Fußball-Berlin-Liga 2019/20

Berlin-Liga 2019/20
MeisterSFC Stern 1900
AufsteigerSFC Stern 1900
(Quotientenregelung)
Mannschaften18
Spiele306  (davon 198 gespielt)  (davon 1 strafverifiziert)
Tore750 (ø 3,81 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigChristoph Zorn, 21 Tore
(Eintracht Mahlsdorf)
Gelbe Karten861  (ø 4,35 pro Spiel)
Gelb‑Rote Karten33  (ø 0,17 pro Spiel)
Rote Karten33  (ø 0,17 pro Spiel)
Berlin-Liga 2018/19
Oberliga Nordost 2019/20
Landesliga Berlin 2019/20 ↓

Die Saison 2019/20 war die 28. Spielzeit der Berlin-Liga und die zwölfte als sechsthöchste Spielklasse im Fußball der Männer in Deutschland. Sie begann am 2. August 2019 mit dem Spiel Sparta Lichtenberg gegen Fortuna Biesdorf (6:3) und endete am 8. März 2020 mit dem 22. Spieltag. Vom 16. Dezember 2019 bis zum 8. Februar 2020 wurde die Spielzeit durch die Winterpause unterbrochen, nach dem 12. März 2020 erneut aufgrund der COVID-19-Pandemie.

Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie

Der Berliner Fußball-Verband (BFV) gab am 12. März 2020 bekannt, dass aufgrund der COVID-19-Pandemie der gesamte Spielbetrieb bis einschließlich kommenden Sonntages ausgesetzt wird. Am 15. März 2020 entschied der Senat von Berlin, die Schließung sämtlicher Sportanlagen bis zum Ende der Osterferien am 19. April 2020.[1]

Aufgrund der verordneten staatlichen Pandemiemaßnahmen vom 15. April 2020, blieben die Sportanlagen erst einmal über den 19. April 2020 hinaus bis auf weiteres geschlossen.

Beim außerordentlichen Verbandstag des BFV, der am 20. Juni 2020 zum ersten Mal digital stattfand, stimmten die Delegierten mit deutlicher Mehrheit für den Abbruch der Saison 2019/20.[2]

Der SFC Stern 1900 stieg als bestplatzierte aufstiegsberechtigte Mannschaft gemäß der Quotientenregelung auf der Grundlage des Tabellenstandes vom 8. März 2020 in die Oberliga Nordost auf. Darüber hinaus musste keine Mannschaft auf sportlichem Wege absteigen.

Teilnehmer

An der Spielzeit 2019/20 nahmen insgesamt 18 Vereine teil.

Berlin-Liga 2018/19

SV Sparta Lichtenberg

SFC Stern 1900

Berliner Sport-Club

Eintracht Mahlsdorf

TSV Rudow

SD Croatia Berlin

Berlin Türkspor

SV Empor Berlin

Türkiyemspor Berlin

Frohnauer SC

TuS Makkabi Berlin

FSV Spandauer Kickers

BSV Al-Dersimspor

Füchse Berlin Reinickendorf

Landesliga 2018/19
1. Abteilung2. Abteilung

FC Brandenburg 03

Berlin United

Hilalspor Berlin

Fortuna Biesdorf

Tabellen

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle zum Zeitpunkt des Abbruchs

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.SFC Stern 1900 22 15 7 0049:150+3452
 2.SV Sparta Lichtenberg 21 16 1 4073:290+4449
 3.Eintracht Mahlsdorf 22 14 2 6059:270+3244
 4.Berlin United (N) 22 12 2 8042:330 +938
 5.Berliner Sport-Club 22 10 7 5047:320+1537
 6.TSV Rudow 22 11 2 9044:430 +135
 7.Füchse Berlin Reinickendorf 21 10 3 8043:380 +533
 8.TuS Makkabi Berlin 22 10 3 9045:370 +833
 9.SV Empor Berlin 22 10 2 10043:400 +332
10.Berlin Türkspor 22 8 6 8041:420 −130
11.FSV Spandauer Kickers 22 10 0 12045:480 −330
12.Frohnauer SC 22 8 5 9031:300 +129
13.Hilalspor Berlin (N) 22 8 4 10034:450−1128
14.SD Croatia Berlin 22 8 3 11034:450−1127
15.BSV Al-Dersimspor 22 7 1 14037:650−2822
16.Türkiyemspor Berlin 22 6 3 13030:420−1221
17.Fortuna Biesdorf (N) 22 4 3 15035:590−2415
18.FC Brandenburg 03 (N) 22 3 0 19024:860−6209
Stand: Saisonabschluss 2019/20[3]
(N)Aufsteiger aus der Landesliga 2018/19

Tabelle nach Quotientenregelung

Da die Mannschaften teilweise eine unterschiedliche Anzahl an Spielen absolviert hatten, war eine Quotientenregelung zur Ermittlung der Abschlussplatzierungen nötig. Dabei wurden die Punkte durch die absolvierten Spiele geteilt. Bei Punktegleichstand wurde folgende Regelung angewendet:

  • 10./11. Platz: Berlin Türkspor/FSV Spandauer Kickers: Tordifferenz
Pl.VereinSpielePunkteØ Punkte
01.SFC Stern 190022522,36
02.SV Sparta Lichtenberg21492,33
03.Eintracht Mahlsdorf22442,00
04.Berlin United (N)22381,73
05.Berliner Sport-Club22371,68
06.TSV Rudow22351,59
07.Füchse Berlin Reinickendorf21331,57
08.TuS Makkabi Berlin22331,50
09.SV Empor Berlin22321,45
10.Berlin Türkspor22301,36
11.FSV Spandauer Kickers22301,36
12.Frohnauer SC22291,32
13.Hilalspor Berlin (N)22281,27
14.SD Croatia Berlin22271,23
15.BSV Al-Dersimspor22221,00
16.Türkiyemspor Berlin22100,95
15.Fortuna Biesdorf (N)22150,68
16.FC Brandenburg 03 (N)22090,41
  • Aufsteiger in die Oberliga Nordost 2020/21
  • (N)Aufsteiger aus der Landesliga 2018/19

    Kreuztabelle

    Berlin-Liga
    2. August 2019 – 8. März 2020[4]
    SFC Stern 1900SV Sparta LichtenbergEintracht MahlsdorfBerlin UnitedBerliner Sport-ClubTSV RudowFüchse Berlin ReinickendorfTuS Makkabi BerlinSV Empor BerlinBerlin TürksporFSV Spandauer KickersFrohnauer SCBerlin HilalsporSD Croatia BerlinBSV Al-DersimsporTürkiyemspor BerlinFortuna Biesdorf
    01.SFC Stern 1900-:-0:0-:-1:14:12:13:1-:-3:1-:-3:03:32:1-:--:-0:04:0
    02.SV Sparta Lichtenberg1:1-:-4:0-:-1:22:45:1-:-5:0-:-1:04:0-:-3:14:06:39:2
    03.Eintracht Mahlsdorf0:33:21:24:21:23:02:03:1-:-2:01:2-:--:-4:03:2-:--:-
    04.Berlin United0:30:4-:--:--:-5:2-:-2:0-:-1:24:0-:-3:36:02:0-:-1:3
    05.Berliner Sport-Club1:11:23:10:12:3-:-5:03:3-:-2:14:2-:--:-4:12:1-:--:-
    06.TSV Rudow1:12:40:60:1-:--:-2:01:2-:-2:11:4-:-2:45:22:1-:--:-
    07.Füchse Berlin Reinickendorf-:--:-1:0-:-2:23:3-:--:-3:3-:--:-2:10:1-:-1:05:14:3
    08.TuS Makkabi Berlin0:3-:--:-2:11:1-:-3:22:04:05:2-:-4:2-:-4:1-:-5:15:0
    09.SV Empor Berlin0:22:6-:-2:0-:--:-2:0-:-3:03:00:05:2-:-3:10:30:3-:-
    10.Berlin Türkspor-:--:-1:31:10:01:0-:-1:0-:-5:2-:-0:04:11:1-:-5:36:0
    11.FSV Spandauer Kickers1:22:3-:--:--:--:-2:62:14:13:11:21:0-:-5:20:31:2-:-
    12.Frohnauer SC0:2-:-0:1-:-3:3-:-0:10:0-:-3:0-:-1:10:1-:-2:01:05:1
    13.Hilalspor Berlin-:-0:21:51:30:11:5-:--:-4:13:3-:--:-2:1-:--:-1:03:0
    14.SD Croatia Berlin-:-2:3[B 1]1:21:40:22:01:13:0-:-0:41:01:32:3-:--:--:-
    15.BSV Al-Dersimspor2:33:2-:--:--:--:-2:1-:-0:44:21:42:41:2-:-3:1-:-3:0
    16.Türkiyemspor Berlin0:3-:--:-3:13:03:00:30:4-:-0:5-:-2:20:11:1-:-2:25:1
    17.Fortuna Biesdorf-:--:-3:30:11:41:5-:-3:21:40:13:4-:--:-2:41:3-:-5:0
    18.FC Brandenburg 03-:--:-2:71:50:20:31:2-:-0:7-:-1:3-:-2:31:34:1-:-2:0
    1. SD Croatia Berlin – Eintracht Mahlsdorf (3. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte 6:0 Tore für Mahlsdorf, nach Abbruch in der 1. Halbzeit beim Stand von 0:0, da sich der Schiedsrichter von Spielern Croatias angegriffen fühlte.

    Torschützenliste

    SpielerVereinTore
    1.Christoph ZornEintracht Mahlsdorf21
    2.Sanid SejdicSV Sparta Lichtenberg18
    3.Murat TurhanBerlin United17
    4.Steven HaubitzFüchse Berlin Reinickendorf16
    5.Diego Lima de MelloTuS Makkabi Berlin13
    6.Martin KaschaBerliner Sport-Club12
    Mehmet UzunerHilalspor Berlin12

    Berliner Meister

    1.SFC Stern 1900[4]
    Logo vom SFC Stern 1900
    • Tor: Simon Slotta (17/–), Clemens Burkhardt (6/–)
    • Abwehr: Eddie Udeoka (21/3), Luis Driemel (20/–), Til Schramm (15/–), Patrick Mattern (C)ein weißes C in blauem Kreis (13/1), Toni Telle (10/–), Benedikt Böhme (9/1), Lucian Preis (2/–)
    • Mittelfeld: Luca Rohr (20/7), Maximilian Obst (18/4), Nico Wobeser (18/–), Marvin Özdal (16/1), Daniel Sternberg (13/1), Tim Grabow (12/5), Hakan Önal (12/1), Robert Schrade (12/–), Matthias Baasch (10/2), Florian Medrane (10/2), Joel Batista (1/–)
    • Angriff: Can Cakin (19/4), David Vetter (13/4), Oliver Gantzberg (12/8), Dennis Freyer (8/3) – (Spiele/Tore)
      dazu je ein Eigentor von Ömer Toktumur (SD Croatia) und Kenan Günaydin (TSV Rudow)
    • Trainer: Andreas Thurau

    Literatur

    Einzelnachweise

    1. In: Berliner Fußballwoche. Nr. 12, 16. März 2020, S. 3
    2. In: Berliner Fußballwoche. Nr. 26, 22. Juni 2020, S. 17
    3. Tabelle Berlin-Liga. In: fussball.de. Abgerufen am 14. Februar 2022.
    4. a b In: Berliner Fußballwoche. Nr. 32, 5. August 2019, S. 22 – Nr. 11, 9. März 2020, S. 19

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Yellow card.svg
    Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Yellow card (association football).
    Yellow-red card.svg
    Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Double yellow card (yellow-red card) (football)
    Red card.svg
    Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

    Red card (football).

    Created by ed g2stalk in Inkscape.
    Increase.svg
    Icon representing an increase, consisting of a green-colored, up-pointing triangle.
    Türkiyemspor Logo 2010.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Türkiyemspor Berlin

    SV Empor Berlin Logo.png
    Logo des SV Empor Berlin.
    TuS Makkabi Berlin Logo.png
    Logo von TuS Makkabi Berlin.
    BSV Al-Dersimspor.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des BSV Al-Dersimspor

    TSV Rudow 1888 Logo.png
    Logo des TSV Rudow 1888.
    SD Croatia Berlin.svg
    Vereinslogo von SD Croatia Berlin
    Füchse Berlin Reinickendorf Logo.svg
    Logo der Füchse Berlin Reinickendorf.
    FSV Spandauer Kickers Logo.svg
    Logo des FSV Spandauer Kickers.
    Berlin Hilalspor Logo.png
    Logo von Berlin Hilalspor.
    Logo Berlin Tuerkspor 1965.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    logo berlin türkspor

    SV Sparta Lichtenberg Logo.png
    Logo des SV Sparta Lichtenberg.
    VfB Fortuna Biesdorf Logo.png
    Logo des VfB Fortuna Biesdorf.
    Frohnauer SC Logo.png
    Logo des Frohnauer SC.
    Dfslldberlin.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Berlin-Liga

    Berlin United e. V.png
    Autor/Urheber: Berlin United e. V., Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Berlin United - club emblem
    SFC Stern 1900.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des SCF Stern 1900

    Eintracht Mahlsdorf Logo 01.png
    Logo von Eintracht Mahlsdorf.