Fußball-Bezirksliga Rostock 1979/80

Bezirksliga Rostock 1979/80
MeisterBSG Motor Wolgast
AufsteigerBSG Motor Wolgast
Absteiger(Staffel Ost)
BSG Lokomotive Greifswald
(Staffel West)
BSG Medizin Graal-Müritz
BSG Lokomotive Bad Doberan
Mannschaften25 (12 Ost + 13 West)
Spiele288
Tore1055  (ø 3,66 pro Spiel)
Zuschauer32.911  (ø 114 pro Spiel)
Torschützenkönig(Staffel Ost)
Hans-Jürgen Harnack (25 Tore)
(Staffel West)
K. Behrens (18 Tore)
Yellow card.svg Gelbe Karten312  (ø 1,08 pro Spiel)
Red card.svg Rote Karten23  (ø 0,08 pro Spiel)
Bezirksliga Rostock 1978/79
Bezirksliga Rostock 1980/81
DDR-Liga 1979/80
4 Staffeln der
Bezirksklasse Rostock ↓

Die Bezirksliga Rostock 1979/80 war die 28. Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Rostock durchgeführten Bezirksliga Rostock. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Rostock und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.

In den Finalspielen um die Bezirksmeisterschaft standen sich der Sieger der Ost-Staffel Motor Wolgast (Vorjahresabsteiger aus der DDR-Liga) und der Zweitplatzierte der West-Staffel Motor Rostock gegenüber. Wolgast sicherte sich nach zwei Siegen ihren vierten Bezirksmeistertitel und kehrte postwendend in die übergeordnete DDR-Liga zurück. Die Rostocker Motorelf nahm in den Finalspielen anstelle von Hansas Zweitvertretung als Sieger der West-Staffel teil, weil diese nicht aufstiegsberechtigt waren und zur Folgesaison wieder in die Nachwuchsoberliga eingegliedert wurden.

Absteiger in eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln waren aus dem Osten Lokomotive Greifswald und aus dem Westen Vorjahresaufsteiger Medizin Graal-Müritz sowie Lokomotive Bad Doberan. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison drei Staffelsieger der Bezirksklasse und der Zweite der Staffel 2 in die Bezirksliga auf. Dies waren Vorjahresabsteiger Einheit Gützkow (Staffel 1), die Zweitvertretung von Schiffahrt/Hafen Rostock (Staffel 3) als Bezirksliganeuling und Traktor Dorf Mecklenburg (Staffel 4). Da die Drittvertretung von Vorwärts Stralsund als Sieger der Staffel 2 nicht aufstiegsberechtigt war, ging der freie Platz an Vorjahresabsteiger Traktor Semlow. Aus der DDR-Liga kam die BSG Motor Warnowwerft Warnemünde dazu.

Die ASG Vorwärts Binz wurde ab der Saison 1980/81 nach Hagenow (Bezirk Schwerin) umverlegt und in die dortige Bezirksliga als ASG Vorwärts Hagenow eingegliedert.

Staffel Ost

Abschlusstabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BSG Motor Wolgast (A) 22 19 2 1070:140+5640:40
 2.BSG Rotes Banner Trinwillershagen 22 16 3 3056:190+3735:90
 3.BSG KKW Greifswald II 22 12 4 6056:330+2328:16
 4.BSG Motor Stralsund (A) 22 10 5 7041:360 +525:19
 5.ASG Vorwärts Stralsund II 22 9 4 9046:370 +922:22
 6.BSG Lokomotive Bergen 22 8 5 9040:380 +221:23
 7.BSG Traktor Behrenhoff 22 5 9 8026:350 −919:25
 8.ASG Vorwärts Zinnowitz (N) 22 5 7 10034:640−3017:27
 9.BSG Bau Grimmen 22 8 0 14036:550−1916:28
10.ASG Vorwärts Binz (N) 22 7 2 13038:610−2316:28
11.BSG Empor Saßnitz 22 6 2 14029:480−1914:30
12.BSG Lokomotive Greifswald 22 4 3 15037:690−3211:33
  • Staffelsieger und Teilnehmer an den Endspielen um die Bezirksmeisterschaft
  • Umverlegt in die Bezirksliga Schwerin 1980/81 als ASG Vorwärts Hagenow.
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1980/81
  • (A) Absteiger aus der DDR-Liga 1978/79
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1978/79
    Namensänderung während der Saison

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Rostock
    Staffel Ost
    1. September 1979 – 31. Mai 1980
    BSG Motor WolgastBSG Rotes Banner TrinwillershagenBSG KKW Greifswald IIBSG Motor StralsundASG Vorwärts Stralsund IILoBBEHVoZGRIVoBESLoG
    01.BSG Motor Wolgast2:03:10:13:11:11:05:21:08:13:02:0
    02.BSG Rotes Banner Trinwillershagen1:43:35:12:12:01:03:03:15:02:05:0
    03.BSG KKW Greifswald II0:10:10:12:33:12:04:31:03:15:12:0
    04.BSG Motor Stralsund0:42:12:22:02:01:11:10:23:23:17:1
    05.ASG Vorwärts Stralsund II0:30:53:50:02:01:18:00:34:03:00:1
    06.BSG Lokomotive Bergen2:30:12:43:32:33:30:03:22:13:03:2
    07.BSG Traktor Behrenhoff1:10:51:03:50:01:51:13:02:21:20:0
    08.ASG Vorwärts Zinnowitz1:71:10:54:23:32:11:12:50:43:23:3
    09.BSG Bau Grimmen0:72:40:60:22:10:10:12:16:24:34:1
    10.ASG Vorwärts Binz2:40:22:21:02:40:42:13:04:12:52:1
    11.BSG Empor Saßnitz0:21:11:21:01:41:10:21:23:02:02:1
    12.BSG Lokomotive Greifswald0:51:34:44:30:52:32:32:46:22:54:2

    Torschützenliste

    SpielerMannschaftTore
    1.Hans-Jürgen HarnackBSG Motor Wolgast25
    2.MayBSG Lokomotive Greifswald20

    Staffel West

    Abschlusstabelle

    Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.F.C. Hansa Rostock II (NWOL) 24 19 2 3086:120+7440:80
     2.BSG Motor Rostock 24 16 2 6046:220+2434:14
     3.TSG Bau Rostock II * 24 9 8 7041:300+1126:22
     4.BSG Traktor Rerik 24 11 4 9049:400 +926:22
     5.BSG Einheit Grevesmühlen 24 9 7 8039:430 −425:23
     6.ASG Vorwärts Kühlungsborn 24 9 5 10041:560−1523:25
     7.SG Dynamo Rostock-Mitte 24 9 4 11047:490 −222:26
     8.TSG Schönberg 24 7 7 10028:380−1021:27
     9.TSG Wismar II 24 8 5 11039:510−1221:27
    10.BSG Traktor Klütz (N) 24 8 5 11038:500−1221:27
    11.SG Dynamo Wismar 24 8 4 12033:560−2320:28
    12.BSG Medizin Graal-Müritz (N) 24 6 6 12031:510−2018:30
    13.BSG Lokomotive Bad Doberan 24 6 3 15028:480−2015:33
  • Zum Saisonende erfolgte die Zuordnung in die Nachwuchsoberliga 1980/81
  • Teilnehmer an den Endspielen um die Bezirksmeisterschaft
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1980/81
  • (NWOL) Der F.C. Hansa Rostock II wurde aus der Nachwuchsoberliga eingegliedert.
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1978/79
    (*) Die TSG Bau Rostock II spielte in der Vorsaison in der Staffel Ost.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Rostock
    Staffel West
    25. August 1979 – 31. Mai 1980
    F.C. Hansa Rostock IIBSG Motor RostockTSG Bau Rostock IIRERBSG Einheit GrevesmühlenVoKSG Dynamo Rostock-MitteSCHTSG Wismar IIKLÜDyWGMDBR
    01.F.C. Hansa Rostock II0:11:04:04:02:38:08:07:04:06:06:05:1
    02.BSG Motor Rostock1:33:00:02:03:23:11:02:15:11:23:02:0
    03.TSG Bau Rostock II0:22:00:03:41:03:21:11:06:28:02:21:1
    04.BSG Traktor Rerik1:02:32:16:22:21:23:04:01:06:22:01:3
    05.BSG Einheit Grevesmühlen1:31:00:03:04:11:12:01:10:31:32:23:2
    06.ASG Vorwärts Kühlungsborn1:50:33:35:32:12:21:32:22:12:01:41:0
    07.SG Dynamo Rostock-Mitte0:51:10:22:37:10:10:20:15:13:36:30:1
    08.TSG Schönberg0:00:40:11:11:11:20:11:22:21:12:04:2
    09.TSG Wismar II0:13:11:14:21:43:31:30:11:12:35:33:5
    10.BSG Traktor Klütz1:12:13:24:10:13:11:41:42:33:11:03:2
    11.SG Dynamo Wismar1:40:11:30:51:17:20:12:10:12:10:12:1
    12.BSG Medizin Graal-Müritz0:21:41:01:30:02:03:61:11:32:20:02:0
    13.BSG Lokomotive Bad Doberan1:50:11:11:00:51:22:01:22:10:01:20:2

    Torschützenliste

    SpielerMannschaftTore
    1.K. BehrensSG Dynamo Rostock-Mitte18

    Endspiele um die Bezirksmeisterschaft

    Der Sieger der Staffel Ost und der Zweite der Staffel West ermittelten in Hin- und Rückspiel den Bezirksmeister. Das Hinspiel fand am Samstag, den 7. Juni 1980 auf der Rostocker Sportanlage „Rote Erde“ und das Rückspiel am Sonntag, den 15. Juni 1980 im Peene-Stadion von Wolgast statt.

    DatumStaffelzweiter WestGesamtStaffelsieger OstHinspielRückspiel
    Sa 7. Juni / So 15. JuniBSG Motor Rostock0:5BSG Motor Wolgast0:20:3
  • Bezirksmeister und Aufsteiger in die DDR-Liga 1980/81
  • Bezirksmeister

    1.BSG Motor Wolgast
    Logo der BSG Motor Wolgast
    • Tor: Peter Bölter (C)ein weißes C in blauem Kreis, Gerd-Norbert Lewerenz
    • Abwehr: Burghard Götsch, Dieter Domann, Hans-Jürgen Sylvester, Reinhold Domann, Roland Stübe, Peter Surke
    • Mittelfeld: Gerhard Jansch, Dietmar Radü, Henryk Kycia, Dietrich Gaatz, Burghard Radü
    • Angriff: Hans-Jürgen Harnack, Jörn Thees, Burghardt Puschinski, Hans-Joachim Block, Lutz Schütt
    • Trainer: Günter Lewin

    Literatur

    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1979–1980).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991 DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 6: 1979/80–1983/84. Berlin 2009.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Yellow card.svg
    Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Yellow card (association football).
    Red card.svg
    Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

    Red card (football).

    Created by ed g2stalk in Inkscape.
    Dfs wl ddr trinwillershagen rotes banner bsg.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo RB Trinwillershagen

    Stralsund BSG Motor.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo BSG Motor Stralsund

    Deutscher Fußballverband der DDR.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Rostockerfc old.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo der TSG Bau Rostock

    ASV Vorwärts Stralsund.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Greifswald BSG KKW.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo BSG KKW Greifswald

    F.C. Hansa Rostock Logo.svg
    Autor/Urheber: Fußballclub Hansa Rostock e. V., Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Aktuelles Vereinslogo des F.C. Hansa Rostock
    Dfs wl ddr rostock motor bsg.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Motor Rostock

    Wismar TSG.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo TSG Wismar

    SG Dynamo Rostock-Mitte Fahne.svg
    SG Dynamo Rostock-Mitte. Vorher ab 1953 noch Dynamo Rostock. Hatte Eishockey in der zweiten DDR Liga und Fußball. Teils Feldhandball. Ab 1990 PSV Rostock.