Freiübung
Die Freiübung ist eine turnerische Disziplin. Als Begründer gilt Adolf Spieß. Bezeichnet werden damit turnerische Übungen ohne Geräte. Bei den Deutschen Turnfesten werden Massenfreiübungen durchgeführt.
Seit 1932 sind die Freiübungen als Bodenturnen Bestandteil der olympischen Sportarten.
Weblinks
- Freiübung bei gymmedia.de
- Das Turnen in den Freiübungen für beide Geschlechter, dargestellt von Adolf Spiess. 1867
- https://www.deutsche-biographie.de/sfz80734.html
Auf dieser Seite verwendete Medien
Am 13. September fanden auf dem Sportplatz Buniamshof die diesjährigen Kampfspiele der Lübecker Schulen statt. Gerade diese Veranstaltung, an der etwa 2000 Schülerinnen und Schüler aller Lübecker Schulen teilnahmen, zeigte, wie gerade Turnen und Sport Einzug in die Schulen gehalten hat. Ganz besonders gefallen konnten die Massenübungen der Knaben und Mädchen. In Säulen marschierten die einzelnen Abteilungen vor dem Podium auf und unter den Klängen der Schutzmannskapelle wurden die gymnastischen Freiübungen ausgeführt.