French Open 1986/Damendoppel

French Open 1986
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
French Open
Damendoppel
198519861987
Grand Slams 1986
Damendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Damendoppel der French Open 1986 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Titelverteidigerinnen waren Martina Navratilova und Pam Shriver. Das Finale gewannen Martina Navrátilová und Andrea Temesvári gegen Steffi Graf und Gabriela Sabatini in zwei Sätzen.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei Helena Suková
Halbfinale
02.Tschechoslowakei Hana Mandlíková
Australien Wendy Turnbull
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Ungarn 1957 Andrea Temesvári
Sieg
04.Vereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd
Vereinigte Staaten Anne White
Achtelfinale

05.Vereinigte Staaten Elise Burgin
Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank
2. Runde

06.Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf
Argentinien Gabriela Sabatini
Finale

07.Deutschland Bundesrepublik Bettina Bunge
Deutschland Bundesrepublik Eva Pfaff
Achtelfinale

08.Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
2. Runde
Nr.PaarungErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Alycia Moulton
Viertelfinale

10.Sowjetunion Swetlana Parchomenko
Sowjetunion Larisa Savchenko
Viertelfinale

11.Vereinigte Staaten Anne Smith
Vereinigte Staaten Sharon Walsh-Pete
Viertelfinale

12.Vereinigte Staaten Lori McNeil
Frankreich Catherine Suire
1. Runde

13.Vereinigte Staaten Zina Garrison
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
1. Runde

14.Niederlande Marcella Mesker
Frankreich Pascale Paradis
Achtelfinale

15.Vereinigtes Konigreich Jo Durie
Vereinigtes Konigreich Anne Hobbs
2. Runde

16.Kanada Jill Hetherington
Vereinigte Staaten Terry Holladay
1. Runde

Hauptrunde

Zeichenerklärung

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei Helena Suková
466
10Sowjetunion Swetlana Parchomenko
Sowjetunion Larisa Savchenko
611
1Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei Helena Suková
6643
6Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf
Argentinien Gabriela Sabatini
176
Bulgarien 1971 Katerina Maleewa
Bulgarien 1971 Manuela Maleeva
33
6Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf
Argentinien Gabriela Sabatini
66
6Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf
Argentinien Gabriela Sabatini
12
3Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Ungarn 1957 Andrea Temesvári
66
9Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Alycia Moulton
6463
3Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Ungarn 1957 Andrea Temesvári
77
3Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Ungarn 1957 Andrea Temesvári
66
2Tschechoslowakei Hana Mandlíková
Australien Wendy Turnbull
32
11Vereinigte Staaten Anne Smith
Vereinigte Staaten Sharon Walsh-Pete
21
2Tschechoslowakei Hana Mandlíková
Australien Wendy Turnbull
66

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
1Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei H. Suková
66
Schweiz E. Krapl
Deutschland Bundesrepublik C. Porwik
33
1Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei H. Suková
656
Tschechoslowakei A. Holíková
Tschechoslowakei K. Skronská
371
Niederlande C. Bakkum
Vereinigte Staaten J. Golder
466
Tschechoslowakei A. Holíková
Tschechoslowakei K. Skronská
638
1Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei H. Suková
166
Frankreich I. Demongeot
Frankreich N. Tauziat
612
Frankreich C. Calmette
Frankreich E. Derly
42
Frankreich I. Demongeot
Frankreich N. Tauziat
66
Frankreich I. Demongeot
Frankreich N. Tauziat
66
Argentinien I. Madruga-Osses
Frankreich C. Tanvier
44
Argentinien I. Madruga-Osses
Frankreich C. Tanvier
637
13Vereinigte Staaten Z. Garrison
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
465

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
10Sowjetunion S. Parchomenko
Sowjetunion L. Savchenko
66
Schweden C. Lindqvist
Vereinigte Staaten J. Russell
42
10Sowjetunion S. Parchomenko
Sowjetunion L. Savchenko
66
Brasilien 1968 N. Dias
Brasilien 1968 P. Medrado
04
Brasilien 1968 N. Dias
Brasilien 1968 P. Medrado
66
Vereinigte Staaten J. Goodling
Vereinigte Staaten V. Nelson-Dunbar
24
10Sowjetunion S. Parchomenko
Sowjetunion L. Savchenko
6766
7Deutschland Bundesrepublik B. Bunge
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff
724
Vereinigte Staaten H. Crowe
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
67
Schweiz L. Drescher
Japan E. Inoue
35
Vereinigte Staaten H. Crowe
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
21
7Deutschland Bundesrepublik B. Bunge
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff
66
Australien M. Jaggard
Frankreich C. Vanier
653
7Deutschland Bundesrepublik B. Bunge
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff
276

Obere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
4Vereinigte Staaten C. Evert-Lloyd
Vereinigte Staaten A. White
366
Vereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten H. Na
634
4Vereinigte Staaten C. Evert-Lloyd
Vereinigte Staaten A. White
476
Italien S. Cecchini
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš
6624
Niederlande N. Schutte
Niederlande M. van der Torre
14
Italien S. Cecchini
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš
66
4Vereinigte Staaten C. Evert-Lloyd
Vereinigte Staaten A. White
642
Bulgarien 1971 K. Maleewa
Bulgarien 1971 M. Maleeva
166
Vereinigte Staaten D. Farrell
Vereinigte Staaten K. K. Mcdonald
04
Bulgarien 1971 K. Maleewa
Bulgarien 1971 M. Maleeva
66
Bulgarien 1971 K. Maleewa
Bulgarien 1971 M. Maleeva
67
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec
Polen I. Kuczynska
35
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec
Polen I. Kuczynska
476
12Vereinigte Staaten L. McNeil
Frankreich C. Suire
6654

Obere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
15Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigtes Konigreich A. Hobbs
76
Frankreich S. Amiach
Vereinigte Staaten S. Rimes
53
15Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigtes Konigreich A. Hobbs
654
Australien J. Byrne
Australien J. Tremelling
476
Schweden M. Lindström
Vereinigte Staaten P. Smith
35
Australien J. Byrne
Australien J. Tremelling
67
Australien J. Byrne
Australien J. Tremelling
611
6Deutschland Bundesrepublik S. Graf
Argentinien G. Sabatini
466
Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten G. Rush
643
Tschechoslowakei H. Fukarkova
Tschechoslowakei J. Novotná
466
Tschechoslowakei H. Fukarkova
Tschechoslowakei J. Novotná
00
6Deutschland Bundesrepublik S. Graf
Argentinien G. Sabatini
66
Neuseeland B. Cordwell
Argentinien A. Villagrán
01
6Deutschland Bundesrepublik S. Graf
Argentinien G. Sabatini
66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
5Vereinigte Staaten E. Burgin
Sudafrika 1961 R. Fairbank
76
Frankreich A. Dechaume
Frankreich S. Niox-Chateau
52
5Vereinigte Staaten E. Burgin
Sudafrika 1961 R. Fairbank
35
Argentinien M. Paz
Vereinigtes Konigreich V. Wade
67
Vereinigte Staaten P. Casale
Vereinigte Staaten B. Gerken
365
Argentinien M. Paz
Vereinigtes Konigreich V. Wade
67
Argentinien M. Paz
Vereinigtes Konigreich V. Wade
04
9Vereinigte Staaten K. Jordan
Vereinigte Staaten A. Moulton
66
Vereinigte Staaten T. Phelps
Italien R. Reggi
646
Vereinigte Staaten J. Kaplan
Vereinigte Staaten T. Mochizuki
361
Vereinigte Staaten T. Phelps
Italien R. Reggi
615
9Vereinigte Staaten K. Jordan
Vereinigte Staaten A. Moulton
467
Frankreich P. Etchemendy
Frankreich N. Herreman
631
9Vereinigte Staaten K. Jordan
Vereinigte Staaten A. Moulton
76

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
14Niederlande M. Mesker
Frankreich P. Paradis
66
Vereinigte Staaten P. Barg
Vereinigte Staaten B. Herr
32
14Niederlande M. Mesker
Frankreich P. Paradis
66
Sudafrika 1961 E. Reinach
Sudafrika 1961 M. Reinach
34
Vereinigte Staaten M. Gurney
Vereinigte Staaten N. Sodupe
622
Sudafrika 1961 E. Reinach
Sudafrika 1961 M. Reinach
466
14Niederlande M. Mesker
Frankreich P. Paradis
612
3Vereinigte Staaten M. Navratilova
Ungarn 1957 A. Temesvári
466
Kanada C. Bassett
Vereinigte Staaten S. Mascarin
66
Australien R. Bryant
Brasilien 1968 C. Monteiro
24
Kanada C. Bassett
Vereinigte Staaten S. Mascarin
613
3Vereinigte Staaten M. Navratilova
Ungarn 1957 A. Temesvári
76
Deutschland Bundesrepublik A. Betzner
Deutschland Bundesrepublik M. Schropp
11
3Vereinigte Staaten M. Navratilova
Ungarn 1957 A. Temesvári
66

Untere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
8Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Vereinigte Staaten C. Reynolds
66
Australien L. Field
Australien E. Minter
32
8Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Vereinigte Staaten C. Reynolds
461
Vereinigte Staaten K. Horvath
Tschechoslowakei R. Maršíková
616
Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
Neuseeland J. Richardson
265
Vereinigte Staaten K. Horvath
Tschechoslowakei R. Maršíková
627
Vereinigte Staaten K. Horvath
Tschechoslowakei R. Maršíková
564
11Vereinigte Staaten A. Smith
Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
726
Vereinigte Staaten L. Bonder
Peru L. Gildemeister
66
Vereinigtes Konigreich A. Croft
Vereinigtes Konigreich S. Gomer
34
Vereinigte Staaten L. Bonder
Peru L. Gildemeister
632
11Vereinigte Staaten A. Smith
Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
466
Japan N. Sato
Japan M. Yanagi
03
11Vereinigte Staaten A. Smith
Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
66

Untere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
16Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten T. Holladay
54
Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
76
Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
66
Vereinigte Staaten A. Henricksson
Schweiz C. Jolissaint
44
Vereinigte Staaten A. Henricksson
Schweiz C. Jolissaint
716
Vereinigte Staaten J. Mundel
Vereinigte Staaten M. Torres
6563
Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
13
2Tschechoslowakei H. Mandlíková
Australien W. Turnbull
66
Schweden C. Karlsson
Danemark T. Scheuer-Larsen
734
Vereinigte Staaten A. Holton
Sudafrika 1961 Y. Vermaak
566
Vereinigte Staaten A. Holton
Sudafrika 1961 Y. Vermaak
42
2Tschechoslowakei H. Mandlíková
Australien W. Turnbull
66
Osterreich P. Huber
Deutschland Bundesrepublik P. Keppeler
21
2Tschechoslowakei H. Mandlíková
Australien W. Turnbull
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Logo roland garros.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der French Open