Friesenhagen

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:50° 54′ N, 7° 49′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Altenkirchen (Westerwald)
Verbandsgemeinde:Kirchen (Sieg)
Höhe:330 m ü. NHN
Fläche:51,36 km2
Einwohner:1619 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:32 Einwohner je km2
Postleitzahl:51598
Vorwahlen:02734, 02294, 02297
Kfz-Kennzeichen:AK
Gemeindeschlüssel:07 1 32 037
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rathausweg 2
51598 Friesenhagen
Website:www.friesenhagen.eu
Bürgermeister:Norbert Kläs (SPD)
Lage der Ortsgemeinde Friesenhagen im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
KarteFriesenhagenHarbach (Landkreis Altenkirchen)NiederfischbachMudersbachBrachbachKirchen (Sieg)HerdorfDaadenEmmerzhausenMaudenDerschenNisterbergFriedewald (Westerwald)WeitefeldNiederdreisbachSchutzbachGrünebachAlsdorf (Westerwald)BetzdorfScheuerfeldWallmenrothWillrothKrunkelHorhausen (Westerwald)PleckhausenGüllesheimObersteinebachNiedersteinebachBürdenbachEulenberg (Westerwald)PeterslahrRott (Westerwald)BurglahrOberlahrEichen (Westerwald)Seifen (Westerwald)Seelbach (Westerwald)FlammersfeldKescheidReiferscheidBerzhausenWalterschenSchürdtOrfgenZiegenhain (Westerwald)GiershausenKatzwinkel (Sieg)Birken-HonigsessenWissen (Stadt)HövelsMittelhofNaurothElkenrothRosenheim (Landkreis Altenkirchen)KausenDickendorfMalberg (Westerwald)Steinebach/SiegFensdorfGebhardshainElben (Westerwald)SteinerothMolzhainSelbach (Sieg)Forst (bei Wissen, Sieg)BitzenEtzbachRoth (Landkreis Altenkirchen)BruchertseifenFürthenHamm (Sieg)Seelbach bei Hamm (Sieg)BreitscheidtPrachtBirkenbeulNiederirsenKircheibHirz-MaulsbachFiersbachMehren (Westerwald)RettersenErsfeldHasselbach (Westerwald)ForstmehrenKraamWerkhausenOberirsenWeyerbuschHemmelzenNeitersenBirnbachÖlsenSchöneberg (Westerwald)StürzelbachFluterschenOberwambachBerod bei HachenburgGielerothAlmersbachAltenkirchen (Westerwald)Michelbach (Westerwald)IngelbachSörthMammelzenEichelhardtIdelbergIsertHelmerothRacksenVolkerzenHilgenrothObererbach (Westerwald)BachenbergBusenhausenHeupelzenWölmersenKettenhausenHelmenzenNordrhein-WestfalenLandkreis NeuwiedWesterwaldkreisLandkreis Neuwied
Karte
Blick auf die Kirche St. Sebastianus im Ortskern von Friesenhagen

Friesenhagen im Wildenburger Land ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) an.

Geographie

Geographische Lage

Friesenhagen ist die nördlichste Gemeinde von Rheinland-Pfalz und mit einer Fläche von 51,3 Quadratkilometern die größte im Landkreis Altenkirchen. Ihr südlichstes Gegenstück, Neuburg am Rhein, ist 280 Straßenkilometer entfernt.

Ortsteile

Zu Friesenhagen gehören die Wohnplätze Bettorf, Bockenbaum, Busenbach, Busenhagen, Dernbach, Diedenberg, Engelshäuschen, Erlenbruch, Eueln, Gerndorf, Gerndorferhöhe, Girtseifen, Gösingen, Gösingerhütte, Götzen, Grendel, Großlangenbach, Hammer, Hammerhöhe, Heiligenborn, Helmert, Hilchenbach, Höfchen, Höferhof, Hohhäuschen, Hollenseifen, Hühnerkamp, Hundscheid, Johannesberg, Kappenstein, Köppernöll, Krottorf mit Schloss Crottorf, Kuchenwald, Kücheln, Küchelschlade, Küchelseifen, Landgut Altenhofen, Mittelsolbach, Möhren, Mohrenbach, Mühlenhof, Mühlenseifen, Neuhöhe, Niedersolbach, Oberhausen, Obersolbach, Oberweidenbruch, Quasthöhe, Ritterwäldchen, Rübegarten, Schlade, Schmalenbach, Schmalenbachsmühle, Schönbach, Sommerhof, Staade, Stausberg, Steeg, Steegerhütte, Truttenseifen, Unternädrigen, Wasserhof, Wassermühle, Weidenbruch, Weierseifen, Westbach, Wiesental, Wildenburg mit Burg Wildenburg, Wildenburg Bahnhof, Wippe, Wippermühle, Wittershagen, Wöllenbach und Ziegenschlade.[2]

Gewässer

Im Osten von Friesenhagen entspringt der Wisser Bach, der in Wissen in die Sieg mündet. Außerdem durchfließt die Bigge in einem kurzen Abschnitt die Gemarkung. Der Wildenburger Bach liegt im Norden des Dorfes und wird vor seiner Mündung in den Wisser Bach noch vom Weierbach gespeist. Westlich von Wildenburg-Bahnhof liegen außerdem noch die Weiher Wildenburger Weiher, Biggeweiher, Oberweiher und Unterweiher. Im Süden des Dorfes liegt noch der Gösinger Weiher, nahe dem gleichnamigen Ortsteil.

Nachbargemeinden

An die Gemeinde Friesenhagen grenzen folgende Nachbarkommunen (im Uhrzeigersinn von Norden): Wenden (Kreis Olpe, NRW), Freudenberg (Kreis Siegen-Wittgenstein, NRW), Harbach, Kirchen (Sieg), Katzwinkel (Sieg), Birken-Honigsessen (alle Landkreis Altenkirchen (Westerwald), (RLP)), Morsbach und Reichshof (beide Oberbergischer Kreis, NRW).

Geschichte

Friesenhagen wurde erstmals im Jahre 1131 in einer Urkunde von Papst Innozenz II. erwähnt.

Hexenverfolgungen

Den Hexenverfolgungen in Friesenhagen/Wildenburger Land fielen in der Zeit von 1590 bis 1652 über 200 Menschen zum Opfer. Die Hinrichtungsstätte war auf dem Blumenberg bei der heutigen Anna-Kapelle Friesenhagen.[3][4]

Besonders bekannt wurde der Hexenprozess gegen Agnes Schmitt, die am 17. Dezember 1650 hingerichtet wurde.[5]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Friesenhagen bezogen auf das heutige Gemeindegebiet; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[6]

JahrEinwohner
18151.327
18351.578
18711.479
19051.575
19391.380
JahrEinwohner
19501.578
19611.515
19701.610
19871.660
19971.813
JahrEinwohner
20051.732
20111.604
20171.551
20221.619[1]
Einwohnerentwicklung von Friesenhagen von 1815 bis 2017 nach nebenstehender Tabelle

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Friesenhagen besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:

WahlSPDCDUWGZGesamt
2019[7]96116 Sitze
2014[8]9716 Sitze
200951116 Sitze
200451116 Sitze
  • WGZ = Wählergruppe Zimmermann

Bürgermeister

Ortsbürgermeister von Friesenhagen ist Norbert Kläs (SPD). Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 85,34 % wiedergewählt.[9]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sankt Sebastianus (2010)

In Friesenhagen befinden sich einige unter Denkmalschutz gestellte Kulturdenkmäler:[10]

Kulturdenkmäler im Ort

  • Die katholische Pfarrkirche St. Sebastian. Von der ursprünglich spätromanischen dreischiffigen Kirche ist nur der 1751 erhöhte Turm und der Triumphbogen erhalten. Der Hauptchor wird dem Anfang des 16. Jahrhunderts zugerechnet. Innen eine bemerkenswerte Ausstattung mit Werken aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Der Taufstein stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.[11]
  • Die Denkmalzone Ortskern mit zahlreichen, gut erhaltenen Fachwerkhäusern aus dem 18. Jahrhundert (südlich und östlich der Kirche; Hauptstraße, Klosterstraße, Strahlenbachstraße)
  • Das ehemalige Franziskanerkloster, ein langgestreckter Walmdachbau aus Bruchstein, errichtet 1741 bis 1744 (Klosterstraße)

Kulturdenkmäler im Gemeindegebiet

Schloss Crottorf
Sankt-Anna-Kapelle oder „Rote Kapelle“ (2012)
Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes
  • Das Schloss Crottorf ist als Denkmalzone ausgewiesen; das Schloss, im Kern eine mittelalterliche Wasserburg, stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Zur Denkmalzone gehören unter anderem die ehemalige Mühle, die Kapelle zum Heiligen Kreuz (1701) und ein Balkenkreuz von 1620.
  • Die Ruine der Burg Wildenburg mit gotischem Bergfried und Mauerresten aus der Zeit vom 14. bis zum 18. Jahrhundert.
  • Die Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes, ein Putzbau aus dem 18. Jahrhundert (oberhalb von Friesenhagen)
  • Die Rochuskapelle, vermutlich aus dem 17. Jahrhundert (westlich der Wildenburg)
  • Die St.-Anna-Kapelle, die so genannte Rote Kapelle, vermutlich aus dem 17. Jahrhundert (oberhalb von Friesenhagen).[12] Eine Gedenktafel neben der Roten Kapelle und der alten Linde erinnert an die Hexenprozesse im 17. Jahrhundert.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Friesenhagen

Regelmäßige Veranstaltungen

Festzug (Erntedankfest 2014)

Jährlich am letzten September-Wochenende findet ein Erntedankfest mit Festumzug statt.[13]

Wirtschaft und Infrastruktur

Im Landeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ wurde Friesenhagen 1971 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Verkehr

Seit Dezember 2020 wird der Öffentliche Nahverkehr im Bereich Friesenhagen von der Jung Bus GmbH durchgeführt. Die Linien im Bündel „Wildenburger Land“ wurden dabei neu geordnet. Friesenhagen wird durch folgende Linien bedient:

  • Linie 265: Friesenhagen – Morsbach – Birken-Honigsessen – Wissen
  • Linie 298: Friesenhagen – Freudenberg

Persönlichkeiten

  • Melchior von Hatzfeldt (* 1593 auf Schloss Crottorf; † 1658 in Powitzko), kaiserlicher Feldherr im Dreißigjährigen Krieg und Zweiten Nordischen Krieg
  • Franz von Hatzfeld (* 1596 auf Schloss Crottorf; † 1642 in Würzburg), Fürstbischof von Würzburg und des Hochstiftes Bamberg
  • Hermann von Hatzfeld (* 1603 auf Schloss Crottorf; † 1673 Rothenburg ob der Tauber), Oberst in der Armee seines Bruders Melchior, Reichshofrat

Literatur

  • Hermann-Josef Schuh (Hrsg.): Friesenhagen – Die 1930er und 1940er Jahre in unserer Gemeinde. Selbstverlag, Friesenhagen 2012, ISBN 978-3-00-038949-8.
  • Hermann-Josef Schuh: Kein schöner Land… – Wildenburger Land. Ortsgemeinde Friesenhagen, 2006, ISBN 3-00-019416-9.

Weblinks

Commons: Friesenhagen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 11 f. (PDF; 3,3 MB).
  3. Uwe Knepper: Friesenhagen – Der Hexenwahn im Wildenburger Land. Word Wizard Selbstverlag, 2007 (friesenhagener-geschichte.de [PDF; 5,4 MB; abgerufen am 27. Februar 2018]).
  4. Friesenhagen – Der Hexenwahn im Wildenburger Land oder „… noch einmal meine Kinder sehen“, die wahre Geschichte der Agnes Schmitt. Abgerufen am 27. Februar 2018.
  5. Josef Rinscheid: Noch einmal meine Kinder sehen. Eine geschichtliche Erzählung aus der Zeit des Hexenwahns im Wildenburger Land. Niederfischbach 1950 (movingfunpictures.de [PDF; 7,2 MB; abgerufen am 27. Februar 2018]).
  6. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 22. Januar 2021.
  7. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2019 Friesenhagen. Abgerufen am 5. November 2019.
  8. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen.
  9. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 5. November 2019 (siehe Kirchen (Sieg), Verbandsgemeinde, zweite Ergebniszeile).
  10. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Altenkirchen. Mainz 2022[Version 2023 liegt vor.], S. 15 f. (PDF; 5,2 MB).
  11. Georg Dehio: Rheinland-Pfalz, Saarland. Deutscher Kunstverlag, München 1984, ISBN 3-422-00382-7 (Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler).
  12. Rote Kapelle in Friesenhagen. In: Reiseführer Deutschland: Westerwald. GutBürger.Reisen, abgerufen am 15. August 2022.
  13. Hermann-Josef Schuh: Erntedank im Wildenburger Land. Hrsg.: Erntedankfest Friesenhagen e. V. Siegen 2017, ISBN 978-3-944157-30-6.

Auf dieser Seite verwendete Medien

2013-08 schloss crottorf 02.JPG
Autor/Urheber: Ziko van Dijk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Crottorf, Landkreis Altenkirchen (Westerwald).
Friesenhagen.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf die Kirche St. Sebastianus im Ortskern von Friesenhagen, Landkreis Altenkirchen (Westerwald), Rheinland-Pfalz, Deutschland
Friesenhagen, Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes 2.jpg
Nordseite der Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes - genannt auch Strahlenbach-Kapelle - in Friesenhagen, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Sankt Anna Kapelle, Friesenhagen.jpg
Autor/Urheber: European2017, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sankt Anna Kapelle, Friesenhagen, Sommer 2012
Erntedankfest 2014.jpg
Autor/Urheber: European2017, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Erntedankfest-Umzug in Friesenhagen. September 2014
Einwohnerentwicklung von Friesenhagen.svg
Autor/Urheber: Summer ... hier! (Diskussion), Lizenz: CC0
Einwohnerentwicklung von Friesenhagen