45 Teilnehmer aus 20 Ländern nahmen am Skicross teil. 32 von ihnen erreichten die direkten Vergleichsläufe, in denen im Achtel-, Viertel- und Halbfinale jeweils die beiden Besten weiterkamen. Die letzten 4 kämpften im Finale um Medaillen.
An den Buckelpistenkonkurrenzläufen nahmen 34 Starter aus 17 Ländern teil. Von ihnen erreichten 16 die Finalrunde. In direkten Vergleichen schieden die nach zwei Läufen Schlechteren jeweils aus. Die Verlierer der Halbfinalläufe traten in einem Consolation Run um die Bronzemedaille an, die Gewinner um die Goldmedaille.
23 Sportler aus 13 Ländern nahmen am Wettbewerb teil. 16 erreichten das Viertelfinale. In Gruppen von vier Startern erreichten die jeweils beiden Besten die nächste Runde. Die letzten Vier kämpften um die Medaillen.
An den Buckelpistenkonkurrenzläufen nahmen 26 Starterinnen aus 13 Ländern teil. Von ihnen erreichten 16 die Finalrunde. In direkten Vergleichen schieden die nach zwei Läufen Schlechteren jeweils aus. Die Verlierer der Halbfinalläufe traten um die Bronzemedaille an, die Gewinner um die Goldmedaille.
Olympic rings without rims.svg Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.