Fußball-Bezirksliga Dresden 1961/62

Bezirksliga Dresden 1961/62
MeisterBSG Lokomotive Zittau
AufsteigerBSG Lokomotive Zittau
AbsteigerASG Vorwärts Bautzen
BSG Motor Großdubrau
BSG Motor Niesky
SG Frankenthal
BSG Turbine Großröhrsdorf
BSG Lokomotive Görlitz
BSG Motor TuR Dresden-Übigau (St. 1)
BSG Turbine Großenhain
BSG Motor Cossebaude
BSG Motor Freital
BSG Chemie Pirna
BSG Motor Heidenau
BSG Stahl Schmiedeberg
BSG Aufbau Riesa (St. 2)
Mannschaften28 (2 × 14)
Spiele546 (2 × 273) + 6 Play-off-Spiele
 (davon 5 strafverifiziert)
Tore1.824 (ø 3,33 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Bezirksliga Dresden 1960
Bezirksliga Dresden 1962/63
II. DDR-Liga 1961/62
4 Staffeln der
Bezirksklasse Dresden ↓

Die Fußball-Bezirksliga Dresden 1961/62 war die zehnte Austragung (einmalig zweigleisig) der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Dresden durchgeführten Bezirksliga Dresden. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Dresden und die vierthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.

Nachdem in den Jahren von 1955 bis 1960 das Spieljahr im Fußball mit dem Kalenderjahr identisch gewesen war, beschlossen die Funktionäre des DFV zum Jahr 1961, den Spielrhythmus wieder auf das alte System (Herbst-Frühjahr) umzustellen. Man hatte den Frühjahr-Herbst-Rhythmus ursprünglich von der Sowjetunion übernommen, wo dieser Spielrhythmus witterungsbedingt aufgrund der strengen Winter notwendig war. Da in der DDR jedoch nicht die gleichen klimatischen Gegebenheiten herrschten und der Rhythmus nicht mit dem Herbst-Frühjahr-Rhythmus der internationalen Europapokal-Wettbewerbe übereinstimmte, revidierte man schließlich wieder die Entscheidung. Wegen der längeren Spielzeit wurde in der Bezirksliga übergangsweise in einer Dreifachrunde (39 Spieltage) gespielt, in der die Mannschaften 19 Heim- und Auswärtsspiele sowie ein Spiel auf einem neutralen Platz bestritten.

Vor den Finalspielen um die Bezirksmeisterschaft, mussten in der Staffel 1 Entscheidungsspiele ausgetragen werden, um den Staffelsieger zu ermitteln. Die punktgleichen Mannschaften von Lokomotive Zittau und Einheit Kamenz brauchten vier Spiele bis Zittau als Staffelsieger feststand. In den Finalspielen um die Bezirksmeisterschaft standen sich dann die BSG Lokomotive Zittau als Sieger der Staffel 1 und der Vorjahresabsteiger aus der II. DDR-Liga die BSG Aufbau Meißen als Sieger der Staffel 2 gegenüber. Nach zwei Siegen sicherte sich Zittau den Bezirksmeistertitel und stieg in die übergeordnete II. DDR-Liga auf. Vizemeister Meißen nahm durch die Aufstockung der DDR-Liga an einer zusätzlichen Qualifikationsrunde zur II. DDR-Liga teil, in der die Mannschaft in der Staffel C den vierten Rang belegte und den Aufstieg verpasste.

Durch die Reduzierung der Bezirksliga zur Folgesaison von zwei auf eine Staffel, stiegen 14 Mannschaften in eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln ab. Dies waren aus der Staffel 1 Vorwärts Bautzen, Motor Großdubrau, Motor Niesky, die SG Frankenthal, Turbine Großröhrsdorf, Lokomotive Görlitz sowie Motor TuR Dresden-Übigau und aus der Staffel 2 Turbine Großenhain, Motor Cossebaude, Motor Freital, Chemie Pirna, Motor Heidenau, Stahl Schmiedeberg sowie Aufbau Riesa. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison die zwei Erstplatzierten der Bezirksliga-Aufstiegsrunde, die BSG Motor Dresden-Zschachwitz als Bezirksliganeuling und nach vierjähriger Abwesenheit die BSG Lokomotive Pirna auf. Aus der Oberliga-Reserverunde kam die Zweitvertretung vom SC Einheit Dresden hinzu.

Staffel 1

Abschlusstabelle

Standorte der Mannschaften der Staffel 1
Zittau → Lokomotive & Vorwärts
Dresden → Dynamo, Empor & Motor TuR
Görlitz → Energie & Lokomotive
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BSG Lokomotive Zittau 39 26 7 6086:380+4859:19
 2.BSG Einheit Kamenz 39 26 7 6096:490+4759:19
 3.SG Dynamo Dresden II (N) 39 21 6 12083:390+4448:30
 4.BSG Motor Radeberg 39 19 8 12062:490+1346:32
 5.BSG Energie Görlitz (N) 39 15 11 13070:650 +541:37
 6.ASG Vorwärts Zittau 39 16 9 14062:580 +441:37
 7.BSG Empor Dresden-Löbtau 39 15 9 15053:510 +239:39
 8.ASG Vorwärts Bautzen (N) (1) 39 12 10 17063:730−1034:44
 9.BSG Motor Großdubrau (N) 39 11 12 16061:780−1734:44
10.BSG Motor Niesky 39 10 13 16044:650−2133:45
11.SG Frankenthal (N) 39 12 8 19069:105−3632:46
12.BSG Turbine Großröhrsdorf 39 10 10 19040:650−2530:48
13.BSG Lokomotive Görlitz (N) 39 11 5 23059:930−3427:51
14.BSG Motor TuR Dresden-Übigau 39 8 7 24051:710−2023:55
  • Teilnehmer an den Entscheidungsspielen um den Staffelsieg
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1962/63
  • (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1960
    (1) 
    Vor Saisonbeginn erfolgte der Anschluss der Fußballabteilung der BSG Motor Süd Bautzen an die ASG Vorwärts Bautzen.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele (ausgenommen Neutrale Runde) dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Dresden
    Staffel 1
    19. März 1961 – 20. Mai 1962
    BSG Lokomotive Zittau
    ZI
    BSG Einheit KamenzSG Dynamo Dresden IIBSG Motor Radeberg
    RDB
    En.
    GR
    ASG Vorwärts Zittau
    ZI
    BSG Empor Dresden-LöbtauASG Vorwärts Bautzen
    BZ
    BSG Motor Großdubrau
    GDU
    BSG Motor Niesky
    NY
    SGFBSG Turbine GroßröhrsdorfBSG Lokomotive Görlitz
    GR
    BSG Motor TuR Dresden-Übigau
    01.BSG Lokomotive Zittau2:0
    0
    0:0
    1:0
    4:0
    0
    3:0
    0
    0:0
    3:3
    2:0
    0
    3:0
    4:4
    4:4
    0
    3:1
    3:0
    4:2
    6:0
    0:1
    3:0
    5:0
    0
    2:1
    0
    02.BSG Einheit Kamenz4:1
    0:0
    4:1
    0
    2:1
    0
    2:3
    0
    2:0
    1:1
    2:0
    0
    1:2
    1:0
    2:0
    6:0
    4:2
    3:1
    7:1
    0
    3:1
    4:0
    3:1
    0
    1:1
    0
    03.SG Dynamo Dresden II (2)
    0
    6:1
    0
     (3)
    0
    1:1
    3:1
    5:2
    3:2
    3:0
    0
    4:0
    1:0
     (4)
    0
    1:1
    2:0
    5:1
    2:0
    8:0
    4:0
    5:0
    0
    1:0
    0
    04.BSG Motor Radeberg1:1
    2:1
    2:2
    0:3
    2:3
    1:0
    1:2
    0
    1:0
    0
    0:1
    0:0
    3:0
    0
    5:3
    4:0
    3:0
    0
    3:4
    0
    1:0
    1:0
    3:3
    0
    4:2
    0
    05.BSG Energie Görlitz1:0
    2:2
    5:2
    1:1
    0:2
    0
    0:2
    4:3
    3:2
    0
    2:0
    1:1
    2:2
    0
    3:0
    0
    0:0
    0
    8:2
    0
    1:0
    0
    1:3
    3:0
    4:1
    3:3
    06.ASG Vorwärts Zittau2:1
    0
    5:2
    0
    0:4
    0
    2:0
    0
    2:0
    1:2
    1:1
    0
    3:2
    2:0
    1:0
    0
    3:1
    3:0
    0:1
    2:0
    2:0
    0
    3:1
    2:2
    2:1
    2:1
    07.BSG Empor Dresden-Löbtau0:1
    1:2
    1:2
    0:1
    3:0
    1:1
    2:1
    0
    1:0
    0
    2:3
    0:0
    2:0
    0
    2:1
    4:2
    1:1
    2:3
    2:1
    0
    3:0
    0
    1:2
    0
    2:0
    0
    08.ASG Vorwärts Bautzen1:4
    0
    1:3
    0
    2:0
    0
    0:0
    0:2
    2:2
    1:4
    2:2
    0
    2:0
    3:4
    3:3
    3:4
    7:0
    0
    1:1
    2:1
    4:0
    0
    3:3
    2:1
    0:0
    0
    09.BSG Motor Großdubrau6:1
    4:1
    1:3
    0
    0:3
    1:1
    3:1
    0
    2:2
    1:0
    1:0
    2:1
    4:4
    0
     (5)
    0
    1:1
    0
    3:3
    0
    0:0
    0:0
    6:1
    0
    2:1
    0:0
    10.BSG Motor Niesky0:1
    0
    1:1
    0
    3:1
    0
    0:0
    1:1
    1:2
    2:0
    2:2
    0
    1:0
    0
    0:2
    4:3
    2:0
    0:2
    1:1
    4:0
    1:1
    0
    0:1
    0
    3:3
    1:0
    11.SG Frankenthal0:5
    0
    2:5
    1:1
    1:5
    0
    0:2
    0:1
    4:2
    0
    2:1
    0
    3:1
    6:2
    2:1
    0
    2:2
    4:0
    2:2
    0
    2:2
    0
    2:4
    4:1
    2:0
    7:2
    12.BSG Turbine Großröhrsdorf0:2
    0
    2:3
    0
    1:0
    0
    0:1
    0
    1:1
    4:1
    1:0
    2:1
    1:1
    0
    2:0
    3:4
    1:1
    0
    2:0
    1:1
    3:1
    1:2
    3:0
    0
    0:2
    1:2
    13.BSG Lokomotive Görlitz (6)
    2:3
    2:4
    0:3
    4:3
    2:3
    1:2
    1:2
    2:1
    0
    1:2
    2:3
    0:3
    3:1
    1:2
    0
    2:2
    0
    3:1
    0
    5:1
    0
    1:3
    2:2
    0:3
    0
    14.BSG Motor TuR Dresden-Übigau0:4
    1:3
    0:3
    1:2
    1:1
    2:3
    2:1
    0:3
    4:1
    0
    3:0
    0
    0:1
    0:2
    1:4
    0
    5:1
    0
    0:1
    0
    6:0
    0
    1:1
    0
    1:2
    0:1
    (2) 
    SG Dynamo Dresden II – BSG Lokomotive Zittau 1:0 (2. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Zittau.
    (3) 
    SG Dynamo Dresden II – BSG Motor Radeberg 4:1 (11. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Radeberg.
    (4) 
    SG Dynamo Dresden II – BSG Motor Großdubrau 4:2 (18. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Großdubrau.
    (5) 
    BSG Motor Großdubrau – ASG Vorwärts Bautzen 1:1 (9. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Bautzen, weil bei Großdubrau ein unberechtigter Spieler mitwirkte.
    (6) 
    BSG Lokomotive Görlitz – BSG Lokomotive Zittau (13. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Zittau, weil Görlitz nicht antrat.

    Neutrale Runde (1. Spieltag)

    ErgebnisSpielorte
    ASG Vorwärts Bautzen0:0BSG Motor TuR Dresden-ÜbigauNeustadt
    BSG Motor Radeberg2:2ASG Vorwärts ZittauBischofswerda
    SG Frankenthal1:1BSG Energie GörlitzEbersbach
    BSG Empor Dresden-Löbtau1:0BSG Turbine GroßröhrsdorfArnsdorf
    BSG Einheit Kamenz1:0SG Dynamo Dresden IIKönigsbrück
    BSG Lokomotive Zittau2:1BSG Motor GroßdubrauKreba
    BSG Motor Niesky1:0BSG Lokomotive GörlitzOstritz

    Entscheidungsspiele um den Staffelsieg

    In Hin- und Rückspiel sollte der Staffelsieger ermittelt werden. Da es nach zwei Spielen keinen Sieger gab, waren weitere Entscheidungsspiele auf neutralen Plätzen notwendig.

    DatumGesamtHinspielRückspiel
    So 06. Mai / So 13. MaiBSG Einheit Kamenz2:2BSG Lokomotive Zittau1:01:2

    3. Entscheidungsspiel

    DatumErgebnisSpielort
    So 20. Mai 1962BSG Einheit Kamenz1:1BSG Lokomotive ZittauLöbau

    4. Entscheidungsspiel

    DatumErgebnisSpielort
    Do 24. Mai 1962BSG Einheit Kamenz0:1BSG Lokomotive ZittauBautzen
  • Staffelsieger und Teilnehmer an den Endspielen um die Bezirksmeisterschaft
  • Staffel 2

    Abschlusstabelle

    Fußball-Bezirksliga Dresden 1961/62 (Bezirk Dresden)
    Standorte der Mannschaften der Staffel 2
    Freital → Stahl & Motor
    Dresden → Lokomotive, Empor Tabak & Motor
    Riesa → Stahl & Aufbau
    Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.BSG Aufbau Meißen (A) 39 28 5 6101:330+6861:17
     2.BSG Stahl Freital 39 26 6 7083:390+4458:20
     3.BSG Lokomotive Dresden 39 17 10 12061:460+1544:34
     4.BSG Empor Tabak Dresden 39 18 7 14068:500+1843:35
     5.BSG Stahl Riesa II (N) 39 18 7 14074:680 +643:35
     6.BSG Lokomotive Wülknitz (N) 39 19 5 15058:690−1143:35
     7.BSG Motor Dresden-Niedersedlitz (N) 39 14 14 11059:560 +342:36
     8.BSG Turbine Großenhain 39 13 13 13068:680 ±039:39
     9.BSG Motor Cossebaude (N) 39 15 8 16073:710 +238:40
    10.BSG Motor Freital (N) (7) 37 15 5 17079:960−1735:39
    11.BSG Chemie Pirna 39 10 12 17060:670 −732:46
    12.BSG Motor Heidenau (N) 39 10 6 23048:830−3526:52
    13.BSG Stahl Schmiedeberg (N) 39 8 9 22042:780−3625:53
    14.BSG Aufbau Riesa (N) 39 4 7 28039:890−5015:63
  • Staffelsieger und Teilnehmer an den Endspielen um die Bezirksmeisterschaft
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1962/63
  • (A) Absteiger aus der II. DDR-Liga 1960
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1960
    (7) 
    Beitritt der BSG Wismut Freital zur BSG Motor Ost Freital → BSG Motor Freital.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele (ausgenommen Neutrale Runde) dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Dresden
    Staffel 2
    19. März 1961 – 29. April 1962
    BSG Aufbau Meißen
    MEI
    BSG Stahl FreitalBSG Lokomotive Dresden
    DD
    BSG Empor Tabak DresdenBSG Stahl Riesa IIBSG Lokomotive Wülknitz
    WÜL
    BSG Motor Dresden-Niedersedlitz
    D-N
    BSG Turbine GroßenhainBSG Motor Cossebaude
    COS
    BSG Motor Freital
    FTL
    BSG Chemie PirnaBSG Motor Heidenau
    HDN
    BSG Stahl SchmiedebergBSG Aufbau Riesa
    RIE
    01.BSG Aufbau Meißen4:2
    0:1
    1:2
    2:1
    5:2
    0
    3:0
    5:2
    3:0
    0
    2:2
    4:0
    3:1
    3:0
    2:0
    1:0
    3:1
    0
    6:0
    0
    1:0
    0
    4:0
    0
    7:0
    0
    02.BSG Stahl Freital1:0
    0
    3:1
    0
    3:1
    0
    1:0
    2:1
    3:0
    1:0
    3:2
    0:0
    1:1
    6:1
    5:2
    4:1
    5:0
    0
    1:1
    3:0
    5:1
    0
    1:1
    0
    4:1
    0
    03.BSG Lokomotive Dresden1:1
    0
    0:2
    1:2
    1:0
    0
    2:1
    1:3
    4:0
    3:0
    0:0
    3:1
    1:0
    1:1
    3:0
    2:1
    6:2
    0
    1:1
    0
    1:2
    0
    1:1
    0
    3:0
    0
    04.BSG Empor Tabak Dresden1:3
    0
    1:1
    0:2
    3:0
    0:1
    2:0
    0
    7:0
    0
    1:0
    1:0
    1:0
    1:0
    1:1
    0
    3:1
    1:3
    0:0
    0
    0:0
    3:2
    1:0
    0
    2:0
    0
    05.BSG Stahl Riesa II2:1
    0
    3:1
    0
    2:1
    0
    1:0
    0:2
    2:3
    0:4
    2:4
    0
    1:1
    0
    6:2
    0
    2:0
    3:2
    3:3
    3:1
    3:2
    0
    0:0
    6:2
    2:2
    3:1
    06.BSG Lokomotive Wülknitz2:5
    0:2
    4:1
    0
    1:1
    0
    2:1
    0:5
    2:1
    0
    3:2
    0
    2:1
    0
    1:0
    0
    4:0
    4:1
    1:1
    2:1
    2:1
    0
    3:1
    2:0
    1:0
    1:0
    07.BSG Motor Dresden-Niedersedlitz1:0
    0
    3:1
    0
    1:4
    0
    2:1
    0
    1:0
    1:1
    5:3
    1:0
    0:0
    4:0
    2:2
    0:5
    6:2
    0
    1:1
    0
    2:1
    0:0
    3:1
    0
    4:2
    0:0
    08.BSG Turbine Großenhain2:1
    0
    3:2
    0
    1:1
    0
    3:1
    0
    6:0
    2:2
    2:1
    0
    1:1
    0
    1:3
    2:2
    1:1
    0
    3:2
    4:3
    3:0
    7:1
    2:0
    3:1
    3:2
    2:5
    09.BSG Motor Cossebaude0:1
    0
    1:0
    0
    4:2
    0
    4:2
    5:1
    1:5
    0
    4:1
    1:1
    2:1
    0
    2:3
    0
    6:4
    0
    1:3
    3:1
    1:1
    1:1
    2:2
    2:0
    4:0
    2:1
    10.BSG Motor Freital2:2
    1:3
    0:2
    2:0
    0:3
    1:1
    1:6
    0
    3:2
    0
    5:0
    0
    2:1
    1:1
    3:2
    2:2
    2:1
    2:3
    4:2
    0
    2:4
    0
    4:2
    0
    3:0
    0
    11.BSG Chemie Pirna1:3
    0:2
    1:1
    0
    0:0
    2:0
    1:3
    1:0
    1:3
    0
    1:0
    0
    4:1
    0
    2:0
    0
    1:2
    0
    2:2
    0:0
    0:2
    0
    2:0
    5:1
    3:4
    1:1
    12.BSG Motor Heidenau0:2
    0:3
    1:4
    0:1
    1:3
    2:1
    1:2
    0
    0:1
    1:4
    0:2
    0:2
    0:0
    0
    1:1
    0
    3:2
    0
    5:2
    0
    1:0
    1:8
    4:1
    0
    3:1
    0
    13.BSG Stahl Schmiedeberg1:4
    1:1
    0:1
    1:2
    3:1
    0
    0:5
    1:1
    1:2
    0
    0:0
    0
    0:1
    1:3
    2:0
    0
    2:0
    0
    1:3
    2:3
    1:0
    0
    3:1
    4:2
    3:2
    0
    14.BSG Aufbau Riesa1:4
    0:2
    0:1
    0
    0:1
    1:2
    1:1
    2:3
    1:2
    0
    1:2
    0
    0:0
    0
    1:1
    0
    1:0
    0
    3:5
    1:4
    1:2
    0
    1:0
    1:2
    0:0
    1:2

    Neutrale Runde (1. Spieltag)

    ErgebnisSpielorte
    BSG Empor Tabak Dresden2:2BSG Aufbau MeißenDorfhain
    BSG Aufbau Riesa0:4BSG Stahl FreitalSörnewitz
    BSG Turbine Großenhain2:2BSG Lokomotive WülknitzFrauenhain
    BSG Stahl Schmiedeberg0:0BSG Lokomotive DresdenDippoldiswalde
    BSG Motor Freital3:1BSG Motor HeidenauMohorn
    BSG Motor Dresden-Niedersedlitz2:2BSG Chemie PirnaBad Schandau
    BSG Motor Cossebaude0:0BSG Stahl Riesa IIHeyda

    Endspiele um die Bezirksmeisterschaft

    Die beiden Staffelsieger ermittelten in Hin- und Rückspiel den Bezirksmeister.

    DatumSieger der Staffel 2GesamtSieger der Staffel 1HinspielRückspiel
    Mi 30. Mai / So 3. JuniBSG Aufbau Meißen0:5BSG Lokomotive Zittau0:30:2
  • Bezirksmeister und Aufsteiger in die II. DDR-Liga 1962/63
  • Teilnehmer an der Qualifikationsrunde zur II. DDR-Liga 1962/63
  • Bezirksliga-Aufstiegsrunde

    In der Aufstiegsrunde ermittelten die vier Staffelsieger der Bezirksklasse die zwei Aufsteiger zur Bezirksliga. Jede Mannschaft bestritt je drei Heim- und Auswärtsspiele.

    Abschlusstabelle

    Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.BSG Motor Dresden-Zschachwitz
    (Staffel 3)
     6 4 1 1011:500 +609:30
     2.BSG Lokomotive Pirna
    (Staffel 2)
     6 2 3 1008:700 +107:50
     3.BSG Empor Löbau
    (Staffel 1)
     6 2 1 3007:900 −205:70
     4.BSG Motor Coswig
    (Staffel 4)
     6 1 1 4006:110 −503:90
  • Aufsteiger in die Bezirksliga 1962/63
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga-Aufstiegsrunde
    24. Mai 1962 – 1. Juli 1962
    BSG Motor Dresden-Zschachwitz
    DD-Zschachwitz
    BSG Lokomotive Pirna
    Pirna
    BSG Empor Löbau
    Löbau
    BSG Motor Coswig
    Coswig
    1.BSG Motor Dresden-Zschachwitz4:22:03:1
    2.BSG Lokomotive Pirna0:02:22:1
    3.BSG Empor Löbau1:00:23:1
    4.BSG Motor Coswig1:20:02:1

    Literatur

    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1961 und 1962).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 2: 1957–1962/63. Berlin 2006.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Tsv1910dresden old.svg
    ehem. Logo des BSG Empor Tabak Dresden (Nachfolger heute DSV 1910 bzw. SG Dresden Striesen)
    Bsg stahl riesa logo.png
    Autor/Urheber:

    Chrbsa - Inhaber: BSG Stahl Riesa e.V., Riesa

    , Lizenz: Logo

    Logo der BSG Stahl Riesa

    Dfs wl ddr dresden loebtau empor bsg.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Empor Dresden Löbtau

    SV Turbine (GDR).png
    The logo of the SV Turbine is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Turbine", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    Sportvereinigung Chemie.svg
    The logo of the SV Chemie is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "D", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    SV Lokomotive.png
    The logo of the SV Lokomotive is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Lokomotive", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    Sportvereinigung Einheit.svg
    The logo of the SV Einheit is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "E", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    BSG Stahl Freital.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo BSG Stahl Freital

    SV Stahl.svg
    The logo of the SV Stahl is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Stahl", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    SV Motor (GDR).svg
    The logo of the SV Motor is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Motor", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    SV Empor.svg
    The logo of the SV Empor is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Empor", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    Logo SG Dynamo Dresde años 1960 impresión textil.png
    El primer logo con la escritura "Dresden". Antes era solo el logo de Dynamo.
    Dfs wl ddr dresden uebigau tur motor bsg.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Motor Dresden Übigau

    SV Aufbau.svg
    The logo of the SV Aufbau is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "D", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    Location Map German Democratic Republic Dresden.svg
    (c) Ovinator, CC BY-SA 4.0
    Positionskarte des ex-DDR-Bezirks Dresden, Stand 1989