Fritz Schwarz (Bobfahrer)
| Fritz Schwarz | ||||||||||
| Nation | ||||||||||
| Geburtstag | 14. August 1899 | |||||||||
| Geburtsort | Garmisch, Deutschland | |||||||||
| Sterbedatum | 6. November 1961 | |||||||||
| Sterbeort | Garmisch-Partenkirchen, Deutschland | |||||||||
| Karriere | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Zweier- und Viererbob | |||||||||
| Position | Anschieber | |||||||||
| Verein | SC Riessersee | |||||||||
| Medaillenspiegel | ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
Fritz Schwarz (* 14. August 1899 in Garmisch; † 6. November 1961 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Bobfahrer.
Karriere
Fritz Schwarz startete für den SC Riessersee. Bei der Bob-Weltmeisterschaft 1934 gewann er im Viererbob auf der Hausbahn von Pilot Hanns Kilian in Garmisch-Partenkirchen zusammen mit Hermann von Valta, Sebastian Huber die Goldmedaille, im Zweierbob mit Hermann von Mumm wurde er Zweiter. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen wurde die Weltmeisterbesetzung im Viererbob lediglich Siebter.
Weblinks
- Fritz Schwarz in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Schwarz, Fritz |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bobfahrer |
| GEBURTSDATUM | 14. August 1899 |
| GEBURTSORT | Garmisch |
| STERBEDATUM | 6. November 1961 |
| STERBEORT | Garmisch-Partenkirchen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.