Freestyle-Skiing-Weltcup 2005/06
Freestyle-Skiing-Weltcup 2005/06 | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamtweltcup | Tomáš Kraus | Ophélie David |
Aerials | Dsmitryj Daschtschynski | Evelyne Leu |
Moguls | Dale Begg-Smith | Jennifer Heil |
Skicross | Tomáš Kraus | Ophélie David |
Halfpipe | Kalle Leinonen | Anaïs Caradeux |
Die Saison 2005/06 des von der FIS veranstalteten Freestyle-Skiing-Weltcups begann am 3. September 2005 in Mount Buller (Australien) und endete am 19. März 2006 in Apex (Kanada). Ausgetragen wurden Wettbewerbe in den Disziplinen Aerials (Springen), Moguls (Buckelpiste), Dual Moguls (Parallel-Buckelpiste), Skicross und Halfpipe. Höhepunkt der Saison waren die Olympischen Winterspiele 2006, wobei die Freestyle-Wettbewerbe vom 11. bis 23. Februar in Sauze d’Oulx stattfanden.
Abkürzungen
- AE = Aerials
- MO = Moguls
- DM = Dual Moguls
- SX = Skicross
- HP = Halfpipe
Männer
Weltcupwertungen
Gesamtwertung
| Aerials
| Moguls (MO und DM)
|
Skicross
| Halfpipe
|
Podestplätze
Frauen
Weltcupwertungen
Gesamtwertung
| Aerials
| Moguls
|
Skicross
| Halfpipe
|
Podestplätze
Nationencup
Gesamtwertung
| Männer
| Frauen
|
Weblinks
- Weltcup Herren
- Weltcup Damen
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).