Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines

Film
TitelFriedhof der Kuscheltiere: Bloodlines
OriginaltitelPet Sematary: Bloodlines
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2023
Länge87 Minuten
Stab
RegieLindsey Anderson Beer
DrehbuchLindsey Anderson Beer,
Jeff Buhler
ProduktionLorenzo di Bonaventura,
Mark Vahradian
MusikBrandon Roberts
KameraBenjamin Kirk Nielsen
SchnittKen Blackwell,
Jan Kovác
Besetzung
Synchronisation
Chronologie
← Friedhof der Kuscheltiere

Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines (Originaltitel: Pet Sematary: Bloodlines) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm von Regisseurin Lindsey Anderson Beer, der in den Vereinigten Staaten am 6. Oktober 2023 und am darauffolgenden Tag auch in Deutschland ins Programm von Paramount+ aufgenommen wurde. Es handelt sich um ein Prequel zur Stephen-King-Verfilmung Friedhof der Kuscheltiere (2019), in dem Jackson White die Hauptrolle des Jud Crandall übernahm.

Handlung

Im Jahr 1969 träumt der junge Judson „Jud“ Crandall davon, seine Heimatstadt Ludlow zu verlassen und sich dem Friedenscorps anzuschließen. Als sein Kindheitsfreund Timmy Baterman jedoch tot aus dem Vietnamkrieg zurückkehrt und von dessen Vater Bill auf dem lokalen „Friedhof der Kuscheltiere“ begraben wird, werden seine Pläne durchkreuzt. Timmys hinterbliebener Hund Hendrix bringt Juds Freundin Norma ins Krankenhaus, während der Tote selbst anscheinend wieder zum Leben erwacht. Im Kampf gegen ein altes Übel, das Ludlow seit jeher fest im Griff hat, sieht sich Jud auch mit seiner eigenen dunklen Familiengeschichte konfrontiert.[1][2]

Produktion

Noch vor der Kinoveröffentlichung von Friedhof der Kuscheltiere äußerte sich Produzent Lorenzo di Bonaventura im März 2019, dass man in der Stephen-King-Verfilmung nicht die gesamte Vorgeschichte der Familie Creed und des Ortes Ludlow erzählen konnte. Der zugrundeliegende Roman biete dahingehend zwar genügend Ausgangsmaterial für einen weiteren Film, doch die Umsetzung eines Prequels hänge letztendlich vom finanziellen Erfolg von Friedhof der Kuscheltiere an den Kinokassen ab.[3] Nachdem der Film trotz gemischter Kritiken[4] über das Fünffache seines auf 21 Millionen US-Dollar geschätzten Budgets einspielen konnte,[5] bekräftigte Drehbuchautor Jeff Buhler im Mai 2019 die Pläne für eine filmische Umsetzung der mythologischen Vorgeschichte des Handlungsortes Ludlow.[6]

Das Prequel Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines wurde von Paramount im Februar 2021 für seinen hauseigenen Streamingdienst Paramount+ angekündigt.[7] Drei Monate später wurde der Regieposten mit Lindsey Anderson Beer besetzt, die ebenso das von Jeff Buhler verfasste Drehbuch überarbeitete.[8] Beer selbst beschrieb ihr Regiedebüt weniger als Prequel zum Film aus dem Jahr 2019, sondern eher als Vorgeschichte zur Buchvorlage von Stephen King.[9] Die Hauptrolle des Jud Crandall, der in Friedhof der Kuscheltiere von John Lithgow verkörpert wurde, wurde im Juni 2021 mit Jackson White besetzt.[10] Später schlossen sich Pam Grier, Forrest Goodluck, Jack Mulhern, Natalie Alyn Lind, Isabella Star LaBlanc,[11] Henry Thomas und David Duchovny der Darstellerriege an.[1]

Die Dreharbeiten mit Kameramann Benjamin Kirk Nielsen erfolgten von August bis Ende September 2021 auf der Île de Montréal.[10][12] Zu den Drehorten nahe der kanadischen Großstadt Montreal zählten unter anderem das John Abbott College sowie die umliegenden Wälder,[13] in denen vom Produktionsteam künstliche Sümpfe angelegt wurden.[14] Teilweise wurde auch an denselben Kulissen wie für den Vorgängerfilm gedreht.[12] Kameramann Nielsen setzte dabei auf eine Mischung aus Weitwinkelaufnahmen, extremen Close-ups und ungewöhnliche Kamerawinkel.[9] Daneben kamen für die Filmaufnahmen insgesamt drei dressierte Hunde zur Darstellung von Hendrix zum Einsatz.[14]

Ein Trailer zum Film wurde am 12. September 2023 veröffentlicht.[15] Die Weltpremiere erfolgte am 23. September 2023 beim Fantastic Fest in Austin, Texas.[16] Im Anschluss wurde Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines in den Vereinigten Staaten am 6. Oktober 2023 und am darauffolgenden Tag auch in Deutschland ins Programm von Paramount+ aufgenommen.[1] Der digitale Heimkinostart erfolgte in den Vereinigten Staaten am 5. Dezember, ehe Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines ab dem 19. Dezember 2023 auch auf DVD und Blu-ray erhältlich war.[17]

Synchronisation

Die deutschsprachige Synchronisation entstand nach einem Dialogbuch und unter der Dialogregie von Boris Tessmann bei Interopa Film.[18]

(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
Die Darsteller Natalie Alyn Lind, Pam Grier, David Duchovny und Samantha Mathis (v. l. n. r.)
RolleDarstellerSynchronsprecher[18]
Judson „Jud“ CrandallJackson WhiteTimo Weisschnur
Manny RiversForrest GoodluckTobias John von Freyend
Dan CrandallHenry ThomasBoris Tessmann
NormaNatalie Alyn LindJill Böttcher
Majorie WashburnPam GrierHeide Domanowski
Bill BatermanDavid DuchovnyBenjamin Völz
Timmy BatermanJack MulhernAmadeus Strobl
Donna RiversIsabella Star LaBlancMarie Hinze
Kathy CrandallSamantha MathisSabine Mazay
Bürgermeister BensonMatt HollandHans Hohlbein

Rezeption

Altersfreigabe

In den Vereinigten Staaten erhielt Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines von der MPA aufgrund von Gewalt, Gore und der Sprache ein R-Rating.[19]

Kritiken

Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines konnte 22 % der 58 bei Rotten Tomatoes gelisteten Kritiker überzeugen und erhielt dabei eine durchschnittliche Bewertung von 4,4 von 10 Punkten. Als zusammenfassendes Fazit zieht die Seite, das Prequel versuche halbherzig, die Welt aus Stephen Kings Roman Friedhof der Kuscheltiere zu erweitern, verliere sich dabei aber in langweiligen Erzählungen und verwechsele Gore mit effektvollem Horror.[20] Bei Metacritic erhielt der Film basierend auf zehn Kritiken einen Metascore von 31 von 100 möglichen Punkten.[21]

Zu einem überwiegend wohlwollenden Urteil gelangt Brian Lowry von CNN, für den Regisseurin Lindsey Anderson Beer die Buchvorlage von Stephen King auf geschickte Weise als Grundlage für eine weitere Geschichte nutze. Effizient werde der Zuschauer dabei an einen zentralen Satz des Romans erinnert – „Manchmal ist tot besser“ – und auch über den inhärenten Horror der Prämisse hinaus entstünden durch eine kluge Besetzung der Nebenrollen einige Genrereferenzen. Die direkte Veröffentlichung auf Paramount+ sei zwar folgerichtig, da niemand wirklich nach dem Prequel verlangt hätte, doch Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines sei eine solide Abwechslung im restlichen Oktober-Programm und werte Friedhof der Kuscheltiere alles in allem auf.[22]

Mehrere Kritiker urteilten, dass Stephen Kings Romanvorlage nicht genug Material für ein Prequel hergebe

Ähnlich äußert sich auch Markus Haage von Neon Zombie, der festhält, dass Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines selbstredend eine Geschichte erzähle, die man schon kenne. Dies geschehe allerdings auf durchaus kreative, durchweg unterhaltsame und kompetent inszenierte Weise und erweitere die Welt des Pet Sematarys damit im Gegensatz zu den zahlreichen „Sequel-by-Name-only-Filmen“ der Vergangenheit immerhin sinnvoll.[23]

Ein durchwachsenes Fazit zieht Lutz Granert von Filmstarts. Die Ausgangsgeschichte sei zwar clever und bemühe sich spürbar darum, die in der Romanvorlage nur angedeuteten Hintergründe genauer auszuleuchten, doch etwa ab der Hälfte verliere Friedhof der Kuscheltiere ans Substanz und verlasse sich zu sehr auf Jump-Scares. Das Sounddesign sei dabei zwar durchweg gelungen schaurig, doch die Figuren wären unterentwickelt sowie austauschbar und in Action- oder Gore-Sequenzen fehle es an Übersicht. So bleibe das Prequel insgesamt hinter seinen Möglichkeiten zurück.[24]

Enttäuscht zeigt sich hingegen Michael Nordine von Variety, für den das Ausgangsmaterial keines Prequels bedurft hätte und Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines seine Existenz auch zu keinem Zeitpunkt rechtfertigen könne. Als einer der schwächeren Stephen-King-Adaptionen habe der Film viele Mängel, so etwa eine flache Ästhetik, Figuren zum Vergessen, zu wenig genutzte Nebendarsteller sowie das völlige Fehlen von Atmosphäre, und könne dem Mythos des Friedhofs der Kuscheltiere weder gerecht werden noch ihn erweitern. Ein Rückblick ins 17. Jahrhundert sei noch das Fesselndste am Prequel, da es sich grundlegend vom sonst Gezeigten unterscheide, doch insgesamt werde Regisseurin Lindsey Anderson Beer trotz vielversprechender Ansätze durch Franchise-Vorgaben und Erwartungen zu sehr eingeschränkt.[2]

Auch Benjamin Lee vom Guardian urteilt, dass Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines ein „völlig überflüssiges“ Prequel sei, das eine Erzähllücke füllen wolle, an der sich niemand gestört hätte. Bereits beim zugrundeliegenden Remake aus dem Jahr 2019 hätte man sich nach der Existenzberechtigung fragen können, während man mit Bloodlines das Ausgangsmaterial für das Streaming nun vollkommen ausschlachte. Regisseurin Lindsey Anderson Beer schaffe es dabei nicht, einen sinnvollen erzählerischen Zusammenhang im Film herzustellen oder Spannung zu erzeugen, auch wenn das Prequel kompetent inszeniert sowie gespielt sei und durchaus ein paar emotionale und blutige Momente zu bieten habe.[25]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Max Goldbart: ‘Pet Sematary: Bloodlines’: Paramount+ Unveils First-Look & Premiere Date. In: Deadline.com. 18. Juli 2023, abgerufen am 8. September 2023.
  2. a b Michael Nordine: ‘Pet Sematary: Bloodlines’ Review: Paramount+ Resurrects a Property That Hardly Needed a Prequel. In: Variety. 23. September 2023, abgerufen am 10. Oktober 2023.
  3. Michael Roffman: Pet Sematary producer teases potential prequel. In: consequence.net. 26. März 2019, abgerufen am 8. September 2023.
  4. Friedhof der Kuscheltiere. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 8. September 2023 (englisch).
  5. Friedhof der Kuscheltiere. In: Box Office Mojo. Abgerufen am 8. September 2023.
  6. Patrick Cavanaugh: Pet Sematary Writer Teases How the Film's Mythology Might Be Continued in a New Project. In: Comicbook.com. 15. Mai 2019, abgerufen am 8. September 2023.
  7. Brent Lang: ‘Paranormal Activity’ Sequel, ‘Pet Sematary’ Prequel Debuting on Paramount Plus. In: Variety. 24. Februar 2021, abgerufen am 8. September 2023.
  8. Justin Kroll: Lindsey Beer To Direct’ New ‘Pet Sematary’ Movie At Paramount Players. In: Deadline.com. 17. Mai 2021, abgerufen am 8. September 2023.
  9. a b Brian Davids: ‘Pet Sematary: Bloodlines’ Filmmaker Lindsey Anderson Beer Talks Her Prequel to Stephen King’s Classic Novel and Tarantino’s ‘Star Trek’. In: The Hollywood Reporter. 5. Oktober 2023, abgerufen am 6. Oktober 2023.
  10. a b Justin Kroll: Jackson White To Play Jud Crandall In New ‘Pet Sematary’ Movie At Paramount Players. In: Deadline.com. 23. Juni 2021, abgerufen am 8. September 2023.
  11. Rebecca Rubin: ‘Jackie Brown’ Icon Pam Grier Joins Cast of ‘Pet Sematary’ Prequel (EXCLUSIVE). In: Variety. 23. Juli 2021, abgerufen am 8. September 2023.
  12. a b Naman Shrestha: Here Are All the Pet Sematary: Bloodlines Filming Locations. In: thecinemaholic.com. 6. Oktober 2023, abgerufen am 6. Oktober 2023.
  13. "Pet Sematary" on set at John Abbott College: What you need to know. In: westislandtoday.com. 19. August 2021, abgerufen am 8. September 2023.
  14. a b Caroline Brew: ‘Pet Sematary: Bloodlines’ Director on Working With Dogs, and Giving the Stephen King Novel’s Indigenous Portrayals a ‘Refresh’. In: Variety. 6. Oktober 2023, abgerufen am 6. Oktober 2023.
  15. Greg Evans: ‘Pet Sematary: Bloodlines’ Trailer: Paramount+ Horror Prequel Reveals ‘Sometimes Dead Is Better’ Origins. In: Deadline.com. 12. September 2023, abgerufen am 13. September 2023.
  16. Valerie Complex: Fantastic Fest Sets 2023 Lineup; Legendary Pictures’ ‘The Toxic Avenger’ To Open, Blumhouse Horror Comedy ‘Totally Killer’ Closes. In: Deadline.com. 15. August 2023, abgerufen am 8. September 2023.
  17. Rob London: 'Pet Sematary: Bloodlines' Sets 4K, Blu-ray, DVD & Digital Release Dates. In: Collider.com. 6. November 2023, abgerufen am 7. November 2023.
  18. a b Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 6. Oktober 2023.
  19. Shane Romanchick: 'Pet Sematary: Bloodlines' Gets Gory Rating. In: Collider.com. 6. September 2023, abgerufen am 8. September 2023.
  20. Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 6. Dezember 2023 (englisch).
  21. Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines. In: Metacritic. Abgerufen am 6. Dezember 2023 (englisch).
  22. Brian Lowry: ‘Pet Sematary: Bloodlines’ digs up part of Stephen King’s book and brings it to life. In: CNN. 6. Oktober 2023, abgerufen am 10. Oktober 2023.
  23. Markus Haage: „Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines“ (USA, 2023). In: Neon-Zombie.net. Haage Medien, 1. Oktober 2023, abgerufen am 1. Oktober 2023.
  24. Lutz Granert: Kritik zu Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines: Ein unnötiges Prequel – aber Stephen King sieht es anders! In: Filmstarts. Abgerufen am 10. Oktober 2023.
  25. Benjamin Lee: Pet Sematary: Bloodlines review – pointless horror prequel. In: The Guardian. 5. Oktober 2023, abgerufen am 10. Oktober 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Samantha Mathis on Billions Season 4 Trailer.jpg
Autor/Urheber: Billions on SHOWTIME, Lizenz: CC BY 3.0
American actress Samantha Mathis guest starring as Sara Hammon, the new COO of Taylor Mason Capital in Billions, Showtime TV series. Website: https://www.sho.com/billions
Stephen King, Comicon.jpg
Autor/Urheber: Pinguino Kolb, Lizenz: CC BY 2.0
Stephen King, American author best known for his enormously popular horror novels. King was the 2003 recipient of The National Book Foundation's Medal for Distinguished Contribution to American Letters. Taken at the 2007 New York Comicon.
David Duchovny by Gage Skidmore.jpg
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
David Duchovny at the 2013 San Diego Comic Con International in San Diego, California.
Natalie Alyn Lind 2019 by Glenn Francis.jpg
Autor/Urheber: Toglenn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Natalie Alyn Lind at the 2019 iHeartRadio Music Awards in Los Angeles California on March 14, 2019 - Photo by Glenn Francis of www.PacificProDigital.com
Pamela Suzette Grier, 2012 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Canadian Film Centre from Toronto, Canada, Lizenz: CC BY 2.0

Pam Grier on the red carpet at the Black History Month event "An Evening with Pam Grier".


To learn more, please visit: cfccreates.com/bhm