Friedrich August Stolln

Mundloch des Friedrich August Stollns

Der Friedrich August Stolln war ein Bergwerk am Mittleren Rabenberg im Bergamtsrevier Johanngeorgenstadt im westlichen Erzgebirge.

Geschichte

Der Friedrich August Stolln wurde 1698 nordwestlich von Johanngeorgenstadt im Schwarzwassertal unweit der Einmündung des Seifenbächels gemutet.[1] Er wurde nach dem Kurfürsten Friedrich August von Sachsen benannt. Er war offensichtlich nicht lange in Betrieb. Er wird weder bei Johann Christian Engelschall noch einmal erwähnt und auch in den Churfürstlich Sächsischen Bergkalendern von 1774–1784 sowie in den Ausbeutebögen von 17799 uns 1800 wird er nicht genannt. Erst 1817 wird er im Zusammenhang von Pechblendefunden durch Johann Carl Freiesleben erwähnt. 1854 werden 212,5 kg Uranerz gefördert. 1858 wurde der Betrieb endgültig eingestellt.

Zu Beginn des Jahres 1947 nahm das Objekt 01 der Wismut AG Untersuchungsarbeiten auf Uran im Stolln auf. Diese wurden ab 1948 durch das Objekt 23 weiter geführt. Im November 1948 wurde das Objekt 23 in das Objekt 08 umgewandelt. Der Stolln erhielt die Schachtnummer 40 und gehörte zur Schachtverwaltung 87. Im Dezember 1953 wurde das Objekt 08 aufgelöst und die Schachtverwaltung dem Objekt 01 unterstellt. Im Jahr 1955 wurden die Arbeiten eingestellt und das Grubengebäude verwahrt.

Um 2000 wurde durch die Bergsicherung Schneeberg ein Stollnmundloch nachgebildet.

Quellen

  • Bergarchiv Freiberg, Bestand 40186 Zechenregister sächsischer Bergreviere, Nr. 44558 ff. [1]
  • Werner Runge: Chronik der Wismut. Hrsg.: Wismut GmbH. Eigenverlag, Chemnitz 1999 (CD).

Einzelnachweise

  1. Johann Christian Engelschall: Beschreibung der Exulanten- und Bergstadt Johanngeorgenstadt. Lanckisch, Leipzig 1723. Digitalisat, abgerufen am 4. November 2015.

Koordinaten: 50° 26′ 51″ N, 12° 43′ 47″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Friedrich August Stolln.jpg
Autor/Urheber: Hejkal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedrich August Stolln