Freestyle-Skiing-Juniorenweltmeisterschaften 2021
Freestyle-Skiing-Juniorenweltmeisterschaften 2021 | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Aerials | Artem Potapow | Anastasia Prytkowa |
Moguls | Nikita Andrejew | Anri Kawamura |
Dual Moguls | Shima Kawaoka | Wiktorija Lasarenko |
Skicross | Oliver Vierthaler | Darja Melchakowa |
Halfpipe | Henry Sildaru | Alexandra Glazkowa |
Slopestyle | Matěj Švancer | Xenia Orlowa |
Big Air | Matěj Švancer | Xenia Orlowa |
Aerials Mannschaft | Russland | |
Skicross Mannschaft | Österreich | |
2022 Chiesa/Leysin/Veysonnaz → |
Die 14. FIS Freestyle-Skiing-Juniorenweltmeisterschaften fanden am 18. bis zum 27. März 2021 in Krasnojarsk statt. Die Wettbewerbe wurden zeitgleich mit den Snowboard-Juniorenweltmeisterschaften 2021 durchgeführt.
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Russland | 8 | 2 | 10 | 20 |
2 | Österreich | 2 | 2 | - | 4 |
3 | Japan | 2 | 1 | - | 3 |
3 | Tschechien | 2 | 1 | - | 3 |
5 | Belarus | 1 | 2 | 1 | 4 |
6 | Estland | 1 | - | 1 | 2 |
7 | Schweiz | - | 2 | 2 | 4 |
8 | Italien | - | 2 | 1 | 3 |
9 | Deutschland | - | 2 | - | 2 |
10 | Südkorea | - | 1 | 1 | 2 |
11 | Finnland | - | 1 | - | 1 |
Gesamt | 16 | 16 | 16 | 48 |
Ergebnisse Frauen
Aerials
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | Belarus | Anastasia Prytkowa |
2 | Schweiz | Alexandra Bär |
3 | Schweiz | Ursina Platz |
4 | Belarus | Anna Derugo |
5 | Russland | Eseniia Pantiukhova |
6 | Belarus | Valeryia Balmatava |
Datum: 18. März 2021
Es waren sechs Teilnehmerinnen am Start.
Moguls
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | Japan | Anri Kawamura |
2 | Russland | Wiktorija Lasarenko |
3 | Russland | Anastassija Smirnowa |
4 | Kasachstan | Anastassija Gorodko |
5 | Deutschland | Hanna Weese |
6 | Japan | Haruka Nakao |
7 | Russland | Polina Chudinova |
8 | Kasachstan | Ayaulym Amrenova |
9 | Japan | Hina Fujiki |
10 | Russland | Ekaterina Ogneva |
Datum: 21. März 2021
Es waren 18 Teilnehmerinnen am Start.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Annika Merz: 18. Platz
Dual Moguls
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | Russland | Wiktorija Lasarenko |
2 | Japan | Haruka Nakao |
3 | Russland | Anastassija Smirnowa |
4 | Japan | Anri Kawamura |
5 | Kasachstan | Anastassija Gorodko |
6 | Russland | Polina Chudinova |
7 | Japan | Hina Fujiki |
8 | Kasachstan | Ayaulym Amrenova |
Datum: 22. März 2021
Es waren 16 Teilnehmerinnen am Start.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Hanna Weese: 9. Platz
Annika Merz: 13. Platz
Skicross
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | Russland | Darja Melchakowa |
2 | Tschechien | Diana Cholenská |
3 | Russland | Polina Ryabowa |
4 | Schweiz | Saskja Lack |
5 | Österreich | Christina Födermayr |
6 | Russland | Elizaveta Ponkratova |
7 | Schweiz | Margaux Dumont |
8 | Russland | Iuliia Ivannikova |
Datum: 26. März 2021
Es waren 15 Teilnehmerinnen am Start.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Natalie Schär: 10. Platz
Marie Karoline Krista: 11. Platz
Laura Häusl: 12. Platz
Halfpipe
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | Russland | Alexandra Glazkowa |
2 | Schweiz | Michelle Rageth |
3 | Südkorea | Kim Dae-un |
4 | Russland | Daria Tatalina |
5 | Russland | Ekaterina Selezneva |
6 | Russland | Ekaterina Efremova |
Datum: 19. März 2021
Es waren sechs Teilnehmerinnen am Start.
Slopestyle
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | Russland | Xenia Orlowa |
2 | Deutschland | Muriel Mohr |
3 | Schweiz | Michelle Rageth |
4 | Russland | Snezhana Prays |
5 | Russland | Anna Ivanova |
6 | Thailand | Paulina Phitchayakorn Promcharoenwatana |
Datum: 21. März 2021
Es waren sechs Teilnehmerinnen am Start.
Big Air
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | Russland | Xenia Orlowa |
2 | Deutschland | Muriel Mohr |
3 | Russland | Snezhana Prays |
4 | Russland | Anna Ivanova |
5 | Schweiz | Michelle Rageth |
Datum: 23. März 2021
Es waren fünf Teilnehmerinnen am Start.
Ergebnisse Männer
Aerials
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Russland | Artem Potapow |
2 | Belarus | Makar Mitrafanau |
3 | Belarus | Andrei Kuzmin |
4 | Belarus | Ihar Drabiankou |
5 | Kasachstan | Roman Ivanov |
6 | Russland | Arsenij Wagin |
Datum: 18. März 2021
Es waren 11 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Fabian Bader: 9. Platz
Moguls
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Russland | Nikita Andrejew |
2 | Finnland | Akseli Ahvenainen |
3 | Russland | Artem Schuldjakow |
4 | Russland | Mikhail Aleynikov |
5 | Finnland | Severi Vierela |
6 | Russland | Semen Shimbuev |
7 | Japan | Shima Kawaoka |
8 | Schweiz | Enea Buzzi |
Datum: 21. März 2021
Es waren 18 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Martino Conedera: 10. Platz
Felix Wagner: 13. Platz
Dual Moguls
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Japan | Shima Kawaoka |
2 | Russland | Artem Schuldjakow |
3 | Russland | Wjatscheslaw Nowikow |
4 | Russland | Mikhail Aleynikov |
5 | Russland | Nikita Andrejew |
6 | Vereinigtes Königreich | Mateo Jeannesson |
7 | Finnland | Severi Vierela |
8 | Finnland | Akseli Ahvenainen |
Datum: 22. März 2021
Es waren 18 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Felix Wagner: 14. Platz
Enea Buzzi: 16. Platz
Nicolas Weese: 17. Platz
Martino Conedera: 18. Platz
Skicross
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Österreich | Oliver Vierthaler |
2 | Italien | Simone Deromedis |
3 | Russland | Wladimir Schmirow |
4 | Deutschland | Florian Fischer |
5 | Schweiz | Gabriel Syner |
6 | Deutschland | Jonas Bachl-Staudinger |
7 | Russland | Andrei Gerasimov |
8 | Schweiz | Sven Liechti |
9 | Österreich | Christoph Danksagmüller |
10 | Österreich | Philip Ivanov |
Datum: 26. März 2021
Es waren 28 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Marcus Plank: 11. Platz
Maximilian Jagg: 13. Platz
Kilian Himmelsbach: 14. Platz
Niklas Illig: 15. Platz
Lucas Richard: 20. Platz
Noah Lubasch: 21. Platz
Halfpipe
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Estland | Henry Sildaru |
2 | Südkorea | Lee Seung-hun |
3 | Russland | Fedor Muralew |
4 | Schweiz | Silvan Borra |
5 | Schweiz | Fadri Rhyner |
6 | Russland | Maksim Serov |
7 | Schweiz | Gian Andri Bolinger |
Datum: 19. März 2021
Es waren sieben Teilnehmer am Start.
Slopestyle
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Tschechien | Matěj Švancer |
2 | Österreich | Daniel Bacher |
3 | Estland | Henry Sildaru |
4 | Schweiz | Gian Andri Bolinger |
5 | Slowakei | Michael Oravec |
6 | Schweiz | Silvan Borra |
7 | Slowenien | Jost Klancar |
8 | Schweiz | Fadri Rhyner |
Datum: 21. März 2021
Es waren 22 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Noah Ressel: 20. Platz
Hannes Baumhöfener: 22. Platz
Big Air
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Tschechien | Matěj Švancer |
2 | Österreich | Daniel Bacher |
3 | Italien | Miro Tabanelli |
4 | Slowakei | Michael Oravec |
5 | Tschechien | Stepan Hudecek |
6 | Estland | Henry Sildaru |
7 | Russland | Maxim Senkevich |
8 | Schweiz | Fadri Rhyner |
Datum: 23. März 2021
Es waren 22 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Gian Andri Bolinger: 12. Platz
Hannes Baumhöfener: 14. Platz
Matteo Moser: 18. Platz
Noah Ressel: 19. Platz
Silvan Borra: 20. Platz
Mixed
Aerials Team
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Russland 1 | Artem Protapow Anastasia Prytkowa Arsenij Wagin |
2 | Belarus 1 | Anna Derugo Ihar Drabiankou Makar Mitrafanau |
3 | Russland 2 | Ildar Khakimow Jesenija Pantiukhowa Denis Sliadnew |
4 | Schweiz | Ursina Platz Alexandra Bär Fabian Bader |
5 | Belarus 2 | Valeryia Balmatava Pavel Varabyou Andrei Kuzmin |
Datum: 19. März 2021
Skicross Team
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Österreich 1 | Christina Födermayr Oliver Vierthaler |
2 | Italien 1 | Andrea Chesi Simone Deromedis |
3 | Russland 2 | Andrej Gerasimow Polina Ryabowa |
4 | Schweiz 2 | Sven Liechti Margaux Dumont |
Datum: 27. März 2021
Weblinks
- Freestyle-Skiing-Juniorenweltmeisterschaften 2021 in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing