Freilichtmuseum Glentleiten

Freilichtmuseum Glentleiten

Logo
Daten
OrtGroßweil/Schlehdorf, Oberbayern Welt-Icon
Art
Freilichtmuseum
Eröffnung1976
Besucheranzahl (jährlich)130.000
Betreiber
Bezirk Oberbayern
Leitung
Website
ISILDE-MUS-057412
Luftbild des Museumsgeländes (2012)

Das Freilichtmuseum Glentleiten ist das Museum des Bezirks Oberbayern für das ländliche Leben, Wohnen und Wirtschaften vergangener Jahrhunderte. Es liegt oberhalb von Großweil im oberbayrischen Voralpenland zwischen Murnau und dem Kochelsee.

Zusammen mit der Außenstelle Bauernhausmuseum Amerang deckt es im Verbund der Regionalen Freilichtmuseen in Bayern Oberbayern ab.

Museumskonzept

Oldtimer-Traktorentreffen 2001
Mehrere Mühlen nutzen das Wasser von oben her bis ins Tal.

Im weitläufigen Museumsgelände sind auf 38 ha rund 60 historische Gebäude aus ländlichen Gebieten Oberbayerns wieder aufgebaut worden, darunter neben größeren Höfen auch Handwerker- und Kleinbauernanwesen, in denen im 18./19. Jahrhundert über die Hälfte der Bevölkerung lebte. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die bäuerliche Technik wie Wetzsteinmacherei, Mühlen, Sägen und Schmiede. Zudem sind mehrere Almgebäude aufgebaut worden. Anfang 2018 wurde im neuen Eingangsgebäude des Freilichtmuseums eine Brauerei in Betrieb genommen. Weitere Objekte, wie beispielsweise ein Hopfenbauernhaus, sollen noch angesiedelt werden.[1] Veranstaltungen wie etwa Handwerkertag, Köhlerwoche, Mühlentag, historische Obstsortenschau u.v.m. zeigen historische Handwerkstechniken wie Weberei, Sattlerei oder Schmiede und geben Einblick in das bäuerliche Leben in der Vergangenheit. Auch Oldtimertreffen von Traktoren finden statt. Ausstellungen vertiefen volks- und hauskundliche Themen. Das Museum ist von Josefi bis Martini dienstags bis sonntags geöffnet, an Feiertagen und von Juni bis Ende September ebenso montags.[2]

Zudem besteht eine volkskundliche Sammlung mit über 80.000 historischen Objekten, darunter Möbel, Textilien, Arbeitsgeräte und Haushaltswaren.[3]

Geschichte

Der Beschluss zur Einrichtung eines zentralen Freilichtmuseums für den Bezirk Oberbayern erfolgte 1971. Im August 1972 kaufte der Bezirk eine 15 ha große Fläche an der Glentleiten für 300.000 DM. Mit den Baumaßnahmen wurde 1973 begonnen, der erste Spatenstich erfolge am 24. Juli. Der erste Museumsdirektor wurde Ottmar Schuberth. Eröffnet wurde das Museum schließlich 1976 mit 13 Exponatgebäuden. 1979 übernahm Helmut Keim die Leitung, drei Jahre später wurde dem Freilichtmuseum Glentleiten das Bauernhausmuseum Amerang im Chiemgau angegliedert. Nach 25-jähriger Amtszeit Helmut Keims übernahm 2004 die Volkskundlerin Monika Kania-Schütz den Posten des Museumsdirektors.[4]

Für Kinder entwickelten die Museumspädagogen ein „Haus zum Entdecken“. Es wurde 2010 eröffnet und will Kindern vermitteln, wie sich das Leben zu Beginn des 20. Jahrhunderts in einem Kleinhäusleranwesen abspielte. Interaktive Rätselstationen gehen dabei auf verschiedene Aspekte des Lebens auf dem Land ein.

Ab Spätsommer 2016 wurde in eineinhalbjähriger Bauzeit ein neues Eingangsgebäude gebaut, das neben Empfang, Kasse, Museumsladen und einem Raum für Sonderausstellungen auch eine Museumsgaststätte mit Schaubrauerei beherbergt,[5] die in Kooperation mit der Brauerei Karg betrieben wird.[1][6]

2021 brannte nach Blitzschlag ein historischer Stadl nieder.[7]

Am 1. Oktober 2022 wurde Julia Schulte to Bühne neue Museumsdirektorin.[8]

Gebäude des Freilichtmuseums

NummerBezeichnung[9][10]HausnameHerkunfts­ortLandkreisErbauungs­jahrEröffnung im MuseumPräsentations­zeitBild
11HofZehentmaierSauerlachMünchenum 1637/381976um 1700
weitere Bilder
12HofMüllerBrunnthal-HofoldingMünchen1. Hälfte 18. Jahrhundert1981um 1910
weitere Bilder
13HofHodererKochel am SeeBad Tölz-Wolfratshausen17751976um 1920 / um 1775
weitere Bilder
13aGetreidekastengehörte zum DenkPremWeilheim-Schongau1622 / 1624 / 1780197619. / 20. Jahrhundert
13bBack- und Dörrhausgehörte zum Glaser-GütlKönigsdorf-OsterhofenBad Tölz-Wolfratshausen189320031990er-Jahre
13cBienenhausHohenpeißenbergWeilheim-Schongauum 19102009um 1960
14KleinanwesenDeichlWackersberg-HöfenBad Tölz-Wolfratshausen155719761900
(c) Ulrich Meier, CC BY-SA 2.0

weitere Bilder
15KleinanwesenHirtenhausPähl-KerschlachWeilheim-Schongau16591986um 1943
15aStadelHirtenhausPähl-KerschlachWeilheim-Schongau1914 / 19221986um 1943, niedergebrannt 2021
16KleinanwesenMirznGrünwaldMünchen17911976um 1900
weitere Bilder
17SeilerwerkstattNeubau1976197619. / 20. Jahrhundert
18WohnhausMesnerHöhenkirchen-Siegertsbrunn-SiegertsbrunnMünchen17961976Anfang 20. Jahrhundert
weitere Bilder
18aGetreidekastengehörte zum SchwaigerBrunnthal-PortenlängMünchen16761983Anfang 20. Jahrhundert
18bBackhausgehörte zum GarnerSauerlach-ArgetMünchenvor 18001987um 1930
21KleinanwesenWagnerEdling-BrandstättRosenheim182519812. Hälfte 19. Jahrhundert
22HofBachl, MesnerNeubeuern-AltenbeuernRosenheim176919881950er-Jahre
(c) K-H Lipp, CC BY-SA 2.0
24Flachsbrechhüttegehörte zum HaaseckerSamerberg-ObereckRosenheim181019901. Hälfte 20. Jahrhundert
25BienenhausBruckmühl-OrthofenRosenheimAnfang 20. Jahrhundert1988Mitte 20. Jahrhundert
31KleinanwesenWeißenbach-Gütl, KollenhäuslGrassau-RottauTraunstein17461993um 1880
31aBackhausgehörte zum FellnerRuhpolding-BrandTraunstein18. / 19. Jahrhundert199319. Jahrhundert
32HofFischerweberRottach-EgernMiesbach172920011930er-, 1960er-Jahre
32aZuhausFischerweberRottach-EgernMiesbach1482 / 1793 / 185620121482 bis Mitte 20. Jahrhundert
41KleinanwesenBichlSiegsdorf-ThalTraunstein1508 / 1725199718. /19. Jahrhundert
42KleinanwesenWeberhäuslLaufen-StraßBerchtesgadener Land1597, 1719, 1766, 18601995Mitte 20. Jahrhundert
weitere Bilder
42aBackhausWeberhäuslLaufen-StraßBerchtesgadener Land18121995Mitte 20. Jahrhundert
42bBrunnenWeberhäuslLaufen-StraßBerchtesgadener Land19. Jahrhundert1995Mitte 20. Jahrhundert
43KleinanwesenWeidacherTeisendorf-OberteisendorfBerchtesgadener Land180919962. Hälfte 19. Jahrhundert / um 1940
(c) Dave Dunford, CC BY-SA 2.0
51aWohnhausMarosen-LehenBerchtesgaden-OberauBerchtesgadener Land15922021um 1955
51bStallstadelMöslerRamsau bei BerchtesgadenBerchtesgadener Land18. Jahrhundert1980
51cGetreidekastenMöslerRamsau bei BerchtesgadenBerchtesgadener Landum 1590 / 18641980Anfang 20. Jahrhundert
53HofSamerhäuslSchönau am KönigsseeBerchtesgadener Land179019911960
54KleinanwesenSteinbichlOberauBerchtesgadener Land1621 / 1670 / 186819981621, 1980
61WohnhausMichlTyrlachingAltötting1566 / 178319762. Hälfte 19. Jahrhundert, 1930er-Jahre
62WohnhausSchieblPalling-TyrlbrunnTraunstein1555197619. / 20. Jahrhundert
weitere Bilder
63BundwerkstadelJacklPfaffing-SteinhartRosenheim17881977
64WohnhausMörnerKienberg-HeretshamTraunstein15971980um 1900
weitere Bilder
64aGetreidekastengehörte zum MooserTittmoning-MoosenTraunstein15121978Anfang 20. Jahrhundert
64bWindradgehörte zum WolfmaierGarching an der AlzAltötting192619981985
65BundwerkstadelKäserAlbachingRosenheim18411978
71a–cHeustadelGarmisch-Partenkirchen, KrünGarmisch-PartenkirchenEnde 19. / Anfang 20. Jahrhundert1986Anfang 20. Jahrhundert
A1KaserHainzenkaserSchönau am KönigsseeBerchtesgadener Land1689 / 179420031. Hälfte 19. Jahrhundert
A2KaserBrunnerkaser der MordaualmRamsau bei BerchtesgadenBerchtesgadener Land1507 / 1787 / 19551989um 1900
A3DoppelkaserSchwabenkaser, Hanötzkaser, MitterkaserSchönau am KönigsseeBerchtesgadener Land18561989um 1930
weitere Bilder
A4KaserHanndlkaserKreuthMiesbach1793 / 18952003um 1980
A5KaserWeberbauerkaser von der HaidenholzalmSchlechingTraunstein1824 / 19232002um 1970
A6HirtenhütteWildsteig, WildfeuerbergWeilheim-Schongau2. Hälfte 19. Jahrhundert2002um 1950
A7ForsthütteSchleching, WieselbergTraunstein1897 / 19542004um 1970
E1EingangsgebäudeNeubau2016–20182018
E2BundwerkstadelStarkererTyrlaching-StarkernAltötting18551988
E5Salettl und KegelbahnWasserburg am Inn-StaudhamRosenheim18712006
S1KapelleSteinle-KapelleBöbing-KirnbergWeilheim-Schongau1820er-Jahre1981um 1920
weitere Bilder
S2WegkreuzMünchen-Berg am LaimMünchen (Stadt)
S3GrenzsteinSchlehdorf (in situ)Bad Tölz-Wolfratshausennach 1875
S4GrenzsteinGroßweilGarmisch-Partenkirchen16872002
T1FischerhütteKochel am SeeBad Tölz-Wolfratshausenvermutlich 18. Jahrhundert1980Anfang 20. Jahrhundert
T2SägewerkDietramszell-SchöneggBad Tölz-Wolfratshausen192820141960er-Jahre
T3aTankstelleUnterwössen-BremTraunstein1955/5620211965
T4WetzsteinmachereiUnterammergauGarmisch-Partenkirchenum 19001984um 1930
weitere Bilder
T5GetreidemühleWackersberg-FischbachBad Tölz-Wolfratshausenum 1800 / um 19001985um 1935
weitere Bilder
T6SägemühlePfaffing-PotzmühleRosenheim1867 / 189619871. Hälfte 20. Jahrhundert
T7HammerschmiedeMaurerMünsingBad Tölz-Wolfratshausen17. Jahrhundert197619. Jahrhundert
weitere Bilder
T8KöhlereiNeubau
T9TuffsägeHuglfingWeilheim-Schongauum 1913 / vor 19402005Mitte 20. Jahrhundert
T10KalkofenOriginal: LenggriesOriginal: Bad Tölz-WolfratshausenKopie 1981; Original 18. Jahrhundert1981Anfang 20. Jahrhundert
T11SystembauhalleWarngauMiesbach19282010
weitere Bilder
T12HofmühleUnterlandtal-LehenRamsau bei BerchtesgadenBerchtesgadener LandMitte 19. Jahrhundert1999um 1950
Ehemaliges EingangsgebäudeBauform und Dachstuhl stammen von der Thürlmühle aus Weilheim1976

Publikationen

Seit 1976 werden Schriften des Freilichtmuseums Glentleiten (ehemals Schriften des Freilichtmuseums des Bezirks Oberbayern) publiziert (Liste: Stand 2019).[11][12]

  1. 1976: Ottmar Schuberth: Kurzführer durchs Freilichtmuseum. Zweite, erweiterte Auflage: Helmut Keim, 1980, DNB 949541753.
  2. 1978: Ottmar Schuberth: Museumsführer.
  3. 1977: Hans Obermaier, Hans-Reinhard Schletter, Helmut Schröcke: Sonderausstellung.
  4. 1978: Paul Ernst Rattelmüller: Lorenz Quaglio. Der Schilderer oberbayerischer Bauern. DNB 800896092.
  5. 1979: Helmut Sperber: Gerätesammlung Zwink im Freilichtmuseum des Bezirks Oberbayern an der Glentleiten. Eigenverlag, DNB 800951212.
  6. 1980: Erika Groth-Schmachtenberger: Volkstrachten aus Oberbayern, Österreich, Ungarn, Jugoslawien, Rumänien. Eigenverlag, DNB 800896106.
  7. 1980: Helmut Sperber: Pflug, Egge, Ackerwalze. Schwere Ackergeräte aus Bayern und den Ostalpen. Eigenverlag, DNB 810422972.
  8. 1981: Hans Falkenberg, Helmut Krajicek: Bäuerliches Leben auf alten Ansichtskarten. Eigenverlag, DNB 820169048.
  9. 1985: Helmut Keim, Franziska Lobenhofer-Hirschbold: Übersichtsplan mit Kurzinformation. Neuauflage 1993, auch in englischer und französischer Übersetzung.
  10. 1985: Franziska Lobenhofer-Hirschbold: Imkerei in Oberbayern. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-10-9.
  11. 1986: Helmut Keim, Franziska Lobenhofer-Hirschbold: Museumsführer. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-11-6. Zweite, erweiterte Auflage 1990, ISBN 978-3-924842-11-6. Dritte, erweiterte Auflage 1994, ISBN 978-3-924842-20-8.
  12. 1987: Franziska Lobenhofer, Traudl Nonnenmacher: Wäsche und Wäschepflege im Wandel. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-12-3.
  13. 1987: Helmut Keim, Ute Rautenberg: Die Unterammergauer Wetzsteinmacherei. Dokumentation I. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-13-0.
  14. 1988: Helmut Keim, Ute Rautenberg: Die Getreidemühle aus Fischbach. Dokumentation II. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-14-7.
  15. 1989: Helmut Keim, Georg Waldemer: Der Zehentmaier-Hof aus Sauerlach. Dokumentation III.
  16. 1990: Ute Herborg, Helmut Keim, Helmut Krajicek: Das Hirtenhaus aus Kerschlach. Dokumentation IV. Eigenverlag, DNB 921470312.
  17. 1991: Helmut Krajicek, Franziska Lobenhofer-Hirschbold, Andrea Thurnwald: Ländliche Kleidung. Zwischen Mode und Tradition. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-17-8.
  18. 1991: Helmut Keim, Ute Rautenberg: Die Säge aus Potzmühle. Dokumentation V. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-18-5.
  19. 1992: Ursula Elixhauser, Helmut Krajicek: Kochen und Konservieren. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-19-2.
  20. 1995: Franziska Lobenhofer-Hirschbold, Ariane Weidlich: Sauber! Hygiene früher in Oberbayern. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-21-5.
  21. 1996: Helmut Keim: Glentleiten. Ein Spaziergang durch das Freilichtmuseum des Bezirks Oberbayern. Bildband. Bruckmann, München, ISBN 978-3-7654-2869-2.
  22. 1997: Franziska Lobenhofer-Hirschbold: Blick über den Zaun. Gärten und Felder im Freilichtmuseum. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-23-9.
  23. 1999: Franziska Lobenhofer-Hirschbold, Ariane Weidlich: Ziem̄er zu vermithen. Aspekte der touristischen Entwicklung von 1850–1960. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-24-6.
  24. 2000: Hans-Dirk Joosten, Christoph Kürzeder: Via Claudia. Stationen einer Straße. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-25-3.
  25. 2002: Stefanie Schöfmann: Was wächst denn da? Historische Kulturlandschaft im Freilichtmuseum Glentleiten. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-26-0.
  26. 2003: Helmut Keim, Franziska Lobenhofer-Hirschbold: Kurzführer. Ein Begleiter durch das Freilichtmuseum Glentleiten. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-27-7.
  27. 2004: Jan Borgmann, Ariane Weidlich (Hrsg.): Authentizität kontra Klischee. 25 Jahre Museumsarbeit in Oberbayern. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-28-4.
  28. 2004: Helmut Keim, Franziska Lobenhofer-Hirschbold: Kurzführer. Ein Begleiter durch das Freilichtmuseum Glentleiten. Englische, französische und italienische Übersetzung. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-29-1 (englisch), ISBN 978-3-924842-30-7 (französisch), ISBN 978-3-924842-31-4 (italienisch).
  29. 2006: Inge Weid: Josef, Bepperl, Sepp. Geschichten um einen Namen. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-32-1. Zweite, erweiterte Auflage 2010.
  30. 2006: Ariane Weidlich (Hrsg.): Moderne Zeiten? Industrialisierung im ländlichen Oberbayern. Imhof, Petersberg, ISBN 978-3-86568-124-9.
  31. 2008: Christine Dippold und Monika Kania-Schütz (Hrsg.): Im Fokus. Die Bildberichterstatterin Erika Groth-Schmachtenberger und ihr Werk. Echter, Würzburg, ISBN 978-3-429-03009-4.
  32. 2009: Monika Kania-Schütz (Hrsg.): In die Jahre gekommen? Chancen und Potenziale kulturhistorischer Museen. Waxmann, Münster/New York/München/Berlin, ISBN 978-3-8309-2224-7.
  33. 2017: Monika Kania-Schütz (Hrsg.): Die Glentleiten entdecken. Museumsführer für das oberbayerische Freilichtmuseum. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-33-8.
  34. 2018: Monika Kania-Schütz (Hrsg.): Vom Hopfen zur Halben. Geschichten rund um Bier- und Wirtshauskultur in Oberbayern. Eigenverlag, ISBN 978-3-924842-34-5.
  35. 2019: Jan Borgmann, Monika Kania-Schütz (Hrsg.): Eine neue Zeit. Die „Goldenen Zwanziger“ in Oberbayern. Volk, München, ISBN 978-3-86222-307-7.

Zudem erscheint seit 2006 alljährlich ein Jahrbuch, das aus den Freundeskreisblättern des Freundeskreises Freilichtmuseum Südbayern e. V. hervorgegangen ist. Es wird von der Museumsdirektorin Monika Kania-Schütz im Auftrag des Freundeskreises Freilichtmuseum Südbayern e. V. und des Fördervereins Bauernhausmuseum Amerang e. V. herausgegeben.[11]

Commons: Freilichtmuseum Glentleiten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Roland Lory: Der Josefibock ist angesetzt. In: Merkur.de. 8. Februar 2018, abgerufen am 12. Februar 2018.
  2. Öffnungszeiten. In: glentleiten.de. Abgerufen am 19. März 2018.
  3. Kulturwissenschaftliche Sammlungen. In: glentleiten.de. Abgerufen am 13. August 2019.
  4. Aus der Geschichte. In: glentleiten.de. Abgerufen am 19. März 2018.
  5. Neues Eingangsgebäude. In: glentleiten.de. Abgerufen am 19. März 2018.
  6. Bierbrauen an der Glentleiten. In: glentleiten.de. Abgerufen am 19. März 2018.
  7. Freiluftmuseum Glentleiten: Historische Streuhütte niedergebrannt, 16. August 2021
  8. Alexandra Vecchiato: Norddeutsche Kompetenz für die Glentleiten. In: sueddeutsche.de. 6. Oktober 2022, abgerufen am 8. Oktober 2023.
  9. Unsere Häuser. In: glentleiten.de. Abgerufen am 19. März 2018.
  10. Monika Kania-Schütz (Hrsg.): Die Glentleiten entdecken. Museumsführer für das oberbayerische Freilichtmuseum (= Schriften des Freilichtmuseums Glentleiten. Nr. 33). 1. Auflage. Selbstverlag, Großweil 2017, ISBN 978-3-924842-33-8.
  11. a b Publikationen. In: glentleiten.de. Abgerufen am 10. März 2017.
  12. Archiv Schriften des Freilichtmuseums Glentleiten. In: glentleiten.de. Abgerufen am 10. März 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Großweil, GAP - Glentleiten - Edling, RO - Brandstätt - Kleinanwesen v NW 01.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Kleinanwesen aus Brandstätt, Edling
Großweil, GAP - Glentleiten - Dietramszell - Schönegg - Sägewerk 03 (sw).jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Sägewerk aus Schönegg, Dietramszell
Glentleiten Nr 64 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Christian Allinger, Lizenz: CC BY 2.0
Freilichtmuseum Glentleiten Nr. 64: Wohnhaus eines Vierseithofes aus Heretsham, Hausname „Mörner“, erbaut um 1597, umgebaut 1796; mit Blick ins Loisachtal
Seiler-werkstätte Glentleiten.jpg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FM Glentleiten (Großweil), Seiler-werkstätte
Glentleiten, T11 Zollinger-Halle 2017-10.jpg
Autor/Urheber: HerrAdams, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neues Eingangsgebäude des Freilichtmuseums Glentleiten im Bau von Osten. Rechts das Gebäude T11, Systembauhalle aus Warngau (Zollinger-Halle).
'Beim Hirten' Glentleiten.jpg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FM Glentleiten (Großweil), Kleinstbauernanwesen 'Beim Hirten'
Großweil, GAP - Glentleiten - Werdenfelser Heustadel 04.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Werdenfelser Heustadel
Glentleiten, 62 Schiebl, 2017-07 (2).jpg
Autor/Urheber: HerrAdams, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordansicht des „Schiebl“-Hofs im Freilichtmuseum Glentleiten.
Glentleiten Nr 12.jpg
Autor/Urheber: Christian Allinger, Lizenz: CC BY 2.0
Freilichtmuseum Glentleiten Nr. 12: Hof aus Hofolding, Hausname „Müller“, Erbaut 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts
Zehentmaier-Hof Glentleiten 1.jpg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FM Glentleiten (Großweil), Zehentmaier-Hof
Großweil, GAP - Glentleiten - Rottach-Egern - Fischerweber v S.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Fischerweber aus Rottach-Egern
Hoderer-Hof Glentleiten.jpg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FM Glentleiten (Großweil), Hoderer-Hof 1775 aus Kochel
FLM Glentleiten, Almwirtschaft aus Schönau, Berchtesgadener Land (9643233825).jpg
Autor/Urheber: Heribert Pohl --- Thanks for half a million clicks! from Germering bei München, Bayern, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Freilichtmuseum Glentleiten, Großweil Oberbayern - Glentleiten Open Air Museum, Großweil Upper Bavaria
Großweil, GAP - Glentleiten - Pfaffing, RO - Sägemühle Potzmühle.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Sägemühle Potzmühle aus Pfaffing
Großweil Glentleiten Aerial.jpg
Autor/Urheber: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de, Lizenz: CC BY 3.0 de
Luftaufnahme der Bayerischen Vermessungsverwaltung: Freilichtmuseum Glentleiten in Großweil, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Bayern.
Wetzsteinmühle aussen.JPG
(c) JFink, CC BY-SA 3.0
Wetzsteinmühle, Antrieb, Aussen
Glentleiten, 18a Getreidekasten Portenläng, 2017-07.jpg
Autor/Urheber: HerrAdams, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Getreidekasten aus Portenläng im Freilichtmuseum Glentleiten.
Getreidemühle Fischbach (cropped).JPG
(c) JFink, CC BY-SA 3.0
Freiluftmuseum Glentleiten, Getreidemühle aus Fischbach, Gemeinde Wackersberg, Landkreis Bad Tölz, datiert 1841.
Glentleiten - Freilichtmuseum - geo.hlipp.de - 27937.jpg
(c) Dave Dunford, CC BY-SA 2.0
Freilichtmuseum Glentleiten: Gebäude Nr. 43 Kleinanwesen aus Oberteisendorf, Hausname "Weidacher"
Freilichtmuseum Glentleiten 28.JPG
Freilichtmuseum Glentleiten
Glentleiten - Freilichtmuseum - geo.hlipp.de - 15222.jpg
(c) K-H Lipp, CC BY-SA 2.0
Freilichtmuseum Glentleiten: Gebäude Nr. 22: Hof aus Altenbeuern, Hausname "Bachl"
Großweil, GAP - Glentleiten - Tittmoning - Moosen - Getreidekasten.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Getreidekasten aus Moosen, Tittmoning
Brunnerkaser Glentleiten (cropped).jpg
Autor/Urheber: Heribert Pohl --- Thanks for half a million clicks! from Germering bei München, Bayern, Lizenz: CC BY-SA 2.0
FLM Glentleiten. Im Hintergrund der Kesselberg und der Jochberg
Großweil, GAP - Glentleiten - Lenggries - Kalkofen.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Kalkofen aus Lenggries
Glentleiten, S1 Kapelle, 2017-07 (1).jpg
Autor/Urheber: HerrAdams, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapelle aus Kirnberg (Böbing) im Freilichtmuseum Glentleiten.
Großweil, GAP - Glentleiten - Siegsdorf - Thal - Bichlhof v S.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Kleinanwesen Bichlhof aus Thal, Siegsdorf
Glentleiten, 54 Steinbichl 2016-11.jpg
Autor/Urheber: HerrAdams, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten: Gebäude 54, Kleinanwesen aus Oberau, Hausname „Steinbichl“.
Glentleiten, 15a Stadel.jpg
Autor/Urheber: HerrAdams, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadel aus Kerschlach, Hausname "Beim Hirten", erbaut 1912, erweitert 1922, abgebrannt 2021, im Freilichtmuseum Glentleiten. Gebäude-Nr. 15a.
Glentleiten Nr 61.jpg
Autor/Urheber: Christian Allinger, Lizenz: CC BY 2.0
Freilichtmuseum Glentleiten Nr. 61: Wohnhaus eines Vierseithofes aus Tyrlaching, Hausname „Michl“, erbaut 1566, Umbau 1783
Freilichtmuseum Glentleiten - Säulengöpel am Bundwerkstadel aus Albaching 2012-06 (2).jpg
Autor/Urheber: Johamar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten: Säulengöpel am Bundwerkstadel aus Albaching zum Antrieb von Dresch- und Futterschneidemaschinen oder Kreissägen (Anfang 20. Jh.)
Traktorentreffen Glentleiten 02.jpg
(c) Andreas Bohnenstengel, CC BY-SA 3.0 de
Brauchtum in Bayern (Deutschland). Traktorentag Glentleiten. Fotografie aus dem Zyklus Heimat, veröffentlicht in: Bohnenstengel, A. (2002): Bayern, Seite 84–87
Glentleiten230819muehlen.jpg
Autor/Urheber: Arnold Plesse, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Mehrere Mühlen am Bach im der Museumsanlage Glentleiten
Glentleiten, 32a Fischerweber-Zuhaus 2017-10 (cropped).jpg
Autor/Urheber: HerrAdams, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zuhaus aus Rottach-Egern, Hausname „Fischerweber“, im Freilichtmuseum Glentleiten von Norden.
Mesner-Hof Glentleiten Wirtshaus.jpg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FM Glentleiten (Großweil), Mesner-Hof - das MuseumsWirtshaus
Glentleiten, 31a Backhaus aus Brand 2016-11 (1).jpg
Autor/Urheber: HerrAdams, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten: Gebäude 31a, Backhaus aus Brand vom Balkon des Weißenbachgütls (Nr. 31) aus.
Großweil, GAP - Glentleiten - Wackersberg - Höfen - Kleinanwesen, Wegkreuz.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Wegkreuz aus Berg am Laim, München, dahinter Kleinanwesen aus Höfen, Wackersberg
Großweil, GAP - Glentleiten - Kienberg, TS - Heretsham - Mörnerhof, Windrad.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Mörnerhof aus Heretsham, Kienberg, mit Windrad
Großweil, GAP - Glentleiten - Laufen, BGL - Straß - Weberhäusl - Brunnen.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Brunnen am Weberhäusl aus Straß, Laufen
Glentleiten, 63 Jackl, 2017-07.jpg
Autor/Urheber: HerrAdams, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jackl-Stadl im Freilichtmuseum Glentleiten.
Hammerschmiede Antrieb.JPG
(c) JFink, CC BY-SA 3.0
Hammerschmiede, Antrieb, Aussen
Großweil, GAP - Glentleiten - Grassau, TS - Rottau - Weißenbachgütl.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Weißenbachgütl aus Rottau, Grassau
Großweil, GAP - Glentleiten - Huglfing - Tuffsäge 02.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Tuffsäge aus Huglfing
Glentleiten, 13a Getreidekasten aus Prem.jpg
Autor/Urheber: HerrAdams, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Getreidekasten aus Prem, erbaut 1622, Remise und Dachgeschoß von 1780. Freilichtmuseum Glentleiten, Gebäude-Nr. 13a.
Großweil, GAP - Glentleiten - Ramsau, BGL - Hofmühle Unterlandtal v N.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Hofmühle Unterlandtal aus Ramsau
Glentleiten Nr 13c (cropped).jpg
Autor/Urheber: Christian Allinger, Lizenz: CC BY 2.0
Freilichtmuseum Glentleiten Nr. 13c: Bienenhaus auf Hohenpeißenberg, erbaut 1910
Großweil, GAP - Glentleiten - Schönau, BGL - Samerhäusl v NW 02.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Samerhäusl aus Schönau
Großweil, GAP - Glentleiten - Laufen, BGL - Straß - Weberhäusl - Brunnen u Backhaus.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Brunnen und Backhaus Weberhäusl aus Straß, Laufen
Glentleiten-bjs130905-01.jpg
Autor/Urheber: Bjs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
damaliges Eingangsgebäude des Freilichtmuseums Glentleiten
Freilichtmuseum Glentleiten 01.JPG
Fischerhütte aus Kochel, Gemeinde Kochel, Landkreis Tölz.

Vermutlich im 18. Jahrhundert erbaut.

Der Blockbau war ursprünglich ein Getreidekasten, wurde aber um 1900 an das Kochelseeufer versetzt und dort als Fischerhütte genutzt.
Mirzn-Hof Glentleiten.jpg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FM Glentleiten (Großweil), Kleinstbauernanwesen Mirzn-Hof
Alm und Forstwirtschaft, Freilichtmuseum Glentleiten Runrumkaser aus Schönau BGL (10115173476).jpg
Autor/Urheber: Heribert Pohl --- Thanks for half a million clicks! from Germering bei München, Bayern, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Alm und Forstwirtschaft, Freilichtmuseum Glentleiten Runrumkaser aus Schönau BGL
Großweil, GAP - Glentleiten - Wasserburg a Inn - Staudham - Salettl (3).jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freilichtmuseum Glentleiten - Salettl und Kegelbahn aus Staudham, Wasserburg am Inn
Starkerer Stadel Glentleiten.jpg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FM Glentleiten (Großweil), Starkerer Bundwerkstadel 1855