Fred Hansen (Leichtathlet)

Fred Hansen

Fred Hansen 1960s.jpg

Voller NameFrederick Morgan Hansen
NationVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag29. Dezember 1940
GeburtsortCueroVereinigte Staaten
Größe183 cm
Gewicht75 kg
Karriere
DisziplinStabhochsprung
Karriereende1964
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold1964 TokioStabhochsprung

Frederick „Fred“ Hansen (* 29. Dezember 1940 in Cuero, Texas) ist ein US-amerikanischer Leichtathlet dänischer Abstammung, der in der ersten Hälfte der 1960er Jahre als Stabhochspringer erfolgreich war. Er sprang Weltrekord und gewann olympisches Gold.

Karriere

Im Jahr 1963 erreichte er seine Bestleistung von 4,90 m und lag damit klar hinter seinen beiden Landsleuten John Pennel und Brian Sternberg. Zu Beginn des Olympiajahres 1964 erlebte er jedoch eine Leistungssteigerung. Nachdem er mit einem Sprung über 5,20 m den von John Pennel gehaltenen Weltrekord eingestellt hatte, konnte er diese Bestmarke in den folgenden Wochen noch zweimal überbieten. Den im Juli 1964 in Los Angeles ausgetragenen amerikanisch-sowjetischen Ländervergleich beendete er als Weltrekordler mit 5,28 m und gewann am 12. September auch die Olympiaausscheidung. Die Goldmedaille in Tokio errang er jedoch erst nach einem neunstündigen Kampf, der sich in den Abendstunden des 17. Oktober dramatisch zuspitzte, als der Deutsche Wolfgang Reinhardt als einziger Springer 5,05 m meisterte, Hansen diese Höhe ausließ und anschließend über 5,10 m zwei Fehlversuche hatte, bevor es ihm im dritten Versuch dann doch noch gelang, den Olympiasieg im Stabhochsprung zum 16. Mal seit 1896 in die USA zu holen – eine Serie, die erst 1972 von dem DDR-Athleten Wolfgang Nordwig durchbrochen wurde.

Nach dem Olympiasieg beendete Fred Hansen seine sportliche Karriere, um sich seinem Studium der Zahnmedizin zu widmen. Er lebt heute in Houston, Texas.

Weltrekorde

Olympische Spiele

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United States (1908-1912).svg

US Flag with 46 stars. In use 4 July 1908–3 July 1912. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.

Other version: Image:US 46 Star Flag.svg
Flag of the United States (1896-1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Fred Hansen 1960s.jpg
LG18 60s Wire Photo FRED HANSEN Olympic Pole Vault World Record Gold Medal Champ
Flag of the United States (1891-1896).svg
US Flag with 44 stars. In use 4 July 1891–3 July 1896. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.