French Open 2022/Juniorinnendoppel

French Open 2022
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
French Open
Juniorinnendoppel
202120222023
Grand Slams 2022
Juniorinnendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Juniorinnendoppel der French Open 2022 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Vorjahressiegerinnen waren Alex Eala und Oxana Selechmetjewa.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Sára Bejlek
Tschechien Lucie Havlíčková
Sieg
02.Tschechien Nikola Bartůňková
Schweiz Céline Naef
Finale
03.Vereinigte Staaten Liv Hovde
Vereinigte Staaten Qavia Lopez
Viertelfinale
04.Frankreich Yaroslava Bartashevich
~Niemandsland Xenija Saizewa
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.~Niemandsland Diana Schneider
Belgien Hanne Vandewinkel
Viertelfinale

06.Kroatien Petra Marčinko
Danemark Johanne Svendsen
Viertelfinale

07.Kroatien Lucija Ćirić Bagarić
Belgien Sofia Costoulas
Halbfinale

08.Kanada Kayla Cross
Kanada Victoria Mboko
1. Runde

Hauptrunde

Zeichenerklärung

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
1 Tschechien Sára Bejlek
Tschechien Lucie Havlíčková
66   
7 Kroatien Lucija Ćirić Bagarić
Belgien Sofia Costoulas
42 
1 Tschechien Sára Bejlek
Tschechien Lucie Havlíčková
66
 2 Tschechien Nikola Bartůňková
Schweiz Céline Naef
33
4 Frankreich Yaroslava Bartashevich
~Niemandsland Xenija Saizewa
61[7]
 
2 Tschechien Nikola Bartůňková
Schweiz Céline Naef
36[10] 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Tschechien S. Bejlek
Tschechien L. Havlíčková
62[10]
~Niemandsland A. Gurjewa
Griechenland M. Laki
26[4]
1Tschechien S. Bejlek
Tschechien L. Havlíčková
26[10]
Kanada M. Kupres
Vereinigtes Konigreich R. A. Stoiber
62[8]
Kanada M. Kupres
Vereinigtes Konigreich R. A. Stoiber
66
Marokko A. El Aouni
Vereinigte Staaten K. Quevedo
32
1Tschechien S. Bejlek
Tschechien L. Havlíčková
66
6Kroatien P. Marčinko
Danemark J. Svendsen
42
WCFrankreich A. Lew Yan Foon
Frankreich J. Lim
w.o.
Australien C. Kempenaers-Pocz
Australien T. Preston
WCFrankreich A. Lew Yan Foon
Frankreich J. Lim
24
6Kroatien P. Marčinko
Danemark J. Svendsen
66
Deutschland C. Kuhl
Tschechien K. Tomajková
36[6]
6Kroatien P. Marčinko
Danemark J. Svendsen
63[10]

Obere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Vereinigte Staaten L. Hovde
Vereinigte Staaten Q. Lopez
64[11]
~Niemandsland J. Chairutdinowa
Kanada A. Xu
26[9]
3Vereinigte Staaten L. Hovde
Vereinigte Staaten Q. Lopez
46[10]
Deutschland E. Seidel
Deutschland J. Steur
61[8]
Deutschland E. Seidel
Deutschland J. Steur
66
Italien G. Pedone
Tschechien J. Štruplová
42
3Vereinigte Staaten L. Hovde
Vereinigte Staaten Q. Lopez
36[5]
7Kroatien L. Ćirić Bagarić
Belgien S. Costoulas
63[10]
~Niemandsland M. Andrejewa
Tschechien T. Valentová
66
WCFrankreich L. Pawlak
Frankreich A. Soulié
14
~Niemandsland M. Andrejewa
Tschechien T. Valentová
52
7Kroatien L. Ćirić Bagarić
Belgien S. Costoulas
76
Ungarn L. Udvardy
Slowakei N. Vargová
33
7Kroatien L. Ćirić Bagarić
Belgien S. Costoulas
66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Kanada K. Cross
Kanada V. Mboko
73[6]
Schweiz C. Fontenel
Argentinien S. Sierra
56[10]
Schweiz C. Fontenel
Argentinien S. Sierra
46[10]
Vereinigte Staaten A. Blokhina
Vereinigte Staaten S. Macavei
63[7]
Vereinigte Staaten A. Blokhina
Vereinigte Staaten S. Macavei
63
WCFrankreich O. Boullay
Frankreich T. Ntondele Zinga
23
Schweiz C. Fontenel
Argentinien S. Sierra
55
4Frankreich Y. Bartashevich
~Niemandsland X. Saizewa
77
Argentinien L. Moyano
Peru L. Pérez Alarcón
76
Bulgarien D. Gluschkowa
Japan S. Ishii
52
Argentinien L. Moyano
Peru L. Pérez Alarcón
462
4Frankreich Y. Bartashevich
~Niemandsland X. Saizewa
67
Slowakei N. Daubnerová
Belgien A. Van Impe
616[5]
4Frankreich Y. Bartashevich
~Niemandsland X. Saizewa
73[10]

Untere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
5~Niemandsland D. Schneider
Belgien H. Vandewinkel
66
Andorra V. Jiménez Kasintseva
Frankreich M. Ngijol-Carré
11
5~Niemandsland D. Schneider
Belgien H. Vandewinkel
66
Tschechien L. Klimovičová
Tschechien D. Šalková
43
Tschechien L. Klimovičová
Tschechien D. Šalková
66
Argentinien L. Peyre
Vereinigte Staaten M. Slama
23
5~Niemandsland D. Schneider
Belgien H. Vandewinkel
46[12]
2Tschechien N. Bartůňková
Schweiz C. Naef
60[14]
WCFrankreich S. Iliev
Frankreich T. S. Rakotomanga Rajaonah
65[4]
Japan H. Kinoshita
Japan S. Saito
37[10]
Japan H. Kinoshita
Japan S. Saito
21
2Tschechien N. Bartůňková
Schweiz C. Naef
66
~Niemandsland A. Ibragimowa
Turkei A. Mert
41
2Tschechien N. Bartůňková
Schweiz C. Naef
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Logo roland garros.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der French Open

Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)