Frode Estil
Frode Estil | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frode Estil (2007) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Norwegen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 31. Mai 1972 (51 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Lierne, Norwegen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | Lierne Ski | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 2008 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 15. März 2009 |
Frode Estil (* 31. Mai 1972 in Lierne, Nord-Trøndelag) ist ein ehemaliger norwegischer Skilangläufer. Er galt als einer der weltweit besten Langläufer im klassischen Stil. Mit Ausnahme der Verfolgungsrennen, die zur Hälfte im Freistil gelaufen werden, errang Estil alle seine Erfolge in dieser Lauftechnik.
Werdegang
Estil gewann 1999 sein erstes Weltcuprennen, einen 30-km-Lauf in Davos. Im Verlaufe seiner Karriere folgten drei weitere Siege, sechs zweite Plätze und acht dritte Plätze. Seine beste Platzierung im Gesamtweltcup erreichte er in der Saison 2001/02, als er Fünfter wurde.
Bei den Olympischen Winterspielen 2002 gewann Estil Gold im 20-km-Verfolgungsrennen und mit der Staffel sowie Silber über 15 km. Das Verfolgungsrennen beendete er zeitgleich mit Thomas Alsgaard auf dem zweiten Platz. Doch Sieger Johann Mühlegg wurde des Dopings überführt und im Februar 2004 vom IOC disqualifiziert. Alsgaard und Estil erhielten beide die Goldmedaille zugesprochen. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 kam eine Silbermedaille im 30-km-Verfolgungsrennen hinzu. Kurz nach dem Start stürzte er nach einem Skibruch, begann eine Aufholjagd vom letzten Platz an die Spitze und verlor auf den Sieger Jewgeni Dementjew nur 1,6 Sekunden.
Bei der WM 2001 gewann Estil Silber über 30 km, bei der WM 2003 Bronze über 15 km und 30 km. Bei der WM 2005 gewann er die Bronzemedaille im 30-km-Verfolgungsrennen und wurde Weltmeister über 50 km. Seine letzte Medaille gewann er bei der WM 2007 in Sapporo, als er 50 km Zweiter wurde.
Nach der Saison 2006/07 beendete Estil seine Weltcup-Karriere. Er tritt aber weiterhin bei FIS-Rennen und im Marathon Cup an.
2007 wurde er mit der Holmenkollen-Medaille geehrt. Er lebt in Meråker, ist verheiratet und hat einen Sohn.
Erfolge
Medaillen bei Olympischen Winterspielen
- 2002 in Salt Lake City: Gold im Verfolgungsrennen, Gold mit der Staffel, Silber über 15 km
- 2006 in Turin: Silber im Skiathlon
Medaillen bei Nordischen Skiweltmeisterschaften
- 2001 in Lahti: Gold mit der Staffel, Silber über 30 km
- 2003 im Val di Fiemme: Gold mit der Staffel, Bronze über 15 km, Bronze über 30 km
- 2005 in Oberstdorf: Gold mit der Staffel, Gold über 50 km, Bronze im Skiathlon
- 2007 in Sapporo: Silber über 50 km
Siege bei Weltcuprennen
Weltcupsiege im Einzel
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 18. Dezember 1999 | Davos | 30 km klassisch |
2. | 14. Dezember 2002 | Cogne | 30 km klassisch Massenstart1 |
3. | 10. Januar 2004 | Otepää | 30 km klassisch Massenstart |
4. | 7. März 2004 | Lahti | 15 km klassisch Individualstart |
Weltcupsiege im Team
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 10. März 2002 | Falun | 4 × 10 km Staffel2 |
2. | 19. Januar 2003 | Nové Město na Moravě | 4 × 10 km Staffel3 |
3. | 14. Dezember 2003 | Davos | 4 × 10 km Staffel4 |
4. | 12. Dezember 2004 | Lago di Tesero | 4 × 10 km Staffel5 |
5. | 25. März 2007 | Falun | 4 × 10 km Staffel6 |
Siege bei Continental-Cup-Rennen
Nr. | Datum | Ort | Disziplin | Serie |
---|---|---|---|---|
1. | 17. Dezember 1995 | Savalen | 15 km klassisch | Continental Cup |
2. | 5. Januar 1997 | Hudiksvall | 15 km klassisch | Continental Cup |
Medaillen bei nationalen Meisterschaften
- 1996: Silber über 15 km, Bronze mit der Staffel
- 1998: Gold mit der Staffel, Bronze über 15 km, Bronze über 30 km
- 1999: Gold über 50 km
- 2000: Silber mit der Staffel
- 2002: Gold mit der Staffel
- 2003: Gold mit der Staffel, Silber über 10 km, Silber über 50 km
- 2004: Silber im Teamsprint
- 2005: Gold im Skiathlon
- 2006: Silber im Skiathlon, Bronze über 15 km
- 2007: Gold im Skiathlon, Silber über 50 km, Bronze über 15 km
Weltcup-Gesamtplatzierungen
Saison | Gesamt | Distanz | Sprint | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | |
1995/96 | 48 | 42. | – | – | – | - |
1996/97 | 17 | 63. | – | – | 17 | 48. |
1997/98 | 240 | 12. | 142 | 9.7 | 98 | 18. |
1998/99 | 219 | 19. | 89 | 16.7 | 130 | 18. |
1999/2000 | 324 | 12. | 141 134 | 6.7 20.8 | 49 | 32. |
2000/01 | 370 | 8. | – | – | – | - |
2001/02 | 404 | 5. | – | – | 32 | 39. |
2002/03 | 414 | 6. | – | – | 8 | 58. |
2003/04 | 558 | 6. | 558 | 3. | – | - |
2004/05 | 214 | 25. | 214 | 14. | – | - |
2005/06 | 373 | 9. | 373 | 4. | – | - |
2006/07 | 381 | 10. | 285 | 5. | – | - |
Weblinks
- Website von Frode Estil
- Frode Estil in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Frode Estil in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Estil, Frode |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Skilangläufer |
GEBURTSDATUM | 31. Mai 1972 |
GEBURTSORT | Lierne, Nord-Trøndelag |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Russian Olympic Committee flag used in 2020 and 2022, for the Olympics
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: User:Raul6 , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Norwegian Cross-Country skier Frode Estil (1972) in a World Cup race in Otepää 2007. Cropped from File:Frode Estil 2007.jpg