Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1967/68

Amateurliga Schleswig-Holstein 1967/68
MeisterSV Friedrichsort
AufsteigerHeider SV
Relegation ↑SV Friedrichsort,
Heider SV
AbsteigerPolizei SV Kiel,
TSV Kücknitz
Mannschaften16
Spiele240  (davon 240 gespielt)
Tore740  (ø 3,08 pro Spiel)
Amateurliga Schleswig-Holstein 1966/67
Regionalliga Nord 1967/68
2. Amateurliga Schleswig-Holstein 1967/68 ↓

Die Amateurliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1967/68 das 21. Mal ausgetragen und bildete bis zur Saison 1973/74 den Unterbau der zweitklassigen Regionalliga Nord. Die beiden erstplatzierten Mannschaften durften an der Aufstiegsrunde zur zweitklassigen Regionalliga Nord teilnehmen, die Mannschaften auf den drei letzten Plätzen mussten in die neu gegründete Verbandsliga absteigen.

Vereine

Vereine der Amateurliga Schleswig-Holstein 1967/68

Im Vergleich zur Saison 1966/67 veränderte sich die Zusammensetzung der Liga folgendermaßen: Der LBV Phönix war in die Regionalliga Nord auf-, während keine Mannschaft aus Schleswig-Holstein aus der Regionalliga Nord abgestiegen war. Die beiden Absteiger SC Comet Kiel und Borussia Kiel hatten die Amateurliga verlassen und wurden durch die drei Aufsteiger FC Holstein Segeberg (Rückkehr nach einem Jahr), Itzehoer SV Amateure (erstmals in der Amateurliga) und TSV Kücknitz (Rückkehr nach neun Jahren) ersetzt.

VereinStadtKreisQualifikation
VfL OldesloeBad OldesloeStormarn2. Platz 1966/67
Holstein Kiel AmateureKiel3. Platz 1966/67
SV FriedrichsortKiel4. Platz 1966/67
VfB KielKiel5. Platz 1966/67
Schleswig 06SchleswigSchleswig6. Platz 1966/67
VfR NeumünsterNeumünster7. Platz 1966/67
Heider SVHeideNorderdithmarschen8. Platz 1966/67
TSV SchlutupLübeck9. Platz 1966/67
TSV LägerdorfLägerdorfSteinburg10. Platz 1966/67
MTV HeideHeideNorderdithmarschen11. Platz 1966/67
Büdelsdorfer TSVBüdelsdorfRendsburg12. Platz 1966/67
Flensburg 08Flensburg13. Platz 1966/67
Polizei SV KielKiel14. Platz 1966/67
FC Holstein SegebergBad SegebergSegebergSieger der Aufstiegsspiele, Staffel A
Itzehoer SV AmateureItzehoeSteinburgSieger der Aufstiegsspiele, Staffel B
TSV KücknitzLübeckSieger der Aufstiegsspiele, Staffel C

Saisonverlauf

Die Meisterschaft und damit die Teilnahme an der Aufstiegsrunde sicherte sich der SV Friedrichsort. Als Zweitplatzierter durfte der Heider SV ebenfalls teilnehmen. Heide erreichte den Aufstieg in die Regionalliga Nord. Da keine Mannschaft aus der Regionalliga Nord abstieg, gab es nur zwei Absteiger aus der Amateurliga. Da die letzten drei Mannschaften punktgleich waren, wurden Entscheidungsspiele anberaumt. Hier setzte sich zunächst Polizei SV Kiel gegen TSV Kücknitz durch, ehe Polizei SV Kiel dem MTV Heide unterlag. Heide sicherte sich dadurch den Klassenverbleib. Polizei SV Kiel musste nach zwei Spielzeiten den Gang in die neu gegründete Verbandsliga antreten, TSV Kücknitz nach einem Jahr.

VfB Kiel qualifizierte sich als Dritter für die deutsche Amateurmeisterschaft 1968. Dort setzte er sich zunächst gegen Sportfreunde 05 Saarbrücken durch und schied im Viertelfinale gegen die Hammer SpVg aus.

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.SV Friedrichsort 30 18 6 6060:280+3242:18
 2.Heider SV 30 18 5 7060:300+3041:19
 3.VfB Kiel 30 17 6 7061:350+2640:20
 4.Schleswig 06 30 15 7 8051:380+1337:23
 5.FC Holstein Segeberg (N) 30 15 5 10048:410 +735:25
 6.TSV Schlutup 30 12 10 8047:440 +334:26
 7.VfR Neumünster 30 11 10 9056:430+1332:28
 8.VfL Oldesloe 30 12 8 10033:350 −232:28
 9.Holstein Kiel Amateure 30 11 8 11058:590 −130:30
10.Flensburg 08 30 11 4 15048:580−1026:34
11.TSV Lägerdorf 30 8 9 13038:490−1125:35
12.Büdelsdorfer TSV 30 10 3 17042:540−1223:37
13.Itzehoer SV Amateure (N) 30 8 7 15032:490−1723:37
14.MTV Heide 30 7 6 17042:680−2620:40
15.Polizei SV Kiel 30 6 8 16028:400−1220:40
16.TSV Kücknitz (N) 30 6 8 16036:690−3320:40
  • Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 1968/69
  • Absteiger in die Verbandsliga Schleswig-Holstein 1968/69
  • (M)Meister der Amateurliga Schleswig-Holstein 1966/67
    (A)Absteiger aus der Regionalliga Nord 1966/67
    (N)Aufsteiger in die Amateurliga Schleswig-Holstein 1967/68

    Aufstiegsrunde zur Landesliga Schleswig-Holstein 1968/69

    An der Aufstiegsrunde nahmen die Meister und Zweitplatzierten der sechs Staffeln der 2. Amateurliga teil. Sie spielten in drei Staffeln. Der Sieger jeder Staffel stieg in die Landesliga auf. Bei Punktgleichheit wurde ein Entscheidungsspiel angesetzt.

    Staffel A

    Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
     1.BSC Brunsbüttelkoog 6 3 1 2013:60007:50
     2.SV Tungendorf 6 3 1 2010:12007:50
     3.FC Union Neumünster 6 2 3 1009:90007:50
     4.VfL Bad Schwartau 6 1 1 4006:11003:90
  • Aufstieg in die Landesliga Schleswig-Holstein 1968/69
  • In den erforderlichen Entscheidungsspielen setzte sich BSC Brunsbüttelkoog durch und stieg ein Jahr nach seiner Gründung in die Landesliga auf.

    Staffel B

    Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
     1.Eichholzer SV 6 6 0 0016:40012:00
     2.Merkur Hademarschen 6 2 2 2008:90006:60
     3.FC Kilia Kiel 6 1 1 4007:11003:90
     4.Bredstedter TSV 6 1 1 4011:18003:90
  • Aufstieg in die Landesliga Schleswig-Holstein 1968/69
  • Der Eichholzer SV stieg erstmals in die höchste Spielklasse Schleswig-Holsteins auf.

    Staffel C

    Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
     1.Rendsburger TSV 6 4 1 1015:80009:30
     2.VfB Lübeck Amateure 6 3 2 1011:60008:40
     3.TSV Rantrum 6 2 0 4007:13004:80
     4.Möllner SV 6 1 1 4009:15003:90
  • Aufstieg in die Landesliga Schleswig-Holstein 1968/69
  • Der Rendsburger TSV schaffte erstmals den Sprung in die Landesliga.

    Quellen

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Germany Schleswig-Holstein adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Schleswig-Holstein, Deutschland