Im Herreneinzel gewann Thomas Muster seinen ersten und einzigen Grand-Slam-Titel. Im Dameneinzel setzte sich Steffi Graf im Finale gegen die Titelverteidigerin Sánchez Vicario durch. Im Herrendoppel siegten Jacco Eltingh und Paul Haarhuis, im Damendoppel verteidigten Fernández und Swerawa ihren Titel. Den Titel im Mixed gewannen Larisa Neiland und Todd Woodbridge.
Bei diesem Turnier wurden Mats Wilander und Karel Nováček positiv auf Kokain getestet, woraufhin sie später für drei Monate gesperrt wurden.[1]
Hopman Cup | Adelaide | Doha | Sydney | Auckland | Jakarta | Australian Open (Einzel | Doppel) | Marseille | Dubai | San José | Mailand | Memphis | Philadelphia | Stuttgart Outdoor | Rotterdam | Scottsdale | Mexiko-Stadt | Indian Wells Masters | Kopenhagen | Miami Masters | St. Petersburg | Casablanca | Estoril | Johannesburg | Tokio Outdoor | Barcelona | Hong Kong | Bermuda | Nizza | Monte Carlo Masters | Seoul | Atlanta | München | Hamburg Masters | Pinehurst | Rom Masters | Coral Springs | World Team Cup | Bologna | French Open (Einzel | Doppel) | ’s-Hertogenbosch | Queen’s Club | Porto | Halle | Nottingham | St. Pölten | Wimbledon (Einzel | Doppel) | Gstaad | Båstad | Newport | Stuttgart Indoor | Washington D.C. | Montreal Masters | Amsterdam | Kitzbühel | Los Angeles | Prag | Cincinnati Masters | San Marino | Indianapolis | New Haven | Long Island | Umag | US Open (Einzel | Doppel) | Bordeaux | Bukarest | Bogotá | Basel | Palermo | Kuala Lumpur | Toulouse | Valencia | Tokio Indoor | Tel Aviv | Ostrava | Lyon | Wien | Peking | Essen Masters | Santiago de Chile | Paris Masters | Montevideo | Buenos Aires | Moskau | Stockholm | Tennis Masters Cup | Grand Slam Cup