2 die drei Bezirksliganeulinge BSG Stahl Trusetal sowie die Zweitvertretungen der BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort und der BSG Motor-Mitte Suhl.

Staffel 1

Abschlusstabelle

Standorte der Mannschaften der Staffel 1
Ilmenau → Empor & Lokomotive
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BSG Motor Veilsdorf 39 26 4 9126:570+6956:22
 2.BSG Empor Ilmenau 39 24 7 8106:470+5955:23
 3.BSG Motor Oberlind 39 25 5 9096:450+5155:23
 4.BSG Traktor Steinheid 39 22 1 16124:870+3745:33
 5.BSG Traktor Gräfinau-Angstedt 39 19 7 13098:720+2645:33
 6.BSG Motor Steinach II 39 21 1 17097:780+1943:35
 7.BSG Chemie Fehrenbach 39 20 3 16088:750+1343:35
 8.BSG Fortschritt Schalkau 39 16 5 18069:820−1337:41
 9.BSG Fortschritt Geschwenda 39 16 4 19079:840 −536:42
10.BSG Chemie Lauscha II (N) 39 14 3 22061:870−2631:47
11.BSG Aufbau Themar 39 12 6 21064:910−2730:48
12.BSG Chemie Unterpörlitz (N) 39 11 7 21048:880−4029:49
13.BSG Traktor Gräfenthal 39 10 7 22053:990−4627:51
14.BSG Lokomotive Ilmenau 39 5 4 30043:160−11714:64
  • Staffelsieger und Teilnehmer an den Endspielen um die Bezirksmeisterschaft
  • Absteiger in die 1. Kreisklasse 1962/63
  • (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1960

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Suhl
    Staffel 1
    19. März 1961 – 3. Juni 1962
    BSG Motor VeilsdorfBSG Empor IlmenauBSG Motor OberlindBSG Traktor Steinheid
    STH
    BSG Traktor Gräfinau-Angstedt
    G-A
    BSG Motor Steinach IIBSG Chemie Fehrenbach
    FEH
    BSG Fortschritt Schalkau
    SCK
    BSG Fortschritt Geschwenda
    GS
    BSG Chemie Lauscha IIBSG Aufbau ThemarBSG Chemie Unterpörlitz
    UPÖ
    BSG Traktor Gräfenthal
    GRÄ
    BSG Lokomotive Ilmenau
    01.BSG Motor Veilsdorf1:5
    2:2
    3:1
    0
    5:0
    8:4
    5:1
    9:1
    2:0
    4:0
    4:0
    5:1
    4:1
    0
    4:1
    5:0
    3:4
    0
    0:0
    0
    4:1
    0
    2:0
    0
    10:0
    9:1
    02.BSG Empor Ilmenau2:0
    0
    3:1
    0
    2:2
    0
    0:1
    2:2
    1:4
    3:0
    4:1
    4:1
    3:1
    0
    4:1
    4:1
    9:0
    0
    4:1
    0
    4:0
    0
    5:0
    8:1
    7:0
    3:0
    03.BSG Motor Oberlind1:2
    2:0
    0:1
    3:2
    4:3
    0
    4:1
    0
    3:0
    3:0
    2:1
    0
    3:0
    3:0
    4:2
    0
    3:1
    4:1
    2:1
    9:0
    3:0
    8:2
    0:1
    0
    6:1
    0
    04.BSG Traktor Steinheid3:1
    0
    3:0
    1:2
    0:1
    3:0
    1:0
    0
    12:1
    0
    4:0
    2:3
    3:1
    3:4
    7:1
    0
    2:0
    3:1
    10:0
    3:1
    7:1
    4:0
    2:0
    0
    4:3
    0
    05.BSG Traktor Gräfinau-Angstedt5:2
    0
    1:0
    0
    2:0
    2:2
    4:1
    4:2
    1:0
    1:2
    5:0
    0
    2:0
    1:3
    4:1
    5:2
    1:1
    0
    5:0
    0
    2:2
    0
    1:0
    8:0
    1:1
    6:0
    06.BSG Motor Steinach II0:2
    0
     (1)
    0
    3:1
    0
    6:1
    3:4
    6:2
    0
    6:1
    4:0
    9:0
    5:1
    3:2
    0
    6:0
    5:1
    3:1
    1:1
    3:0
    3:1
    4:2
    0
    9:0
    0
    07.BSG Chemie Fehrenbach5:1
    0
    3:0
    0
    1:2
    0:1
    8:2
    0
    5:2
    2:2
    5:0
    0
    2:1
    0
    5:1
    0
    4:3
    1:0
    3:1
    0:0
    6:2
    0
    6:1
    4:0
    6:1
     (2)
    08.BSG Fortschritt Schalkau1:1
    0:4
    2:1
    2:3
    0:3
    0
    2:1
    0
    4:2
    0
    3:1
    0
    2:0
    2:1
    2:0
    1:2
    2:0
    0
    5:3
    0
    1:1
    0
    4:2
    2:0
    4:2
    3:0
    09.BSG Fortschritt Geschwenda2:3
    0
    5:0
    0
    2:2
    2:2
    2:3
    3:0
    3:2
    0
    4:1
    4:2
    0:1
    3:1
    3:1
    0
    5:0
    1:2
    5:1
    3:0
    2:1
    4:0
    2:0
    0
    1:1
    0
    10.BSG Chemie Lauscha II3:0
    1:3
    0:1
    0:4
    0:1
    0
    0:2
    0
    2:1
    0:3
    4:1
    0
    1:2
    0
    3:1
    1:1
    4:0
    0
    0:3
    0
    3:2
    2:1
    3:0
    1:1
    4:2
    7:0
    11.BSG Aufbau Themar4:1
    0:2
    2:2
    0:1
    3:0
    0
    3:5
    0
    3:1
    3:3
    0:1
    0
    3:1
    0
    0:0
    3:1
    1:3
    0
    2:3
    3:0
    1:0
    0:1
    1:2
    0
    5:1
    0
    12.BSG Chemie Unterpörlitz0:2
    1:1
    1:1
    2:2
    0:2
    0
    3:2
    0
    0:3
    2:3
    0:1
    0
    2:4
    1:0
    2:1
    4:1
    1:0
    0
    1:0
    0
    1:2
    0
    1:1
    2:1
    3:2
    0:0
    13.BSG Traktor Gräfenthal2:8
    0:1
    1:1
    0
    0:0
    0:5
    4:3
    2:4
    2:0
    0
    5:0
    0:1
    1:1
    0
    1:1
    0
    4:1
    0:0
    2:1
    0
    4:2
    3:1
    2:3
    0
    5:3
    0
    14.BSG Lokomotive Ilmenau2:3
    0
    1:6
    0
    1:4
    1:1
    0:5
    4:3
    0:7
    0
    2:3
    1:0
    0:3
    0
    0:8
    0
    1:4
    2:1
    1:4
    0
    0:4
    2:5
    0:3
    0
    3:0
    4:3
    (1) 
    BSG Motor Steinach II – BSG Empor Ilmenau 2:2 (23. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Ilmenau.
    (2) 
    BSG Chemie Fehrenbach – BSG Lokomotive Ilmenau (30. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Fehrenbach, weil Ilmenau nicht antrat.

    Staffel 2

    Abschlusstabelle

    Standorte der Mannschaften der Staffel 2
    Zella-Mehlis → Motor West & Motor Ost
    SLZ → Bad Salzungen
    Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.BSG Motor Breitungen (A) 39 23 9 7109:420+6755:23
     2.BSG Aktivist Unterbreizbach 39 20 8 11073:480+2548:30
     3.BSG Motor Benshausen 39 20 8 11081:590+2248:30
     4.BSG Stahl Bad Salzungen 39 20 7 12068:500+1847:31
     5.BSG Motor Schmalkalden 39 19 7 13066:500+1645:33
     6.BSG Motor Oberschönau 39 18 9 12083:740 +945:33
     7.BSG Motor Barchfeld 39 14 10 15068:620 +638:40
     8.BSG Traktor Obermaßfeld 39 15 8 16052:680−1638:40
     9.BSG Aktivist Kieselbach (N) 39 14 8 17075:720 +336:42
    10.BSG Traktor Walldorf 39 14 8 17070:810−1136:42
    11.BSG Motor Bad Liebenstein 39 13 9 17069:800−1135:43
    12.BSG Motor West Zella-Mehlis (N) 39 9 15 15058:760−1833:45
    13.BSG Lokomotive Vacha 39 8 9 22059:110−5125:53
    14.BSG Motor Ost Zella-Mehlis 39 7 3 29047:106−5917:61
  • Staffelsieger und Teilnehmer an den Endspielen um die Bezirksmeisterschaft
  • Absteiger in die 1. Kreisklasse 1962/63
  • (A) Absteiger aus der II. DDR-Liga 1960
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1960

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Suhl
    Staffel 2
    19. März 1961 – 3. Juni 1962
    BSG Motor Breitungen
    BRT
    BSG Aktivist Unterbreizbach
    UBB
    BSG Motor Benshausen
    BHN
    BSG Stahl Bad SalzungenBSG Motor SchmalkaldenBSG Motor Oberschönau
    OSN
    BSG Motor Barchfeld
    BAF
    BSG Traktor Obermaßfeld
    OMF
    BSG Aktivist Kieselbach
    KSB
    BSG Traktor Walldorf
    WDF
    BSG Motor Bad Liebenstein
    Bad
    BSG Motor West Zella-Mehlis
    West
    BSG Lokomotive VachaBSG Motor Ost Zella-Mehlis
    Ost
    01.BSG Motor Breitungen2:1
    4:1
    2:0
    4:0
    0:2
    0
    2:0
    0
    5:1
    0
    2:2
    0
    2:0
    3:1
    1:1
    0
    2:0
    6:0
    2:2
    0
    1:0
    5:0
    8:0
    11:0
    9:1
    5:1
    02.BSG Aktivist Unterbreizbach3:1
    0
    1:2
    5:0
    2:3
    0
    2:1
    0:1
    6:1
    5:1
    3:1
    0
    4:1
    0
    5:0
    2:2
    3:2
    0
    4:4
    1:0
    1:1
    3:0
    0:0
    0
    2:1
    0
    03.BSG Motor Benshausen2:2
    0
    3:0
    0
    4:3
    0
    5:1
    3:1
    2:0
    1:1
    2:1
    2:3
    2:1
    0
    1:0
    1:1
    6:0
    0
    3:1
    4:1
    1:3
    6:1
    2:0
    0
    2:0
    0
    04.BSG Stahl Bad Salzungen1:0
    1:0
    1:0
    1:2
    1:0
    1:1
    1:0
    1:0
    1:3
    0
    0:1
    0
    3:0
    0
    1:0
    0
    0:2
    3:0
    1:1
    0
    2:0
    0
    7:1
    0:0
    3:0
    3:3
    05.BSG Motor Schmalkalden0:0
    1:4
    3:0
    0
    1:2
    0
    2:0
    0
    1:2
    0
    1:2
    2:2
    2:1
    1:0
    2:0
    0
    2:1
    3:0
    4:2
    3:0
    0:0
    0
    3:0
    3:1
    4:0
    0
    06.BSG Motor Oberschönau2:5
    1:1
    3:1
    0
    3:1
    0
    6:1
    2:2
    2:0
    3:1
    2:1
    6:1
    5:0
    2:2
    6:5
    0
    1:0
    0
    4:1
    4:0
    4:4
    0
    1:1
     (3)
    1:1
    0
    07.BSG Motor Barchfeld2:4
    2:4
    0:1
    0:0
    3:0
    0
    0:4
    1:1
    1:2
    0
    3:2
    0
    0:0
    0
    0:3
    0
    4:2
    0:0
    2:2
    0
    0:0
    0
    2:1
    2:4
    4:0
    5:0
    08.BSG Traktor Obermaßfeld0:2
    0
    1:1
    0:3
    0:4
    2:1
    4:2
    2:0
    1:0
    0
    0:3
    0
    1:0
    3:2
    4:3
    0
    2:4
    0:1
    3:1
    1:1
    3:0
    0
    2:2
    0
    1:0
    1:0
    09.BSG Aktivist Kieselbach3:1
    3:1
    1:2
    0
    2:2
    0
    0:3
    1:0
    2:2
    2:3
    0:2
     (4)
    3:2
    1:1
    0:0
    3:0
    4:1
    0
    5:2
    0
    3:1
    0
    4:1
    0
    7:1
    0
    10.BSG Traktor Walldorf0:0
    0
    2:2
    2:0
    0:1
    2:1
    3:1
    0
    1:1
    0
    2:0
    4:2
    1:1
    0
    2:2
    0
    1:5
    5:3
    1:4
    0
    4:2
    6:1
    4:1
    0
    2:0
    5:1
    11.BSG Motor Bad Liebenstein0:0
    3:4
    0:0
    0
    3:0
    0
    0:1
    5:0
    1:2
    0
    2:0
    0
    0:2
    0:4
    0:2
    0
    3:2
    3:2
    2:0
    3:2
    6:5
    0
    7:2
    2:1
    2:0
    0:2
    12.BSG Motor West Zella-Mehlis2:0
    0
    0:1
    0
    1:1
    0
    1:1
    1:0
    1:1
    2:2
    2:2
    1:1
    1:0
    0:4
    1:1
    1:2
    1:1
     (5)
    3:3
    0
    1:1
    3:0
    4:0
    0
    5:1
    0
    13.BSG Lokomotive Vacha2:2
    0
    2:3
    0:1
    2:5
    3:3
    1:2
    0
    2:4
    0
    4:2
    0
    2:5
    0
    4:1
    1:3
    1:2
    1:0
    1:1
    2:1
    2:2
    0
    3:3
    4:1
    3:2
    3:5
    14.BSG Motor Ost Zella-Mehlis1:2
    0
    0:2
    1:0
    2:2
    1:3
    1:4
    0
    0:4
    1:2
    1:2
    6:0
    0:2
    0
    2:4
    0
    5:1
    4:0
    0:3
    0
    1:2
    0
    0:4
    2:1
    0:1
    0
    (3) 
    BSG Motor Oberschönau – BSG Lokomotive Vacha (30. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Oberschönau, weil Vacha nicht antrat.
    (4) 
    BSG Aktivist Kieselbach – BSG Motor Oberschönau (31. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Kieselbach, weil Oberschönau nicht antrat.
    (5) 
    BSG Motor West Zella-Mehlis – BSG Aktivist Kieselbach (35. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Zella-Mehlis, weil Kieselbach nicht antrat.

    Endspiele um die Bezirksmeisterschaft

    Die beiden Staffelsieger ermittelten in Hin- und Rückspiel den Bezirksmeister.

    Sieger der Staffel 2GesamtSieger der Staffel 1HinspielRückspiel
    BSG Motor Breitungen3:5BSG Motor Veilsdorf1:32:2
  • Bezirksmeister und Aufsteiger in die II. DDR-Liga 1962/63
  • Teilnehmer an der Qualifikationsrunde zur II. DDR-Liga 1962/63
  • Bezirksliga-Aufstiegsrunde

    Die acht Staffelsieger der 1. Kreisklasse ermittelten in der Aufstiegsrunde in zwei Staffeln vier direkte Teilnehmer für die Bezirksligasaison 1962/63. Die Staffeldritten ermittelten danach in Hin- und Rückspiel den fünften Aufsteiger.

    Staffel 1

    Abschlusstabelle

    Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.BSG Motor Rauenstein
    (1. der 1. Kreisklasse Sonneberg)
     6 3 2 1009:700 +208:40
     2.BSG Einheit Hildburghausen
    (1. der 1. Kreisklasse Hildburghausen)
     6 2 2 2011:800 +306:60
     3.BSG Chemie Meuselbach
    (1. der 1. Kreisklasse Neuhaus am Rennweg)
     6 3 0 3011:110 ±006:60
     4.BSG Chemie Geraberg
    (1. der 1. Kreisklasse Ilmenau)
     6 2 0 4010:150 −504:80
  • Aufsteiger in die Bezirksliga 1962/63
  • Teilnehmer an den Endsscheidungsspielen um den fünften Aufsteiger zur Bezirksliga 1962/63
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga-Aufstiegsrunde
    Staffel 1
    BSG Motor Rauenstein
    Rauenstein
    BSG Einheit Hildburghausen
    Hildburghausen
    BSG Chemie Meuselbach
    Meuselbach
    BSG Chemie Geraberg
    Geraberg
    1.BSG Motor Rauenstein1:12:13:1
    2.BSG Einheit Hildburghausen1:14:12:4
    3.BSG Chemie Meuselbach1:21:03:5
    4.BSG Chemie Geraberg2:00:30:2

    Staffel 2

    Abschlusstabelle

    Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.BSG Stahl Trusetal
    (1. der 1. Kreisklasse Schmalkalden)
     6 4 1 1012:800 +409:30
     2.BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort II
    (1. der 1. Kreisklasse Bad Salzungen)
     6 3 1 2010:900 +107:50
     3.BSG Motor-Mitte Suhl II
    (1. der 1. Kreisklasse Suhl)
     6 1 2 3008:800 ±004:80
     4.BSG Lokomotive Meiningen II
    (1. der 1. Kreisklasse Meiningen)
     6 2 0 4011:160 −504:80
  • Aufsteiger in die Bezirksliga 1962/63
  • Teilnehmer an den Endsscheidungsspielen um den fünften Aufsteiger zur Bezirksliga 1962/63
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga-Aufstiegsrunde
    Staffel 2
    BSG Stahl Trusetal
    Trusetal
    BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort II
    Tiefenort II
    BSG Motor Suhl II
    Suhl II
    BSG Lokomotive Meiningen II
    Meiningen II
    1.BSG Stahl Trusetal3:11:13:1
    2.BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort II3:11:02:1
    3.BSG Motor-Mitte Suhl II0:11:15:0
    4.BSG Lokomotive Meiningen II2:33:24:1

    Endsscheidungsspiele um den fünften Aufsteiger

    Die beiden Staffeldritten ermittelten in Hin- und Rückspiel den fünften Aufsteiger.

    Dritter der Staffel 1GesamtDritter der Staffel 2HinspielRückspiel
    BSG Chemie Meuselbach1:3BSG Motor-Mitte Suhl II1:10:2
  • Aufsteiger in die Bezirksliga 1962/63
  • Literatur

    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1961 und 1962).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 2: 1957–1962/63. Berlin 2006.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    SV Empor.svg
    The logo of the SV Empor is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Empor", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    Sportvereinigung Traktor.svg
    The logo of the SV Traktor is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Traktor", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    Sportvereinigung Chemie.svg
    The logo of the SV Chemie is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "D", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    SV Aufbau.svg
    The logo of the SV Aufbau is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "D", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    SV Lokomotive.png
    The logo of the SV Lokomotive is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Lokomotive", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    SV Motor (GDR).svg
    The logo of the SV Motor is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Motor", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    SV Aktivist.svg
    The logo of the SV Aktivist is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Aktivist", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    Sportvereinigung Einheit.svg
    The logo of the SV Einheit is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "E", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    BSG Motor Steinach.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo BSG Motor Steinach

    Dfs wl ddr oberlind motor bsg 1952 1980.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo der BSG Motor Oberlind

    BSG Motor Veilsdorf.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    BSG Chemie Lauscha.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo der BSG Chemie Lauscha

    SV Fortschritt.svg
    The logo of the SV Fortschritt is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Fortschritt", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    BSG Motor Suhl - 1969-1990.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo BSG Motor Suhl

    SV Stahl.svg
    The logo of the SV Stahl is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Stahl", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    Location Map German Democratic Republic Suhl.svg
    (c) Ovinator, CC BY-SA 4.0
    Positionskarte des ex-DDR-Bezirks Suhl, Stand 1989
    Dfs wl ddr schmalkalden motor bsg.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Motor Schmalkalden

    Dfs wl ddr meiningen lokomotive bsg.gif
    Historisches Logo der Betriebssportgemeinschaft Lok Meiningen