Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2010
Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2010 | |
---|---|
African Women Championship 2010 | |
Anzahl Nationen | 8 (von 24 Bewerbern) |
Afrikameister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 31. Oktober 2010 |
Endspiel | 14. November 2010 |
Spiele | 16 |
Tore | 59 (⌀: 3,69 pro Spiel) |
Torschützenkönigin | ![]() |
Beste Spielerin | ![]() |
![]() | 50 (⌀: 3,13 pro Spiel) |
![]() | 3 (⌀: 0,19 pro Spiel) |
![]() | 0 |
← 2008 2012 → |
Die Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2010 (engl.: African Women Championship, franz.: Championnat d'Afrique de football féminin) war die siebte offizielle Ausspielung der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 31. Oktober bis zum 14. November zum dritten Mal nach 2000 und 2004 in Südafrika statt. Spielorte waren Benoni und Tembissa.
Rekordgewinner Nigeria wurde zum achten Mal Afrikameister und qualifizierte sich zusammen mit Finalist Äquatorialguinea für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 in Deutschland.
Torschützenkönigin wurde zum vierten Mal nach 2002 (4), 2004 (9) und 2006 (7) die mit 34 Jahren älteste Teilnehmerin des Turniers, die für den schwedischen Verein Sunnanå SK spielende Nigerianerin Perpetua Nkwocha mit 11 Toren.
Qualifikation
Teilnehmer
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
TV = Titelverteidiger
Modus
Die acht qualifizierten Mannschaften wurden auf zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten erreichen das Halbfinale und spielen dort im K.-o.-System „über Kreuz“ gegeneinander. Die Halbfinalsieger erreichen das Finale, die Verlierer spielen um Platz drei. Ab dem Halbfinale folgt bei unentschiedenem Spielstand eine Verlängerung vom zweimal fünfzehn Minuten und falls danach noch kein Sieger feststeht ein Elfmeterschießen.
Vorrunde
Die Gruppenauslosung fand am 21. September 2010 in Ekurhuleni statt.
Gruppe A
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 10:1 | +9 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 7:3 | +4 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:11 | −8 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 3:8 | −5 | 0 |
31. Oktober 2010 in Benoni | |||
Südafrika | – | Tansania | 2:1 (1:1) |
1. November in Benoni | |||
Nigeria | – | Mali | 5:0 (3:0) |
4. November in Benoni | |||
Südafrika | – | Nigeria | 1:2 (1:2) |
Mali | – | Tansania | 3:2 (2:2) |
7. November in Benoni / Tembisa (Johannesburg) | |||
Mali | – | Südafrika | 0:4 (0:1) |
Tansania | – | Nigeria | 0:3 (0:2) |
Gruppe B
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 0 | 0 | 0 | 0 | 6:3 | +3 | 0 |
2. | ![]() | 0 | 0 | 0 | 0 | 6:4 | +2 | 0 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 4:6 | −2 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:5 | −3 | 0 |
2. November in Benoni | |||
Äquatorialguinea | – | Kamerun | 2:2 (2:1) |
Algerien | – | Ghana | 1:2 (1:0) |
5. November in Benoni | |||
Äquatorialguinea | – | Algerien | 1:0 (1:0) |
Ghana | – | Kamerun | 1:2 (1:2) |
8. November in Benoni / Tembisa | |||
Ghana | – | Äquatorialguinea | 1:3 (1:1) |
Kamerun | – | Algerien | 2:1 (0:0) |
Finalrunde
Halbfinale
11. November in Benoni | |||
![]() | – | ![]() | 5:1 (2:0) |
11. November in Benoni | |||
![]() | – | ![]() | 3:1 n. V. (0:0) |
Spiel um Platz 3
14. November in Benoni | |||
![]() | – | ![]() | 0:2 (0:2) |
Finale
14. November in Benoni | |||
![]() | – | ![]() | 4:2 (1:0) |
Schiedsrichterinnen
Patricia Obone Obiang
Therese Sagno
Thérèse Neguel
Kankou Coulibaly
Fadouma Dia (Finale)
Pamela Chiwaya
Aissata Ameyo Amegee
Beste Torschützinnen
Rang | Spielerin | Tore |
---|---|---|
1 | ![]() | 11 |
2 | ![]() | 4 |
3 | ![]() | 3 |
![]() | 3 | |
5 | ![]() | 2 |
![]() | 2 | |
![]() | 2 | |
![]() | 2 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Flagge von Senegal
Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der Confédération Africaine de Football