Frenkhausen (Meschede)

Frenkhausen
Stadt Meschede
Koordinaten:51° 21′ N, 8° 8′ O
Höhe: 293 m ü. NHN
Einwohner:85 (31. Dez. 2024)[1]
Eingemeindung:1. Januar 1975
Postleitzahl:59872
Vorwahl:02903
Teilbereich von Frenkhausen

Frenkhausen ist ein Ortsteil der Stadt Meschede im Hochsauerlandkreis. Am 31. Dezember 2024 hatte Frenkhausen 85 Einwohner.[1]

Geografie

Frenkhausen befindet sich rund zehn Kilometer westlich von Meschede. Das Naturschutzgebiet Erlenwald südlich Frenkhausen grenzt an den Ort. Durch Frenkhausen führt die Landesstraße 686. Der Frenkhausener Bach mündet nahe des Ortes in den Kesselbach. Hier befindet sich eine Ferienhaussiedlung. Angrenzend sind Olpe und Herblinghausen.

Geschichte

In „Frenchusen“ bzw. „Vrenchusen“ befanden sich im 14. Jahrhundert drei Hufe des Stiftes Meschede.[2] Seit der Neugliederung durch das Sauerland/Paderborn-Gesetz zum 1. Januar 1975 gehört Frenkhausen zum Hochsauerlandkreis und ist ein Ortsteil der Stadt Meschede. Vorher war es ein Ortsteil der Gemeinde Herblinghausen, Amt Freienohl.

Religion

Die denkmalgeschützte katholische Kapelle St. Hubertus steht auf dem Gut Frenkhausen. Sie wurde am 6. September 1984 in die Liste der Denkmale der Stadt Meschede aufgenommen.

Einzelnachweise

  1. a b Die Einwohnerstatistik der Kreis- und Hochschulstadt Meschede (31.12.2024). Abgerufen am 26. April 2025.
  2. Meschede.de: Grundherrschaft des Stifts Meschede im Mittelalter (PDF), S. 8 (Memento desOriginals vom 28. September 2023 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.meschede.de abgerufen am 13. Februar 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

Frenkhausen vom Hainberg.JPG
Autor/Urheber: Martin Lindner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Frenkhausen (Meschede) vom Bruch am Hainberg.