Fußball-Bezirksliga Erfurt 1961/62

Bezirksliga Erfurt 1961/62
MeisterBSG Motor Rudisleben-Ichtershausen
AufsteigerBSG Motor Rudisleben-Ichtershausen
AbsteigerBSG Lokomotive Erfurt
BSG Traktor Straußfurt
BSG Motor Optima Erfurt
BSG Motor Stadtilm
BSG Einheit Kölleda
BSG Motor West Erfurt
BSG Turbine Erfurt
BSG Post Erfurt (St. 1)
BSG Aufbau Heringen
BSG Glückauf Sondershausen
BSG Post Mühlhausen
BSG Chemie Waltershausen
BSG Empor Treffurt
BSG Motor Nord Ruhla
BSG Motor Tambach Dietharz (St. 2)
Mannschaften27 (14 + 13)
Spiele507 (273 + 234) + 3 Play-off-Spiele
 (davon 1 strafverifiziert)
Tore1.823 (ø 3,58 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Bezirksliga Erfurt 1960
Bezirksliga Erfurt 1962/63
II. DDR-Liga 1961/62
3 Staffeln der
Bezirksklasse Erfurt ↓

Die Fußball-Bezirksliga Erfurt 1961/62 war die zehnte Austragung (letztmals zweigleisig) der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Erfurt durchgeführten Bezirksliga Erfurt. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Erfurt und die vierthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.

Nachdem in den Jahren von 1955 bis 1960 das Spieljahr im Fußball mit dem Kalenderjahr identisch gewesen war, beschlossen die Funktionäre des DFV zum Jahr 1961, den Spielrhythmus wieder auf das alte System (Herbst-Frühjahr) umzustellen. Man hatte den Frühjahr-Herbst-Rhythmus ursprünglich von der Sowjetunion übernommen, wo dieser Spielrhythmus witterungsbedingt aufgrund der strengen Winter notwendig war. Da in der DDR jedoch nicht die gleichen klimatischen Gegebenheiten herrschten und der Rhythmus nicht mit dem Herbst-Frühjahr-Rhythmus der internationalen Europapokal-Wettbewerbe übereinstimmte, revidierte man schließlich wieder die Entscheidung. Wegen der längeren Spielzeit wurde in der Bezirksliga übergangsweise in einer Dreifachrunde (36 bzw. 39 Spieltage) gespielt.

In den Finalspielen um die Bezirksmeisterschaft standen sich der Vorjahresabsteiger aus der II. DDR-Liga die BSG Motor Rudisleben-Ichtershausen als Sieger der Staffel 1 und die BSG Aktivist Sollstedt als Sieger der Staffel 2 gegenüber. Nach zwei Unentschieden, sicherte sich Rudisleben-Ichtershausen mit einem 5:1 im Entscheidungsspiel den zweiten Bezirksmeistertitel nach 1959 und stieg in die übergeordnete II. DDR-Liga auf. Vizemeister Sollstedt nahm durch die Aufstockung der DDR-Liga an einer zusätzlichen Qualifikationsrunde zur II. DDR-Liga teil, in der die Mannschaft in der Staffel D den dritten Rang belegte und den Aufstieg verpasste.

Durch die Reduzierung der Bezirksliga zur Folgesaison von zwei auf eine Staffel, stiegen 15 Mannschaften in eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln ab. Dies waren aus der Staffel 1 Lokomotive Erfurt, Traktor Straußfurt, Motor Optima Erfurt, Motor Stadtilm, Einheit Kölleda, Motor West Erfurt, Turbine Erfurt sowie Post Erfurt und aus der Staffel 2 Aufbau Heringen, Glückauf Sondershausen, Post Mühlhausen, Chemie Waltershausen, Empor Treffurt, Motor Nord Ruhla sowie Motor Tambach Dietharz. Im Gegenzug stiegen die drei Staffelsieger der Bezirksklasse die BSG Fortschritt Apolda (Staffel 1) nach drei Spielzeiten sowie die Bezirksliganeulinge BSG Aufbau Erfurt (Staffel 2) und BSG Einheit Breitenbach (Staffel 3) auf.

Staffel 1

Abschlusstabelle

Fußball-Bezirksliga Erfurt 1961/62 (Bezirk Erfurt)
Standorte der Mannschaften der Staffel 1
Erfurt → Empor, Lokomotive, Motor Optima, Motor West, Turbine & Post
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BSG Motor Rudisleben-Ichtershausen (A) 39 27 6 6109:320+7760:18
 2.BSG Motor Gispersleben 39 28 4 7097:460+5160:18
 3.BSG Motor Weimar II 39 20 12 7071:460+2552:26
 4.BSG Motor Sömmerda (A) 39 20 9 10086:510+3549:29
 5.BSG Empor Erfurt 39 20 9 10078:620+1649:29
 6.BSG Einheit Arnstadt 39 19 4 16063:570 +642:36
 7.BSG Lokomotive Erfurt 39 16 9 14057:390+1841:37
 8.BSG Traktor Straußfurt 39 15 8 16077:780 −138:40
 9.BSG Motor Optima Erfurt (N) 39 11 9 19066:880−2231:47
10.BSG Motor Stadtilm 39 12 5 22050:790−2929:49
11.BSG Einheit Kölleda 39 11 7 21063:103−4029:49
12.BSG Motor West Erfurt (N) 39 10 7 22048:660−1827:51
13.BSG Turbine Erfurt 39 8 5 26041:820−4121:57
14.BSG Post Erfurt 39 6 6 27050:127−7718:60
  • Staffelsieger und Teilnehmer an den Endspielen um die Bezirksmeisterschaft
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1962/63
  • (A) Absteiger aus der II. DDR-Liga 1960
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1960

    Namensänderung während der Saison

    • am 26. März 1961 fusionierte die BSG Lokomotive Weimar mit der BSG Motor Weimar → BSG Motor Weimar

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Erfurt
    Staffel 1
    5. März 1961 – 27. Mai 1962
    BSG Motor Rudisleben-IchtershausenBSG Motor Gispersleben
    GPL
    BSG Motor Weimar IIBSG Motor SömmerdaBSG Empor ErfurtBSG Einheit ArnstadtBSG Lokomotive ErfurtBSG Traktor StraußfurtBSG Motor Optima ErfurtBSG Motor Stadtilm
    STI
    BSG Einheit KölledaBSG Motor West Erfurt
    EF
    BSG Turbine ErfurtBSG Post Erfurt
    01.BSG Motor Rudisleben-Ichtershausen0:2
    5:0
    4:1
    1:1
    2:0
    0
    7:3
    0
    2:0
    3:1
    2:2
    1:0
    9:0
    0
    3:1
    5:0
    5:0
    0
    6:0
    0
    2:0
    2:0
    2:0
    0
    3:0
    3:0
    02.BSG Motor Gispersleben2:0
    0
    4:0
    3:0
    3:3
    0
    5:0
    1:1
    3:1
    2:1
    3:1
    0
    5:2
    2:0
    3:1
    0:2
    2:1
    0
    1:3
    3:1
    6:1
    0
    1:0
    0
    9:1
    3:1
    03.BSG Motor Weimar II2:1
    0
    5:0
    0
    1:1
    4:3
    1:0
    2:0
    4:3
    0
    1:0
    0
    0:0
    0
    2:2
    1:0
    2:0
    1:0
    3:2
    6:0
    2:0
    0
    3:3
    0
    5:0
    7:0
    04.BSG Motor Sömmerda2:2
    3:1
    2:0
    0:3
    5:0
    0
    1:1
    0
    0:1
    0:1
    2:2
    0
    2:1
    5:0
    6:4
    0
    2:0
    0
    4:2
    0
    3:0
    2:1
    2:1
    2:0
    7:0
    0
    05.BSG Empor Erfurt1:2
    0:4
    0:0
    0
    1:0
    0
    0:0
    2:1
    1:0
    0
    1:0
    0
    4:1
    2:2
    5:1
    0
    1:0
    2:2
    5:3
    0
    2:0
    2:2
    2:1
    6:0
    4:0
    0
    06.BSG Einheit Arnstadt1:2
    0
    2:2
    0
    2:1
    1:1
    2:1
    0
    3:0
    2:6
    0:1
    0
    2:2
    0
    5:0
    3:2
    4:1
    0:1
    5:0
    2:0
    2:0
    0
    1:3
    0
    2:2
    1:0
    07.BSG Lokomotive Erfurt0:0
    0
    0:1
    0:2
    1:0
    1:2
    2:0
    2:0
    4:0
    0:0
    1:2
    1:0
    3:1
    0
    6:0
    0
    1:0
    5:0
    0:0
    0
    0:2
    0
    1:2
    0
    4:1
    0
    08.BSG Traktor Straußfurt1:2
    2:1
    4:3
    0
    2:2
    1:1
    2:1
    0
    1:4
    0
    4:0
    0:1
    2:0
    1:0
    5:2
    0
    3:0
    0
    8:4
    0
    5:3
    4:2
    1:1
    0
    6:0
    1:2
    09.BSG Motor Optima Erfurt4:1
    0
    2:4
    0
    1:1
    0
    2:2
    2:4
    1:4
    3:0
    1:2
    0
    2:2
    1:0
    2:0
    1:1
    4:0
    2:0
    2:2
    2:2
    1:3
    0
    3:2
    2:0
    2:0
    0
    10.BSG Motor Stadtilm1:1
    1:3
    0:3
    1:2
    1:1
    0
    1:2
    1:2
    4:1
    0
    1:3
    0
    2:2
    0
    2:1
    2:1
    3:2
    0
    4:2
    0
    2:1
    1:0
    0:2
    5:2
    2:3
    0
    11.BSG Einheit Kölleda1:4
    0:4
    3:1
    0
    0:1
    0
    1:3
    1:3
    1:2
    1:1
    1:2
    0
    2:1
    1:3
    1:1
    1:3
    3:2
    0
    2:2
    4:0
    3:0
    0
    1:1
    4:2
    3:2
    0
    12.BSG Motor West Erfurt0:0
    0
    1:2
    0:3
    0:1
    1:2
    0:0
    0
    1:2
    0
    3:0
    1:0
    0:1
    3:3
    2:1
    0
    3:2
    0:0
    2:0
    0
    0:1
    2:3
    2:1
    0
    3:0
    1:1
    13.BSG Turbine Erfurt0:2
    0:7
    0:1
    0:1
    1:3
    0:0
    1:4
    0
    2:3
    0
    1:2
    0:1
    0:1
    0:3
    2:4
    1:0
    2:0
    0
    0:2
    0
    2:1
    0
    1:0
    2:2
    0:2
    0
    14.BSG Post Erfurt0:5
    0
    1:6
    0
    1:1
    0
    1:1
    1:5
    1:4
    2:5
    3:2
    0
    2:2
    0:1
    1:3
    0
    2:4
    1:1
    1:4
    2:3
    8:0
    2:3
    1:6
    0
    2:3
    3:2

    Staffel 2

    Abschlusstabelle

    Standorte der Mannschaften der Staffel 2
    Waltershausen → Motor & Chemie
    Mühlhausen → Motor & Post
    Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.BSG Aktivist Sollstedt 36 23 6 7102:540+4852:20
     2.BSG Motor Gotha 36 22 5 9088:480+4049:23
     3.BSG Rotation Heiligenstadt 36 20 7 9076:480+2847:25
     4.BSG Motor Waltershausen (N) 36 15 11 10055:430+1241:31
     5.BSG Motor Mühlhausen 36 15 11 10065:600 +541:31
     6.BSG Motor Nordhausen-West II (N) 36 18 4 14063:580 +540:32
     7.BSG Aufbau Heringen 36 15 9 12062:690 −739:33
     8.BSG Glückauf Sondershausen 36 15 5 16066:580 +835:37
     9.BSG Post Mühlhausen 36 14 5 17063:650 −233:39
    10.BSG Chemie Waltershausen 36 12 7 17060:730−1331:41
    11.BSG Empor Treffurt 36 10 5 21067:870−2025:47
    12.BSG Motor Nord Ruhla 36 9 3 24047:870−4021:51
    13.BSG Motor Tambach Dietharz 36 5 4 27043:107−6414:58
  • Staffelsieger und Teilnehmer an den Endspielen um die Bezirksmeisterschaft
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1962/63
  • (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1960

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Erfurt
    Staffel 2
    5. März 1961 – 27. Mai 1962
    BSG Aktivist SollstedtBSG Motor Gotha
    GTH
    BSG Rotation HeiligenstadtBSG Motor WaltershausenBSG Motor Mühlhausen
    MHL
    BSG Motor Nordhausen-West IIBSG Aufbau HeringenBSG Glückauf SondershausenBSG Post MühlhausenBSG Chemie WaltershausenBSG Empor TreffurtBSG Motor Nord Ruhla
    RUH
    BSG Motor Tambach Dietharz
    01.BSG Aktivist Sollstedt1:2
    3:2
    1:1
    3:1
    2:0
    1:2
    6:2
    0
    1:2
    0
    2:2
    3:0
    3:1
    3:1
    4:1
    0
    8:2
    0
    4:1
    4:2
    3:1
    0
    8:2
    0
    02.BSG Motor Gotha1:3
    0
    2:1
    1:0
    4:0
    1:0
    1:1
    3:1
    0:1
    0
    0:0
    5:0
    3:1
    1:0
    1:3
    0
    1:3
    0
    4:3
    4:2
    8:1
    0
    5:2
    0
    03.BSG Rotation Heiligenstadt0:3
    0
    2:1
    0
     (1)
    0
    2:2
    1:4
    4:1
    0
    8:0
    5:1
    2:1
    2:0
    0:1
    3:1
    4:2
    0
    3:0
    0
    1:0
    4:0
    2:0
    2:1
    04.BSG Motor Waltershausen1:4
    0
    1:2
    0
    2:2
    3:1
    2:2
    1:1
    2:0
    0
    4:2
    0:0
    4:0
    0:1
    2:0
    0
    2:0
    0
    2:2
    3:0
    1:0
    0
    2:2
    4:0
    05.BSG Motor Mühlhausen2:2
    1:1
    1:0
    0
    2:2
    0
    3:1
    0
    2:1
    2:0
    0:2
    0
    4:1
    0
    0:2
    3:2
    0:0
    4:1
    3:1
    0
    2:1
    0:2
    2:1
    3:1
    06.BSG Motor Nordhausen-West II1:3
    5:2
    0:2
    1:3
    0:3
    6:1
    1:2
    1:0
    0:2
    0
    3:1
    0
    0:1
    0
    2:1
    0
    5:1
    1:0
    2:2
    4:1
    1:0
    0
    2:0
    0
    07.BSG Aufbau Heringen4:1
    0
    2:0
    0
    0:4
    0
    0:0
    0
    2:2
    1:3
    2:2
    3:3
    2:1
    1:0
    3:0
    2:1
    2:0
    0
    1:1
    0
    3:2
    3:1
    4:2
    2:0
    08.BSG Glückauf Sondershausen1:2
    0
    0:2
    0
    1:2
    0
    2:0
    0
    1:1
    1:1
    5:0
    0:3
    2:0
    0
    4:1
    3:2
    2:0
    3:2
    5:3
    0
    2:2
    6:1
    4:2
    5:0
    09.BSG Post Mühlhausen1:1
    3:6
    0:2
    2:2
    1:1
    0
    4:4
    0:1
    2:1
    0
    4:0
    1:4
    3:1
    0
    1:1
    0
    3:1
    3:0
    3:2
    2:3
    2:1
    0
    3:0
    0
    10.BSG Chemie Waltershausen1:3
    2:2
    2:2
    5:2
    1:2
    1:1
    0:1
    1:1
    2:1
    0
    5:0
    0
    2:1
    2:2
    1:3
    0
    2:0
    0
    3:1
    1:1
    3:1
    0
    4:1
    0
    11.BSG Empor Treffurt1:2
    0
    0:3
    0
    1:3
    2:4
    0:1
    0
    2:3
    5:1
    0:0
    0
    2:4
    3:4
    2:1
    3:1
    3:2
    0
    1:3
    0
    2:1
    4:1
    6:1
    1:0
    12.BSG Motor Nord Ruhla1:0
    0:3
    0:3
    2:8
    1:0
    0
    2:2
    2:4
    3:2
    0
    1:2
    0:1
    2:0
    0
    2:2
    0
    1:0
    1:4
    4:0
    2:1
    1:3
    0
    4:0
    0
    13.BSG Motor Tambach Dietharz2:3
    2:1
    2:2
    2:5
    2:2
    0
    0:0
    0
    4:1
    0
    0:5
    1:3
    0:5
    0
    0:3
    0
    0:1
    0:3
    1:2
    2:4
    3:1
    0
    2:1
    5:2
    (1) 
    BSG Rotation Heiligenstadt – BSG Motor Waltershausen 0:0 (21. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Heiligenstadt.

    Endspiele um die Bezirksmeisterschaft

    Die beiden Staffelsieger sollten in Hin- und Rückspiel den Bezirksmeister ermitteln. Nachdem jeder sein Heimspiel gewonnen hatte und eine gleiche Tordifferenz bestanden hatte, wurde ein Entscheidungsspiel am Mittwoch, den 13. Juni 1962 auf neutralem Platz in Heiligenstadt ausgetragen.

    DatumSieger der Staffel 2GesamtSieger der Staffel 1HinspielRückspiel
    So 3. Juni / Sa 9. JuniBSG Aktivist Sollstedt2:2BSG Motor Rudisleben-Ichtershausen1:11:1

    Entscheidungsspiel

    DatumErgebnis
    Mi 13. JuniBSG Motor Rudisleben-Ichtershausen5:1BSG Aktivist Sollstedt
  • Bezirksmeister und Aufsteiger in die II. DDR-Liga 1962/63
  • Teilnehmer an der Qualifikationsrunde zur II. DDR-Liga 1962/63
  • Literatur

    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1961 und 1962).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 2: 1957–1962/63. Berlin 2006.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    BSG Motor Sömmerda.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo BSG Motor Sömmerda

    Optima-Logo.jpg
    Optima-Logo
    BSGEinheit.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    BSG Einheit Kölleda Wappen

    Location Map German Democratic Republic Erfurt.svg
    (c) Ovinator, CC BY-SA 4.0
    Positionskarte des ex-DDR-Bezirks Erfurt, Stand 1989
    SV Post.png
    The logo of the SV Post is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Post", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    BSG Motor Nordhausen West.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo von BSG Motor Nordhausen West

    SV Turbine (GDR).png
    The logo of the SV Turbine is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Turbine", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    Sportvereinigung Chemie.svg
    The logo of the SV Chemie is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "D", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    SV Aktivist.svg
    The logo of the SV Aktivist is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Aktivist", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    SV Lokomotive.png
    The logo of the SV Lokomotive is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Lokomotive", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    BSG Motor Tambach Dietharz.gif
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo BSG Motor Tambach Dietharz

    Sportvereinigung Einheit.svg
    The logo of the SV Einheit is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "E", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    Dfs wl ddr waltershausen motor bsg.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Motor Waltershausen

    Sportvereinigung Rotation.svg
    The logo of the SV Post is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "R", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    BSG Motor Weimar 1961-1990.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo BSG Motor Weimar

    SV Motor (GDR).svg
    The logo of the SV Motor is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Motor", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    SV Empor.svg
    The logo of the SV Empor is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Empor", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    BSG Motor.png
    Autor/Urheber: Sv09official, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    1952-1990
    SV Aufbau.svg
    The logo of the SV Aufbau is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "D", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    Sportvereinigung Traktor.svg
    The logo of the SV Traktor is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Traktor", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.