Fußball-Bezirksliga Neubrandenburg 1988/89

Bezirksliga Neubrandenburg 1988/89
MeisterBSG Lok/Armaturen Prenzlau
AufsteigerBSG Lok/Armaturen Prenzlau
AbsteigerBSG Verkehrsbetriebe Waren
BSG Einheit Ueckermünde
Mannschaften16
Spiele240
Tore843 (ø 3,51 pro Spiel)
Zuschauer36.273 (ø 151 pro Spiel)
TorschützenkönigUwe Gubanow
Bernhard Wilski
(beide BSG Lok/Armaturen Prenzlau; je 30 Tore)
Gelbe Karten330  (ø 1,38 pro Spiel)
Rote Karten7  (ø 0,03 pro Spiel)
Bezirksliga Neubrandenburg 1987/88
Bezirksliga Neubrandenburg 1989/90
DDR-Liga 1988/89
3 Staffeln der
Bezirksklasse Neubrandenburg ↓

Die Bezirksliga Neubrandenburg 1988/89 war die 37. Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Neubrandenburg durchgeführten Bezirksliga Neubrandenburg. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Neubrandenburg und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.

Ungeschlagen sicherte sich die BSG Lok/Armaturen Prenzlau ihren siebten Bezirksmeistertitel und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur übergeordneten DDR-Liga. In dieser belegten die Prenzlauer in der Staffel 1 den zweiten Rang und kehrten nach einjähriger Abwesenheit in die DDR-Liga zurück.

In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stieg nach dreijähriger Zugehörigkeit die BSG Verkehrsbetriebe Waren und der sieglose Vorjahresaufsteiger Einheit Ueckermünde ab. Im Gegenzug zur Folgesaison stiegen die drei Staffelsieger der Bezirksklasse in die Bezirksliga auf. Neben der BSG Traktor Friedland (Staffel 1) nach 1977, gelang dies den beiden Vorjahresabsteigern der Zweitvertretung von Lok/Armaturen Prenzlau (Staffel 2) und der BSG Fortschritt Malchow (Staffel 3).

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BSG Lok/Armaturen Prenzlau (A) 30 27 3 0148:170+13157:30
 2.BSG Motor Süd Neubrandenburg 30 20 7 3058:230+3547:13
 3.ASG Vorwärts Fünfeichen 30 16 9 5069:300+3941:19
 4.BSG Post Neubrandenburg II 30 18 4 8062:360+2640:20
 5.TSG Neustrelitz (M) 30 16 5 9060:510 +937:23
 6.BSG Nord Torgelow 30 14 5 11048:470 +133:27
 7.ASG Vorwärts Drögeheide 30 12 8 10039:360 +332:28
 8.BSG Baumechanik Neubrandenburg 30 12 8 10055:530 +232:28
 9.BSG Lokomotive Pasewalk 30 9 8 13052:540 −226:34
10.BSG Einheit Strasburg 30 7 10 13038:550−1724:36
11.BSG Lokomotive Malchin 30 9 6 15048:740−2624:36
12.BSG Union Wesenberg (N) 30 10 3 17041:660−2523:37
13.BSG Lokomotive Anklam 30 9 3 18039:690−3021:39
14.BSG Traktor Dargun (N) 30 6 8 16042:800−3820:40
15.BSG Verkehrsbetriebe Waren 30 7 5 18025:440−1919:41
16.BSG Einheit Ueckermünde (N) 30 0 4 26019:108−8904:56
  • Bezirksmeister und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga.
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1989/90
  • (M) Bezirksmeister der Vorsaison
    (A) Absteiger aus der DDR-Liga 1987/88
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1987/88

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Neubrandenburg
    27. August 1988 – 27. Mai 1989
    BSG Lok/Armaturen PrenzlauBSG Motor Süd NeubrandenburgFÜNBSG Post Neubrandenburg IITSG NeustrelitzBSG Nord TorgelowDRÖBSG Baumechanik NeubrandenburgPWSBGMCWESBSG Lokomotive AnklamDARBSG Verkehrsbetriebe WarenBSG Einheit Ueckermünde
    01.BSG Lok/Armaturen Prenzlau8:12:17:17:37:02:07:14:08:06:07:07:08:21:112:0
    02.BSG Motor Süd Neubrandenburg1:10:02:13:14:00:02:01:02:11:02:03:01:12:11:0
    03.ASG Vorwärts Fünfeichen[N 1]1:11:32:32:42:32:14:11:13:06:01:13:02:06:0
    04.BSG Post Neubrandenburg II0:41:22:21:02:02:02:11:22:19:04:03:14:01:04:1
    05.TSG Neustrelitz0:71:10:11:11:01:05:32:03:03:60:02:15:12:16:0
    06.BSG Nord Torgelow2:50:11:50:10:11:01:11:00:05:05:22:04:11:02:0
    07.ASG Vorwärts Drögeheide0:30:20:40:01:11:02:13:00:03:11:00:04:13:13:0
    08.BSG Baumechanik Neubrandenburg0:42:10:22:23:22:22:14:03:31:15:12:01:11:34:0
    09.BSG Lokomotive Pasewalk1:61:22:24:21:32:22:11:20:01:15:06:16:20:04:0
    10.BSG Einheit Strasburg0:20:21:11:40:34:22:20:33:15:02:12:12:22:15:1
    11.BSG Lokomotive Malchin0:30:20:30:12:31:36:42:20:02:12:13:13:32:04:0
    12.BSG Union Wesenberg0:31:01:20:12:12:31:12:01:12:06:23:01:32:13:1
    13.BSG Lokomotive Anklam0:40:60:22:14:21:10:10:22:43:00:32:13:22:19:1
    14.BSG Traktor Dargun2:31:80:42:01:11:21:40:12:21:13:10:23:11:03:0
    15.BSG Verkehrsbetriebe Waren0:81:10:10:11:20:10:01:21:01:00:02:11:34:12:1
    16.BSG Einheit Ueckermünde0:10:32:20:51:20:30:13:31:51:11:64:50:11:10:1
    1. ASG Vorwärts Fünfeichen – BSG Lok/Armaturen Prenzlau 0:2 (13. Spieltag); Das Spiel wurde beim Stande von 0:2 vorzeitig beendet, weil ein Torpfosten aus Holz brach und kein Ersatz zu beschaffen war. Die Partie wurde neu angesetzt und endete 1:1.

    Torschützenliste

    SpielerVereinTore
    1.Uwe GubanowBSG Lok/Armaturen Prenzlau30
    Bernhard WilskiBSG Lok/Armaturen Prenzlau30
    3.Jörg DobberBSG Lokomotive Malchin21

    Zuschauer

    In 240 Spielen kamen 36.273 Zuschauer (ø 151 pro Spiel) in die Stadien.

    Größte Zuschauerkulisse
    750 BSG Lok/Armaturen Prenzlau – TSG Neustrelitz (18. Spieltag)
    Größte Heimkulisse (ø)
    7.750 (ø 517) BSG Lok/Armaturen Prenzlau
    3.340 (ø 223) BSG Lokomotive Pasewalk
    3.290 (ø 219) BSG Nord Torgelow
    3.235 (ø 216) TSG Neustrelitz

    Bezirksmeister

    1.BSG Lok/Armaturen Prenzlau
    Logo der BSG Lok/Armaturen PrenzlauNorbert Freese (15/–)

    Hartmut Brauchler (28/–)
    Ralf Weßlowski (26/–), Frank Stabrey (18/3), Hans-Jürgen Persecke (18/3)
    Fred Matzke (25/–), Bernhard Wilski (28/30) (C)ein weißes C in blauem Kreis, Uwe Gubanow (30/30)
    Dietmar Kersten (24/15), Dirk Maziarczyk (27/18), Michael Ritter (29/13)
    Trainer: Günter Guttmann

    außerdem: Sven Graßnick (Tor) (14/–), Rainer Köpnick (Tor) (1/–); Dietmar Borth (1/–), Rüdiger Mundt (7/1), Rene Schilling (13/1); Detlef Halling (11/1), Detlef Jahn (4/–), Heiko Schultze (15/12), Kai Timm (4/5); Thomas Natter (2/1), Roman Roloff (4/2), Rainer Scholz (9/4), Ralf Tetzner (12/8) – (Spiele/Tore in der Bezirksliga) – dazu ein Eigentor
    Vereinswechsel während der Saison:
    Zugänge: Schultze und Jahn (Post Neubrandenburg), Mundt (Funkwerk Kölleda), Timm (Union Berlin)
    Abgänge: Roloff (Lokomotive Pasewalk), Scholz (Motor Eberswalde)

    Literatur

    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1988–1989).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991 DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 7: 1984/85–1988/89. Berlin 2009.
    • Programmhefte von Lok/Armaturen Prenzlau der Saison 1988–1989

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Yellow card.svg
    Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Yellow card (association football).
    Red card.svg
    Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

    Red card (football).

    Created by ed g2stalk in Inkscape.
    Ddrueckermuendeeinheitbsg.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo BSG Einheit Ueckermünde

    Prenzlau BSG Lok-Armaturen.gif
    Autor/Urheber:

    "Unbekannt"

    , Lizenz: Logo

    Logo BSG Lok/Armaturen Prenzlau

    Neubrandenburg BSG Baumechanik.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    BSG Nord Torgelow6.jpg
    Autor/Urheber:

    http://fc-greif.de/website/

    , Lizenz: Bild-frei

    Vereinslogo desr BSG Nord Torgelow

    Anklam BSG Lok.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    BSG Motor Süd Neubrandenburg.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo BSG Motor Süd Neubrandenburg

    Neustrelitz TSG.jpg
    Autor/Urheber:

    "Unbekannt"

    , Lizenz: Logo

    Logo TSG Neustrelitz old