Fußball-Bezirksliga Frankfurt/Oder 1961/62

Bezirksliga Frankfurt/Oder 1961/62
MeisterBSG Stahl Eisenhüttenstadt II
AufsteigerBSG Stahl Eisenhüttenstadt II
AbsteigerSG Dynamo Blumberg
Mannschaften14
Spiele273  (davon 83 strafverifiziert)
Tore786 (ø 4,14 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Bezirksliga Frankfurt/Oder 1960
Bezirksliga Frankfurt/Oder 1962/63
II. DDR-Liga 1961/62
2 Staffeln der
Bezirksklasse Frankfurt/Oder
(Nord & Süd)

Die Fußball-Bezirksliga Frankfurt/Oder 1961/62 wurde nach zwei Spielzeiten wieder eingleisig ausgeführt und war die zehnte Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Frankfurt/Oder durchgeführten Bezirksliga Frankfurt/Oder. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Frankfurt/Oder und die vierthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.

Nachdem in den Jahren von 1955 bis 1960 das Spieljahr im Fußball mit dem Kalenderjahr identisch gewesen war, beschlossen die Funktionäre des DFV zum Jahr 1961, den Spielrhythmus wieder auf das alte System (Herbst-Frühjahr) umzustellen. Man hatte den Frühjahr-Herbst-Rhythmus ursprünglich von der Sowjetunion übernommen, wo dieser Spielrhythmus witterungsbedingt aufgrund der strengen Winter notwendig war. Da in der DDR jedoch nicht die gleichen klimatischen Gegebenheiten herrschten und der Rhythmus nicht mit dem Herbst-Frühjahr-Rhythmus der internationalen Europapokal-Wettbewerbe übereinstimmte, revidierte man schließlich wieder die Entscheidung. Wegen der längeren Spielzeit wurde in der Bezirksliga übergangsweise in einer Dreifachrunde gespielt.

Die Zweitvertretung der BSG Stahl Eisenhüttenstadt sicherte sich den Bezirksmeistertitel und stieg in die übergeordnete II. DDR-Liga auf. Die BSG Chemie Fürstenwalde nahm als Vizemeister durch die Aufstockung der DDR-Liga an einer zusätzlichen Qualifikationsrunde zur II. DDR-Liga teil, in der die Mannschaft in der Staffel B den vierten Rang belegte und den Aufstieg verpasste.

Absteigen musste nach drei Spielzeiten die SG Dynamo Blumberg, die sich während der laufenden Saison aus dem Spielbetrieb zurückzog. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison nach zweijähriger Abwesenheit die Zweitvertretung der BSG Motor Eberswalde (Staffel Nord) und der Bezirksliganeuling die BSG Einheit Strausberg (Staffel Süd) auf.

Abschlusstabelle

Standorte der Mannschaften der Bezirksliga Frankfurt/Oder
Fürstenwalde → Chemie & TSG
Frankfurt/Oder → Dynamo, Sportclub (SC) & Lokomotive
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BSG Stahl Eisenhüttenstadt II 33 21 6 6083:410+4248:18
 2.BSG Chemie Fürstenwalde 33 20 4 9085:580+2744:22
 3.BSG Turbine Finkenheerd 33 16 10 7072:490+2342:24
 4.TSG Fürstenwalde (A) 33 18 4 11084:580+2640:26
 5.SG Dynamo Frankfurt/Oder II 33 16 6 11060:450+1538:28
 6.SC Frankfurt/Oder 33 14 7 12055:350+2035:31
 7.BSG Traktor Wriezen 33 14 3 16061:600 +131:35
 8.BSG Lokomotive Frankfurt/Oder 33 11 6 16065:720 −728:38
 9.BSG Aufbau Klosterfelde (N) 33 10 8 15057:740−1728:38
10.BSG Traktor Letschin (N) 33 9 4 20063:103−4022:44
11.TSG Herzfelde 33 8 4 21055:990−4420:46
12.SG Dynamo Angermünde 33 5 10 18046:920−4620:46
13.ASG Vorwärts Strausberg (1) 0 0 0 0000:000 ±000:00
14.SG Dynamo Blumberg (2) 0 0 0 0000:000 ±000:00
  • Bezirksmeister und Aufsteiger in die II. DDR-Liga 1962/63
  • Teilnehmer an der Qualifikationsrunde zur II. DDR-Liga 1962/63
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1962/63
  • (A) Absteiger aus der II. DDR-Liga 1960
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1960
    (1) 
    Die ASG Vorwärts Strausberg zog die Mannschaft nach der 2. Runde aus dem laufenden Spielbetrieb zurück und alle bisher ausgetragenen Spiele wurden annulliert. In der 3. Runde bestritt Strausberg nur noch Pflichtfreundschaftsspiele und stieg nicht aus der Bezirksliga ab.
    (2) 
    Für die SG Dynamo Blumberg übernahm Mitte der 2. Runde die SG Dynamo Fürstenwalde/Bad Saarow (Tabellenführer der 1. Kreisklasse Fürstenwalde) auf Anweisung der übergeordneten Sportvereinigung Dynamo den Spielbetrieb. Nach drei Spieltagen wurde Fürstenwalde/Bad Saarow wieder in die Kreisklasse Fürstenwalde eingegliedert. Damit stand Blumberg als Absteiger fest und alle ausgetragenen Spiele wurden annulliert.

    Namensänderung vor und während der Saison

    • Nachdem Stalinstadt im Rahmen der Entstalinisierung am 13. November 1961 in Eisenhüttenstadt umbenannt worden war, nahm auch die BSG Stahl diesen Namen an.
    • am 19. März 1961 fusionierten die BSG Empor Fürstenwalde und die BSG Motor Fürstenwalde → TSG Fürstenwalde
    • Die BSG Einheit Frankfurt/Oder ging vor der Saison mit ihrer ersten Mannschaft in den SC Frankfurt/Oder über.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Frankfurt/Oder
    5. März 1961 – __. Juni 1962
    BSG Stahl Eisenhüttenstadt IIBSG Chemie FürstenwaldeBSG Turbine FinkenheerdTSG
    FW
    SG Dynamo Frankfurt/Oder II
    FF
    SC Frankfurt/OderBSG Traktor Wriezen
    WRI
    BSG Lokomotive Frankfurt/OderBSG Aufbau KlosterfeldeBSG Traktor Letschin
    LET
    TSG
    HZF
    SG Dynamo Angermünde
    ANG
    ASG Vorwärts StrausbergSG Dynamo Blumberg
    BLU
    01.BSG Stahl Eisenhüttenstadt II5:1
    0
    3:4
    0
    4:3
    4:0
    3:0
    0
    1:0
    0
    3:1
    0
    2:1
    2:0
    2:3
    2:0
    5:1
    0
    5:0
    5:2
    8:1
    3:1
    1:0
    0
    3:0
    0
    02.BSG Chemie Fürstenwalde5:3
    1:1
    0:1
    0
    4:1
    0:3
    3:0
    3:2
    2:0
    0
    4:2
    5:0
    1:4
    4:1
    5:1
    5:1
    3:1
    4:3
    2:1
    0
    5:1
    0
    1:0
    0
    6:1
    0
    03.BSG Turbine Finkenheerd1:0
    0:0
    3:0
    1:6
    2:0
    6:2
    0:0
    0
    2:0
    2:2
    1:2
    0
    2:1
    0
    1:1
    2:2
    7:1
    0
    3:0
    0
    3:1
    0
    -:-
    0
    -:-
    0
    04.TSG Fürstenwalde1:1
    0
    2:2
    0
    2:1
    0
    2:0
    6:1
    1:0
    3:0
    2:3
    0
    4:1
    0
    5:2
    2:1
    9:1
    1:2
    1:0
    0
    7:1
    0:1
    4:1
    0
    -:-
    0
    05.SG Dynamo Frankfurt/Oder II2:1
    0:0
    3:1
    0
    1:3
     (3)
    3:0
    0
    3:1
    1:0
    2:2
    0
    2:1
    2:0
    1:0
    0
    1:4
    6:0
    7:0
    0
    0:2
    5:2
    0:2
    2:1
    2:0
    0
    06.SC Frankfurt/Oder1:1
    0:1
    4:1
    1:0
    0:0
    0
    0:2
    0
    1:1
    0
    3:2
    2:0
    4:1
    4:2
    3:1
    0
    8:0
    1:1
    2:0
    3:1
    3:0
    0
    -:-
    0
    -:-
    0
    07.BSG Traktor Wriezen0:1
    0:2
     (4)
    0
    2:3
     (5)
    5:2
    2:0
    2:1
    0:2
    1:1
    0
    0:1
    5:0
    1:2
    0
    4:1
    0
    4:2
    3:2
    4:2
    0
    -:-
    2:1
    8:1
    0
    08.BSG Lokomotive Frankfurt/Oder6:2
    0
    1:2
    0
    3:1
    3:2
    1:1
    2:2
    1:1
    0
    1:1
    0
    1:0
    0
    2:1
    1:1
    4:2
    8:1
    3:7
    0
    5:1
    5:5
    4:1
    0
    -:-
    0
    09.BSG Aufbau Klosterfelde1:4
    0
    2:2
    0
    1:3
    0
    3:4
    0
    1:3
    1:0
    0:5
     (6)
    3:5
    2:1
    3:1
    0
    3:0
    1:1
    6:1
    4:1
    2:2
    3:3
    1:2
    0
    2:0
    0
    10.BSG Traktor Letschin2:3
    1:2
    1:2
    0
    1:7
    5:1
    1:2
    0
    1:2
    0
    0:2
    0
    2:1
    4:0
    1:3
    0
    5:1
    0
    3:3
    6:2
    5:0
    1:1
    4:1
    0
    2:1
    0
    11.TSG Herzfelde1:3
    0
    2:5
    3:2
    5:5
    3:3
    2:5
    2:6
    0:3
    2:3
    2:1
    0
    0:2
    0
    1:0
     (7)
    1:1
    0
    1:2
    0
    2:1
    0
    -:-
    4:2
    2:1
    0
    12.SG Dynamo Angermünde1:1
    0
    1:1
    3:4
    1:1
    1:1
    0:3
    0
    2:2
    0
    2:1
    0:1
    3:3
    1:4
    5:1
    0
    0:3
    0
    0:4
    0
    0:1
    1:0
    2:2
    0
    -:-
    0
    13.ASG Vorwärts Strausberg0:4
    0
    3:3
    0
    -:-
    0
    -:-
    0
    -:-
    0
    0:5
    0
    1:3
    0
    -:-
    0
    -:-
    0
    2:1
    0
    0:2
    0
    -:-
    0
    2:1
    0
    14.SG Dynamo Blumberg2:2
    1:3
    0:6
    1:1
    -:-
    0:2
    -:-
    0:1
    -:-
    -:-
    -:-
    0:1
    -:-
    (3) 
    SG Dynamo Frankfurt/Oder II – BSG Turbine Finkenheerd (3. Runde); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Finkenheerd.
    (4) 
    BSG Traktor Wriezen – BSG Chemie Fürstenwalde 3:2 (2. Runde); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Wriezen.
    (5) 
    BSG Traktor Wriezen – BSG Turbine Finkenheerd 1:2 (3. Runde); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Wriezen.
    (6) 
    BSG Aufbau Klosterfelde – SC Frankfurt/Oder (3. Runde); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Klosterfelde.
    (7) 
    TSG Herzfelde – BSG Lokomotive Frankfurt/Oder (3. Runde); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Herzfelde.

    Literatur

    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1961 und 1962).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 2: 1957–1962/63. Berlin 2006.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Location Map German Democratic Republic Frankfurt.svg
    (c) Ovinator, CC BY-SA 4.0
    Positionskarte des ex-DDR-Bezirks Frankfurt, Stand 1989
    Eisenhüttenstadt BSG Stahl.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Dfs wl ddr strausberg vorwaerts asg.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Vorwärts Strausberg

    Sportvereinigung Dynamo standard.svg
    Eines der ersten Wappen der SV Dynamo der DDR. Die SVD war eine staatliche Sportvereinigung der Gewerkschaft des Ministeriums des Innern.
    SV Turbine (GDR).png
    The logo of the SV Turbine is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Turbine", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    Dfs wl ddr klosterfelde aufbau bsg.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Aufbau Klosterfelde

    Sportvereinigung Chemie.svg
    The logo of the SV Chemie is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "D", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    SV Lokomotive.png
    The logo of the SV Lokomotive is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Lokomotive", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    Sportvereinigung Traktor.svg
    The logo of the SV Traktor is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Traktor", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    Logo SC Frankfurt Oder.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des SC Frankfurt