Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 2008/Qualifikation

Die Qualifikation zur Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 2008 wurde in der Zeit vom 20. Oktober 2007 bis 28. März 2008 ausgespielt. Zwölf Nationalmannschaften spielten um vier Plätze für die Endrunde in Vietnam.

Modus

Die Qualifikation für das Turnier wurde in zwei Phasen ausgetragen. Aufgrund der Platzierungen bei der Asienmeisterschaft 2006 wurden Australien, China, Japan und Nordkorea für die Endrunde gesetzt und mussten sich daher nicht qualifizieren.[1]

Die acht schwächsten Nationalmannschaften wurden per Los auf vier Partien aufgeteilt und ermittelten in Hin- und Rückspiel die Teilnehmer an der 2. Qualifikationsrunde. Gespielt wurde vom 20. bis 27. Oktober 2007.[2]

Die Sieger der ersten Runde und vier weitere Mannschaften wurden per Los auf zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Gruppensieger und -zweiten qualifizierten sich für die Endrunde. Gespielt wurde in der Zeit vom 24. bis 28. März 2008.

1. Qualifikationsrunde

GesamtHinspielRückspiel
Indien Indien4:5Iran Iran3:11:4
Hongkong Hongkong3:4Philippinen Philippinen2:31:1
Singapur Singapur1:2Malaysia Malaysia0:21:0

Chinesisch Teipeh erreichte durch den Verzicht Guams kampflos die zweite Runde.

2. Qualifikationsrunde

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Vietnam Vietnam 3 3 0 0008:200 +609
 2.Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 3 1 0 2006:600 ±003
 3.Iran Iran 3 1 0 2005:800 −303
 4.Myanmar 1974 Myanmar 3 1 0 2002:500 −303
24. März 2008Myanmar –Taiwan0:3
VietnamIran4:1
26. März 2008TaiwanVietnam1:3
26. März 2008IranMyanmar1:2
28. März 2008MyanmarVietnam0:1
TaiwanIran2:3

Alle Spiele wurden im Thanh Long Sports Complex in Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam) ausgetragen.

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Korea Sud Südkorea 3 3 0 0021:000+2109
 2.Thailand Thailand 3 2 0 1020:400+1606
 3.Philippinen Philippinen 1 0 1 0002:110 −901
 4.Malaysia Malaysia 1 0 1 0002:250−2301
24. März 2008ThailandMalaysia11:0
SüdkoreaPhilippinen4:0
26. März 2008MalaysiaSüdkorea0:13
26. März 2008PhilippinenThailand0:9
28. März 2008ThailandSüdkorea0:4
MalaysiaPhilippinen0:0

Spielort war das King’s 80th Birthday Anniversary Stadium in Korat (Thailand).[1]

Einzelnachweise

  1. a b the-afc.com:AFC Women's Asian Cup 2008 Qualifiers draw held (Memento desOriginals vom 2. Februar 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/the-afc.com
  2. the-afc.com: AFC WOMEN'S ASIAN CUP 2008 (QUALIFICATION ROUND 1)@1@2Vorlage:Toter Link/the-afc.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2025. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
WomenAsianCup.png
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen