Freihofer’s Run for Women

Freihofer’s Run for Women
AustragungsortAlbany
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Erste Austragung1979
Rekorde
Distanz5 Kilometer
Streckenrekord15:12 min
Kenia Emily Chebet Muge, 2010
WebsiteOffizielle Website

Freihofer’s Run for Women ist ein Frauenlauf in Albany (New York), der seit 1979 stattfindet. Er ist einer der bedeutendsten Straßenläufe weltweit über die Distanz von 5 km; gleichzeitig nehmen aber auch viele Volksläuferinnen teil. Von 1979 bis 1991 gehörte auch ein 10-km-Lauf zum Programm, bis 1988 war dieser der Hauptlauf.

Start und Ziel ist auf der Madison Avenue am New York State Museum. Der größte Teil der Strecke verläuft durch den Washington Park.

Statistik

Streckenrekord

Siegerinnenliste

Quellen: Website des Veranstalters,[1] ARRS[2]

5 km

DatumSiegerinNationZeit
4. Juni 2022
25. Sep. 2021Aisling CuffeVereinigte Staaten Vereinigte Staaten16:34
1. Juni 2019Elaina TabbVereinigte Staaten Vereinigte Staaten16:04
2. Juni 2018Sarah PaganoVereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:48
3. Juni 2017Sara HallVereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:49
4. Juni 2016Brianne NelsonVereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:46
30. Mai 2015Emily Chebet Muge -3-Kenia Kenia15:38
31. Mai 2014Lucy Wangui KabuuKenia Kenia15:20
1. Juni 2013Emily Chebet Muge -2-Kenia Kenia15:26
2. Juni 2012Mamitu Daska -2-Athiopien Äthiopien15:20
4. Juni 2011Mamitu DaskaAthiopien Äthiopien15:19
5. Juni 2010Emily Chebet MugeKenia Kenia15:12
30. Mai 2009Teyba ErkessoAthiopien Äthiopien15:27
31. Mai 2008Benita Johnson -3-Australien Australien15:46
2. Juni 2007Benita Johnson -2-Australien Australien15:22
3. Juni 2006Benita JohnsonAustralien Australien15:27
4. Juni 2005Asmae LeghzaouiMarokko Marokko15:18
5. Juni 2004Marla Runyan -3-Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:26
31. Mai 2003Marla Runyan -2-Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:25
1. Juni 2002Marla RunyanVereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:27
2. Juni 2001Collette Liss-DouglasVereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:47
3. Juni 2000Libbie Johnson-HickmanVereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:35
5. Juni 1999Cheri KenahVereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:31
30. Mai 1998Lynn Jennings -8-Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:46
31. Mai 1997Elva DryerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:29
1. Juni 1996Lynn Jennings -7-Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:21[3]
3. Juni 1995Lynn Jennings -6-Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:24
4. Juni 1994Lynn Jennings -5-Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:35
5. Juni 1993Lynn Jennings -4-Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:35
6. Juni 1992Carmem de OliveiraBrasilien Brasilien15:39
4. Mai 1991Judi St. Hilaire -2-Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:40
5. Mai 1990Lynn Jennings -3-Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:31
3. Juni 1989Judi St. HilaireVereinigte Staaten Vereinigte Staaten15:25

10 km

DatumSiegerinNationZeit
28. Mai 1988Lynn Jennings -2-Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten32:39
16. Mai 1987Lynn JenningsVereinigte Staaten Vereinigte Staaten32:19
17. Mai 1986Betty Springs-Geiger -3-Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten32:13
18. Mai 1985Betty Springs-Geiger -2-
& Francie Larrieu Smith
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten32:14
8. Apr. 1984Betty Springs-GeigerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten32:51
10. Apr. 1983Regina JoyceIrland Irland33:25
4. Apr. 1982Jacqueline GareauKanada Kanada34:50
29. März 1981Nancy ConzVereinigte Staaten Vereinigte Staaten34:59
30. März 1980Dana SalterVereinigte Staaten Vereinigte Staaten33:22
8. Apr. 1979Karin von BergVereinigte Staaten Vereinigte Staaten34:26

Entwicklung der Finisherinnenzahlen

JahrGesamt
20134248
20123892
20114145
20103521
20093689
20083099
20072887
20062683
20053223
20043224
20033293
20023247
20012907

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Race Results - Women’s 5K & 10K (Memento des Originals vom 5. Juli 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.freihofersrun.com
  2. arrs.run: Freihofer’s Run for Women
  3. Eine Nachmessung ergab 4990,6 m

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.