Fußball-Amateurliga Berlin 1951/52
Amateurliga Berlin 1951/52 | |
Meister | SSC Südwest 1947 |
Aufsteiger | SSC Südwest 1947, BFC Südring |
Absteiger | VfL Schöneberg, SC Staaken |
Mannschaften | 12 |
← Amateurliga Berlin 1950/51 | |
↑ Vertragsliga Berlin |
Die Fußball-Amateurliga Berlin 1951/52 war die zweite Spielzeit der höchsten Amateurklasse in West-Berlin. Die Amateurliga Berlin bildete den Unterbau der Vertragsliga Berlin. Berliner Amateurmeister 1952 wurde der SSC Südwest 1947, der Berlin bei der Amateurmeisterschaft des DFB vertrat und in die Vertragsliga aufstieg. Zweiter Aufsteiger in die Vertragsliga war der BFC Südring, während der VfL Schöneberg und der SC Staaken aus der Amateurliga abstiegen.
Abschlusstabelle
Platz | Verein | Sp. | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | SSC Südwest 1947 | 22 | 58:23 | 34:10 |
2 | BFC Südring (A) | 22 | 59:34 | 33:11 |
3 | Hertha Zehlendorf | 22 | 51:32 | 26:18 |
4 | BSC Kickers 1900 (N) | 22 | 50:41 | 26:18 |
5 | SC Tegel | 22 | 31:32 | 24:20 |
6 | Rapide Wedding (N) | 22 | 38:36 | 22:22 |
7 | Frohnauer SC | 22 | 38:45 | 22:22 |
8 | VfB Britz (A) | 22 | 37:40 | 20:24 |
9 | SC Charlottenburg | 22 | 38:51 | 18:26 |
10 | BSC Rehberge 1945 | 22 | 34:53 | 16:28 |
11 | VfL Schöneberg | 22 | 31:51 | 14:30 |
12 | SC Staaken | 22 | 22:49 | 9:35 |
Literatur
- Wolfgang Hartwig, Günter Weise: 100 Jahre Fußball in Berlin. Sportverlag Berlin, 1997, ISBN 3-328-00734-2.
Weblinks
- Tabelle der Amateurliga Berlin 1951/52 auf f-archiv.de
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
Berliner Fußball-Verband
, Lizenz: LogoAbzeichen des Berliner Fußball-Verbands.