Freddie Mercury/Diskografie
Freddie Mercury – Diskografie | |
---|---|
(c) Carl Lender, CC BY-SA 3.0 Freddie Mercury (1977) | |
Veröffentlichungen | |
![]() | 2 |
![]() | 7 |
![]() | 17 |
![]() | 9 |
![]() | 1 |
Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des britischen Sängers Freddie Mercury. Neben seiner Arbeit mit der Rockband Queen veröffentlichte Freddie Mercury zu Lebzeiten ein Soloalbum sowie eine Kollaboration mit der Opernsängerin Montserrat Caballé. Daneben erschienen einige Singles. Nach seinem Tod wurde sein Solomaterial in mehreren Kompilationen und Wiederveröffentlichungen aufgearbeitet und vermarktet. Den Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen zufolge hat er bisher mehr als 3,4 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in seiner Heimat über 1,3 Millionen. Seine erfolgreichste Veröffentlichung ist das Album The Freddie Mercury Album mit über 1,1 Millionen verkauften Einheiten.
Alben
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1985 | Mr. Bad Guy | DE11 (21 Wo.)DE | AT23 (4 Wo.)AT | CH14 (6 Wo.)CH | UK6![]() (24 Wo.)UK | US159 (6 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 29. April 1985 |
1988 | Barcelona | DE41 (20 Wo.)DE | AT24 (7 Wo.)AT | CH18 (8 Wo.)CH | UK15![]() (8 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 10. Oktober 1988 mit Montserrat Caballé |
Kompilationen
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1992 | The Freddie Mercury Album | DE3![]() (18 Wo.)DE | AT2![]() (16 Wo.)AT | CH8 (12 Wo.)CH | UK4![]() ×2 (25 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 16. November 1992 |
1993 | Remixes | DE22 (12 Wo.)DE | AT25 (5 Wo.)AT | CH18 (7 Wo.)CH | — | — | Erstveröffentlichung: Dezember 1993 |
2000 | Solo | DE55 (4 Wo.)DE | AT36 (5 Wo.)AT | CH42 (8 Wo.)CH | UK13![]() (9 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 7. November 2000 |
2006 | Lover of Life, Singer of Songs (The Very Best of Freddie Mercury Solo) | DE13 (8 Wo.)DE | AT7 (6 Wo.)AT | CH16 (10 Wo.)CH | UK6![]() (6 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 4. September 2006 |
2016 | Messenger of the Gods: The Singles Collection | DE33 (1 Wo.)DE | AT24 (1 Wo.)AT | CH53 (1 Wo.)CH | UK31 (1 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 2. September 2016 |
2019 | Never Boring | DE23 (2 Wo.)DE | AT21 (2 Wo.)AT | CH9 (2 Wo.)CH | UK18 (2 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 11. Oktober 2019 |
Weitere Kompilationen
- 1992: The Great Pretender
Singles
Als Leadmusiker
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1984 | Love Kills – | DE25 (12 Wo.)DE | AT9 (10 Wo.)AT | CH27 (3 Wo.)CH | UK10 (8 Wo.)UK | US69 (6 Wo.)US | |
1985 | Made in Heaven Mr. Bad Guy | DE60 (4 Wo.)DE | — | — | UK57 (4 Wo.)UK | — | |
I Was Born to Love You Mr. Bad Guy | DE17 (13 Wo.)DE | AT20 (4 Wo.)AT | CH24 (4 Wo.)CH | UK11 (10 Wo.)UK | US76 (4 Wo.)US | ||
Living on My Own Mr. Bad Guy | — | — | — | UK50 (3 Wo.)UK | — | ||
1986 | Time – | — | — | — | UK32 (5 Wo.)UK | — | |
1987 | The Great Pretender – | DE26 (20 Wo.)DE | AT26 (3 Wo.)AT | CH15 (12 Wo.)CH | UK4 (12 Wo.)UK | — | |
1992 | In My Defence – | — | — | — | UK8 (7 Wo.)UK | — | |
1993 | Living on My Own (Remix) Remixes | DE2![]() (30 Wo.)DE | AT2![]() (22 Wo.)AT | CH2 (26 Wo.)CH | UK1![]() (13 Wo.)UK | — | |
2006 | Love Kills (Sunshine People Remix) – | DE83 (3 Wo.)DE | — | CH98 (1 Wo.)CH | — | — |
Weitere Singles
- 1985: Love Me like There’s No Tomorrow
- 2019: Time Waits For No One
Kollaborationen
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1987 | Barcelona Barcelona | DE47 (5 Wo.)DE | — | CH8 (13 Wo.)CH | UK2 (17 Wo.)UK | — | |
2000 | Guide Me Home Barcelona | — | — | — | — | US86 (6 Wo.)US |
Weitere Kollaborationen
- 1987: Pepsi Is Music (Promo-EP mit Bruce Springsteen, Nina Hagen und Carly Simon)
- 1987: Hold On (mit Jo Dare)
- 1988: The Golden Boy (mit Montserrat Caballé)
- 1989: How can I Go On
- 1992: The Man from Manhattan (mit Brian May und Eddie Howell)
Videoalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2012 | The Great Pretender | — | — | — | UK3 (12 Wo.)UK | — | DVD/Blu-ray |
2019 | How It All Began | — | — | — | UK26 (1 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 22. Februar 2019 |
The Greatest Showman | — | — | — | UK12 (15 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 22. Februar 2019 | |
Under The Spotlight | — | — | — | UK45 (2 Wo.)UK | — |
Weitere Videoalben
- 1986: Video EP (VHS/Beta/Laserdisc)
- 1988: The Barcelona EP (mit Montserrat Caballé, VHS/Laserdisc)
- 1988: Barcelona (mit Montserrat Caballé, CDV)
- 2000: The Video Collection (DVD/VCD/VHS)
- 2006: Lover of Life, Singer of Songs (2 DVD, UK:
Gold)
Boxsets
- 2000: The Solo Collection
Statistik
Chartauswertung
|
|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Nummer-eins-Videoalben | DE—DE | AT—AT | CH—CH | UK—UK | US—US |
Top-10-Videoalben | DE—DE | AT—AT | CH—CH | UK1UK | US—US |
Videoalben in den Charts | DE—DE | AT—AT | CH—CH | UK4UK | US—US |
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
![]() | — | — | ![]() | 60.000 | capif.org.ar (Memento vom 20. August 2011 im Internet Archive) |
![]() | — | — | ![]() | 1.000.000 | musikindustrie.de |
![]() | — | ![]() | — | 26.638 | ifpi.fi |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 735.000 | snepmusique.com |
![]() | — | — | ![]() | 15.000 | nztop40.co.nz |
![]() | — | ![]() | — | 100.000 | nvpi.nl |
![]() | — | ![]() | — | 50.000 | ifpi.at |
![]() | — | — | ![]() | 10.000 | olis.pl |
![]() | — | ![]() | — | 10.000 | Einzelnachweise |
![]() | — | ![]() | — | 75.000 | sverigetopplistan.se |
![]() | — | ![]() | — | 10.000 | promusicae.es |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 1.385.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() | ![]() | ![]() |
Siehe auch
Quellen
- ↑ Gold für Lover of Life, Singer of Songs in Portugal (Memento vom 12. Dezember 2008 im Internet Archive)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Finnlands
blauer Pfeil nach links unten
(c) Carl Lender, CC BY-SA 3.0
Freddie Mercury in New Haven, CT at a WPLR Show.