Friedrich Heftner

Orgel der Basilika Maria Roggendorf

Friedrich Heftner (* 1955 in Wien) ist ein österreichischer Orgelbaumeister.

Leben

Der frühere Mitarbeiter von W. Walcker-Mayer & Cie. ist seit 1981 selbständig tätig und wirkt hauptsächlich in Niederösterreich. Heftner baute bis 2007 etwa 45 Orgeln. Außerdem restauriert er alte Orgeln und führt Pflege- und Spezialarbeiten durch.

Werkliste (Auswahl)

JahrOrtKircheBildManualeRegisterBemerkungen
1982Spitz an der DonauPfarrkirche Spitz
1984[1]St. Andrä-WördernPfarrkirche St. Andrä vor dem HagentalII/P14
1984[1]WienKalasantinerkirche St. JosefII/P13Disposition
1986HerrnbaumgartenPfarrkirche Herrnbaumgarten
1988Schönwies/TirolPfarrkirche
1988EggernPfarrkircheII/P10Disposition
1989EisgarnStiftskircheI6Disposition

Teil der gesamten Eisgarner Orgel, nur vom Generalspieltisch spielbar

1990Ainet/OsttirolPfarrkirche
1991Gnas/SteiermarkPfarrkircheSein größtes Werk
1992St. Aegyd am Neuwalde
1993Kaumberg/NiederösterreichPfarrkirche Kaumberg
213[2]
1994Maria RoggendorfBasilika Maria RoggendorfII/P24[1]
1995PurkersdorfPfarrkirche PurkersdorfII/P20Disposition
1996Wien-DöblingKloster der Schwestern vom armen Kinde Jesu
1997SieghartskirchenPfarrkirche Sieghartskirchen
2004WulkaprodersdorfPfarrkirche
2008GablitzKlosterkirche St. Barbara

Weblinks

Commons: Friedrich Heftner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Friedrich Heftner: Inserat ohne Titel. In: Österreichisches Orgelforum, Wien 1987, Heft 2, S. 121.
  2. Roland P. Herold: Kleiner Kirchenführer - Pfarrkirche Kaumberg

Auf dieser Seite verwendete Medien

Orgel St. Josef Reinlgasse.jpg
Autor/Urheber: DerHHO, Lizenz: CC0
Orgel der Kalasantinerkirche St. Josef, Reinlgasse, Wien-Penzing, errichtet von Friedrich Heftner
Eisgarn Chororgel 03.jpg
Autor/Urheber: DerHHO, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel des Stiftes Eisgarn; Chororgel, errichtet von Friedrich Heftner
Pfarrkirche Sieghartskirchen Orgel.jpg
Autor/Urheber: GerhardBeer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrkirche Sieghartskirchen Orgel
StAegyd Neuwalde Pfarrkirche04.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY 4.0
Pfarrkirche hl. Aegidius, Kirchenplatz, St. Aegyd am Neuwalde, Niederösterreich - Empore mit Orgel (Friedrich Heftner, 1992)
Herrnbaumgarten 4921.jpg
Autor/Urheber: Karl Gruber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche von de:Herrnbaumgarten in Niederösterreich
Maria Roggendorf - Kirche, Orgel.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der Wallfahrts- und Pfarrkirche Mariä Geburt in Maria Roggendorf, ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde Wullersdorf. Die Orgel mit 24 Registern wurde 1994 vom Orgelbaumeister Friedrich Heftner gefertigt.
Purkersdorf St Jakob Friedrich Heftner Orgel Gesamtansicht.jpg
Autor/Urheber: Tepr01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Purkersdorf St Jakob Friedrich Heftner Orgel Gesamtansicht
Saint Mary of the Angels Church Gnas Interior 04.jpg
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saint Mary of the Angels Church Gnas Interior
Spitz an der Donau - Kirche, Orgelempore.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgelempore der römisch-katholischen Pfarrkirche Pfarrkirche hl. Mauritius in der niederösterreichischen Marktgemeinde Spitz.
In der Emporebrüstung befinden sich Nischen, in denen gotische Holzplastiken aus dem Ende des 14. Jahrhunderts sich befinden, die die 12 Apostel und Jesus darstellen.
Die Orgel, in einem Gehäuse aus dem 19. Jahrhundert, wurde im Jahr 1981 von Orgelbaumeister Gregor Hradetzky begonnen und von Friedrich Heftner 1982 fertiggestellt.
Schönwies, Pfarrkirche St. Michael4.JPG
Autor/Urheber: Much1979, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Michael
Kaumberg 3719.jpg
Autor/Urheber: Karl Gruber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Inneres der Pfarrkirche in Kaumberg, Niederösterreich