Freestyle-Skiing-Weltcup 1998/99

Freestyle-Skiing-Weltcup 1998/1999
MännerFrauen
Sieger
GesamtweltcupKanada Nicolas FontaineAustralien Jacqui Cooper
AerialsKanada Nicolas FontaineAustralien Jacqui Cooper
MogulsFinnland Janne LahtelaVereinigte Staaten Ann Battelle
Schweden Marja Elfman
Dual MogulsFrankreich Thony HemeryVereinigte Staaten Michelle Roark

Die Saison 1998/99 des von der FIS veranstalteten Freestyle-Skiing-Weltcups begann am 9. Januar 1999 in Mont-Tremblant (Kanada) und endete am 21. Februar 1999 in Madarao (Japan). Ausgetragen wurden Wettbewerbe in den Disziplinen Aerials (Springen), Moguls (Buckelpiste), Dual Moguls (Parallel-Buckelpiste) und letztmals Skiballett, wobei es für letztere keine Disziplinenwertung gab.

Abkürzungen

  • AE = Aerials
  • MO = Moguls
  • DM = Dual Moguls
  • BA = Skiballett

Männer

Weltcupwertungen

Gesamtwertung

RangNamePunkte
1Kanada Nicolas Fontaine97
2Belarus 1995 Dsmitryj Daschtschynski96
3Finnland Janne Lahtela94
4Vereinigte Staaten Britt Swartley89
5Finnland Lauri Lassila88
6Vereinigte Staaten Brian Currutt85
7Vereinigte Staaten Eric Bergoust81
8Vereinigte Staaten Caleb Martin79
9Kanada Jean-Luc Brassard77
10Finnland Sami Mustonen76
Vereinigte Staaten Joe Pack76
Osterreich Christian Rijavec76

Aerials

RangNamePunkte
1Kanada Nicolas Fontaine292
2Belarus 1995 Dsmitryj Daschtschynski288
3Vereinigte Staaten Britt Swartley268
4Vereinigte Staaten Brian Currutt256
5Vereinigte Staaten Eric Bergoust244
6Vereinigte Staaten Joe Pack228
Osterreich Christian Rijavec228
8Belarus 1995 Alexei Grishin224
9Kanada Andy Capicik220
10Schweden Martin von Stedingk200

Moguls

RangNamePunkte
1Finnland Janne Lahtela376
2Finnland Lauri Lassila352
3Vereinigte Staaten Caleb Martin316
4Kanada Jean-Luc Brassard308
5Finnland Sami Mustonen304
6Kanada Stéphane Rochon280
7Kanada Ryan Johnson264
8Finnland Mikko Ronkainen256
9Vereinigte Staaten Alex Wilson240
Kanada Dominick Gauthier240

Dual Moguls

RangNamePunkte
1Frankreich Thony Hemery260
2Kanada Stéphane Rochon240
3Finnland Janne Lathela232
4Frankreich Johann Gregoire184
5Kanada Pierre-Alexandre Rousseau172
6Norwegen Patrick Soreide168
7Finnland Mikko Ronkainen136
8Schweden Kurre Lansburgh116
Vereinigte Staaten Garth Hager116
10Frankreich Richard Gay112

Podestplätze

DatumOrtDisz.1. Platz2. Platz3. Platz
09.01.1999Kanada Mont-TremblantMOKanada Jean-Luc BrassardFinnland Lauri LassilaKanada Stéphane Rochon
10.01.1999AEKanada Nicolas FontaineKanada Andy CapicikVereinigte Staaten Britt Swartley
15.01.1999Vereinigte Staaten SteamboatBASchweiz Konrad HilpertVereinigte Staaten Ian EdmondsonSchweiz Heini Baumgartner
16.01.1999DMKanada Stéphane RochonKanada Pierre-Alexandre RousseauNorwegen Patrick Soreide
17.01.1999AEBelarus 1995 Dsmitryj DaschtschynskiKanada Nicolas FontaineVereinigte Staaten Eric Bergoust
22.01.1999Vereinigte Staaten HeavenlyBAVereinigte Staaten Steven RoxbergFinnland Antti InbergSchweiz Konrad Hilpert
23.01.1999MOVereinigte Staaten Alex WilsonFrankreich Richard GayVereinigte Staaten Caleb Martin
24.01.1999AEBelarus 1995 Dsmitryj DaschtschynskiVereinigte Staaten Joe PackVereinigte Staaten Matt Chojnacki
30.01.1999Kanada BlackcombMOFinnland Janne LahtelaKanada Jean-Luc BrassardFrankreich Thony Hemery
31.01.1999DMFrankreich Thony HemeryKanada Dominick GauthierFinnland Janne Lahtela
09.02.1999Osterreich Altenmarkt-ZauchenseeAEVereinigte Staaten Britt SwartleyOsterreich Christian RijavecVereinigte Staaten Matt Chojnacki
17.02.1999Japan InawashiroMOFinnland Janne LahtelaKanada Stéphane RochonVereinigte Staaten Caleb Martin
20.02.1999Japan MadaraoMOFinnland Janne LahtelaFrankreich Thony HemeryKanada Stéphane Rochon
21.02.1999DMKanada Stéphane RochonFinnland Mikko RonkainenFrankreich Thony Hemery

Frauen

Weltcupwertungen

Gesamtwertung

RangNamePunkte
1Australien Jacqui Cooper100
2Vereinigte Staaten Nikki Stone095
Kanada Veronica Brenner095
4Vereinigte Staaten Ann Bettelle092
Schweden Marja Elfman092
6Vereinigte Staaten Michelle Roark090
7Norwegen Hilde Synnøve Lid089
8Japan Tae Satoya084
9Osterreich Margarita Marbler081
10Schweiz Evelyne Leu079
Japan Aiko Uemura079

Aerials

RangNamePunkte
1Australien Jacqui Cooper300
2Vereinigte Staaten Nikki Stone284
Kanada Veronica Brenner284
4Norwegen Hilde Synnøve Lid268
5Schweiz Evelyne Leu236
6Ukraine Julija Kljukowa232
7Vereinigte Staaten Brenda Petzold212
8Portugal Mafalda Pereira204
9Schweiz Michele Rohrbach200
10Kanada Veronika Bauer196

Moguls

RangNamePunkte
1Vereinigte Staaten Ann Battelle368
Schweden Marja Elfman368
3Vereinigte Staaten Michelle Roark360
4Japan Tae Satoya336
5Osterreich Margarita Marbler324
6Japan Aiko Uemura316
7Schweiz Corinne Bodmer312
8Norwegen Kari Traa300
9Kanada Tami Bradley284
10Vereinigte Staaten Justine van Houte268

Dual Moguls

RangNamePunkte
1Vereinigte Staaten Michelle Roark244
2Schweden Marja Elfman236
3Vereinigte Staaten Brooke Ballachey220
4Vereinigte Staaten Shannon Bahrke208
5Deutschland Sandra Schmitt188
6Norwegen Kari Traa184
Kanada Tami Bradley184
8Vereinigte Staaten Ann Battelle164
9Schweden Sara Kjellin152
10Osterreich Margarita Marbler128

Podestplätze

DatumOrtDisz.1. Platz2. Platz3. Platz
09.01.1999Kanada Mont-TremblantMOFinnland Minna KarhuSchweiz Corinne BodmerVereinigte Staaten Ann Battelle
10.01.1999AEAustralien Jacqui CooperVereinigte Staaten Nikki StoneNorwegen Hilde Synnøve Lid
15.01.1999Vereinigte Staaten SteamboatBARussland Jelena BatalowaRussland Natalija RasumowskajaSchweden Annika Johansson
16.01.1999DMDeutschland Sandra SchmittSchweden Marja ElfmanVereinigte Staaten Ann Battelle
17.01.1999AEAustralien Jacqui CooperKanada Veronica BrennerNorwegen Hilde Synnøve Lid
22.01.1999Vereinigte Staaten HeavenlyBARussland Jelena BatalowaRussland Oksana KuschenkoRussland Natalija Rasumowskaja
23.01.1999MOFinnland Minna KarhuSchweden Marja ElfmanJapan Aiko Uemura
25.01.1999AEVereinigte Staaten Nikki StoneAustralien Jacqui CooperKanada Veronica Brenner
30.01.1999Kanada BlackcombMOVereinigte Staaten Michelle RoarkSchweden Marja ElfmanNorwegen Kari Traa
31.01.1999DMVereinigte Staaten Michelle RoarkVereinigte Staaten Brooke BallacheyKanada Sylvia Kerfoot
09.02.1999Osterreich Altenmarkt-ZauchenseeAEAustralien Jacqui CooperKanada Veronica BrennerVereinigte Staaten Brenda Petzold
17.02.1999Japan InawashiroMOJapan Tae SatoyaSchweden Marja ElfmanVereinigte Staaten Michelle Roark
20.02.1999Japan MadaraoMOVereinigte Staaten Ann BattelleOsterreich Margarita MarblerJapan Tae Satoya
21.02.1999DMSchweden Marja ElfmanVereinigte Staaten Shannon BahrkeDeutschland Sandra Schmitt

Nationencup

Gesamtwertung

RangLandPunkte
1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1470
2Kanada Kanada1097
3Finnland Finnland0438
4Schweden Schweden0372
5Japan Japan0355
6Australien Australien0347
7Schweiz Schweiz0264
8Norwegen Norwegen0212
9Frankreich Frankreich0208
10Belarus 1995 Belarus0205

Männer

RangLandPunkte
1Kanada Kanada757
2Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten745
3Finnland Finnland374
4Belarus 1995 Belarus205
5Frankreich Frankreich190
6Schweden Schweden158
7Japan Japan143
8Australien Australien100
9Osterreich Österreich079
10Russland Russland065

Frauen

RangLandPunkte
1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten725
2Kanada Kanada340
3Australien Australien247
4Schweiz Schweiz237
5Schweden Schweden214
6Japan Japan212
7Norwegen Norwegen179
8Ukraine Ukraine137
9Deutschland Deutschland095
10Osterreich Österreich081

Weblinks

Weltcup Herren
Weltcup Damen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Freestyle skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing