Frumentarius

Römischer Grabstein eines frumentarius aus Köln (RGM); zweite Hälfte bis erste Hälfte 3. Jh. CIL 13, 8282

Ein frumentarius (pl. frumentarii) war ursprünglich ein Legionär in der römischen Armee, der für die Beschaffung von Nahrungsmitteln zuständig war. Ab der Kaiserzeit versteht man unter frumentarii Beamte, die für spezielle Polizeiaufgaben aus einer Legion rekrutiert wurden. Die Tätigkeit eines frumentarius reichte von Spitzeldiensten bis hin zur Ausführung von Mordaufträgen. Der Dienst lässt sich am ehesten mit einer Geheimpolizei vergleichen. Ein frumentarius wurde weiterhin in der Stammrolle seiner Legion geführt. In den römischen Provinzen lag das Hauptquartier der frumentarii im Palast des Statthalters. Frumentarii gab es auch in Rom selbst. Hier bildeten sie einen numerus und erfüllten vor allem Botendienste. Das Hauptquartier dieser berittenen Einheit lag in der castra peregrina.

In der Spätantike wurden die frumentarii durch die agentes in rebus ersetzt.

Inschriftlich erwähnt wird ein frumentarius beispielsweise auf dem Mainzer Dativius-Victor-Bogen aus dem 3. Jahrhundert. Die Grabinschrift CIL 3, 2063 beschreibt einen frumentarius, der 40 Jahre lang unterwegs war.

Siehe auch

Literatur

  • Manfred Clauss: Untersuchungen zu den principales des römischen Heeres von Augustus bis Diokletian. Cornicularii, speculatores, frumentarii. Bochum, Ruhr-Universität, Diss., 1973.
  • Der Neue Pauly. Band 4 (1998), Sp. 685.
  • Manfred Clauss: Frumentarius Augusti. In: Epigraphica 42 (1980), S. 131–134.

Auf dieser Seite verwendete Medien

CIL XIII 8282 - Köln - Grabinschrift.jpg
Autor/Urheber: Mediatus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Römischer Grabstein aus Kalkstein; 2. Hälfte 2. - 1. Hälfte 3. Jhdt. (CIL XIII 8282)

Größe: 89 cm x 35,5 cm x 21,5 cm

Fundort: Köln; 1883, rund 2 Meter tief in der Friesenstraße, zwischen Norbertstraße und Steinfeldergasse, am Südende des römischen Gräberfeldes um St. Gereon.

Aufbewahrungsort: Köln RGM

Inschrift:

M(emoriae) * aetern[ae Clau]/dio * Victo[ri mil(iti)] /
leg(ionis) * VII * Ge[m(inae) p(iae) f(elicis) in] /
Hispania [citer(iore)] /5 fact(o) * fru[m(entario),
benef(iciario)] / trib(uni) * leg(ionis) * I * [Min(erviae)
p(iae) f(idelis)]. / Sepulchr[um po]/suit Mod[ius
Max]/imus av(u)nc[ulo in]/compara[bili et] / Nice
[lib(ertae)].
Übersetzung: Der ewigen Erinnerung. Für Claudius Victor, Soldat der 7. Legion Gemina (Pia Felix) in Hispania Citerior, befördert zum Frumentarius und Benefiziarier des Tribunen der 1. Legion Minervia Pia Fidelis. Das Grabmal hat Modius Maximus errichtet, dem unvergleichlichen Onkel und (der Freigelassenen?) Nice.