Freestyle-Skiing-Juniorenweltmeisterschaften 2011
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Moguls | ![]() | ![]() |
Dual Moguls | ![]() | ![]() |
← 2010 Cardrona |
Die 5. FIS Freestyle-Skiing-Juniorenweltmeisterschaften fanden am 18. und 19. März 2011 in Jyväskylä statt. Ausgetragen wurden Wettkämpfe im Moguls und Dual Moguls.
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1 | 1 | 2 | 4 |
2 | ![]() | 1 | 1 | - | 2 |
3 | ![]() | 1 | - | - | 1 |
3 | ![]() | 1 | - | - | 1 |
5 | ![]() | - | 1 | - | 1 |
5 | ![]() | - | 1 | - | 1 |
7 | ![]() | - | - | 1 | 1 |
7 | ![]() | - | - | 1 | 1 |
Gesamt | 4 | 4 | 4 | 12 |
Ergebnisse Frauen
Moguls
Platz | Land | Sportlerin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Julija Galyschewa | 24,20 |
2 | ![]() | Marika Pertachija | 23,28 |
3 | ![]() | Tereza Vaculíková | 22,90 |
4 | ![]() | Ali Kariotis | 22,57 |
5 | ![]() | Beatrice Bilodeau | 21,94 |
6 | ![]() | Andi Naude | 21,92 |
7 | ![]() | Anastassia Gunchenko | 21,91 |
8 | ![]() | Ellie Koyander | 20,61 |
9 | ![]() | Aspen Witt | 20,31 |
10 | ![]() | Isabella Cedercreutz | 20,22 |
Datum: 19. März 2011
Es waren 24 Teilnehmerinnen am Start.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Samanta Gobbi: 20. Platz
Dual Moguls
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ![]() | Marika Pertachija |
2 | ![]() | Emilie Klingen Amundsen |
3 | ![]() | Isabella Cedercreutz |
4 | ![]() | Tereza Vaculíková |
5 | ![]() | Anastassia Gunchenko |
6 | ![]() | Svetlana Ivanova |
7 | ![]() | Andi Naude |
8 | ![]() | Ali Kariotis |
Datum: 20. März 2011
Es waren 25 Teilnehmerinnen am Start.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Samanta Gobbi: 17. Platz
Ergebnisse Männer
Moguls
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Ville Miettunen | 24,48 |
2 | ![]() | Benjamin Cavet | 24,33 |
3 | ![]() | Olli Penttala | 23,90 |
4 | ![]() | Jimi Salonen | 23,40 |
5 | ![]() | Max Willis | 23,26 |
6 | ![]() | Fredrik Säterberg | 23,19 |
7 | ![]() | Bradley Wilson | 23,15 |
8 | ![]() | Yohann Seigneur | 22,53 |
9 | ![]() | Kerrian Chunland | 22,23 |
10 | ![]() | Ludvig Fjällström | 20,82 |
Datum: 19. März 2011
Es waren 45 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Tristano Martini: 22. Platz
Arwed Loth: 24. Platz
Frederik Bopp: 27. Platz
Julius Garbe: 32. Platz
Marvin Schwarz: 33. Platz
Daniel Kainz: 42. Platz
Marco Tadé: 44. Platz
Fabio Gasparini: 45. Platz
Dual Moguls
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Bryan Zemba |
2 | ![]() | Jussi Penttala |
3 | ![]() | Jens Laurite |
4 | ![]() | Hugo Blanchette |
5 | ![]() | Benjamin Cavet |
6 | ![]() | Sergei Shimbuev |
7 | ![]() | Tevje-Lie Andersen |
8 | ![]() | Yohann Seigneur |
Datum: 20. März 2011
Es waren 41 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Frederik Bopp: 19. Platz
Marco Tadé: 21. Platz
Arwed Loth: 31. Platz
Marvin Schwarz: 35. Platz
Tristano Martini: 38. Platz
Julius Garbe: 40. Platz
Daniel Kainz: 41. Platz
Weblinks
- Freestyle-Skiing-Juniorenweltmeisterschaften 2011 in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing