Fred Apostoli
Fred Apostoli ![]() | |
---|---|
Daten | |
Geburtsname | Alfredo Apostoli |
Geburtstag | 2. Februar 1913 |
Geburtsort | San Francisco |
Todestag | 29. November 1973 |
Todesort | San Francisco |
Nationalität | USA |
Gewichtsklasse | Mittelgewicht |
Größe | 177 cm |
Kampfstatistik als Profiboxer | |
Kämpfe | 72 |
Siege | 61 |
K.-o.-Siege | 31 |
Niederlagen | 10 |
Unentschieden | 1 |
Profil in der BoxRec-Datenbank |
Fred Apostoli (* 2. Februar 1913 in San Francisco; † 29. November 1973 ebenda) war ein US-amerikanischer Mittelgewichts-Boxer, der durch seinen Sieg gegen Marcel Thil am 23. September 1937 Weltmeister der International Boxing Union wurde.
Apostoli wurde im Jahr 1934 professioneller Boxer und besiegte während seiner Karriere Kämpfer wie Babe Marino, Babe Risko, Solly Kirger und Lou Brouillard, bis er im Jahr 1948 mit 61 Siegen, zehn Niederlagen und einem Unentschieden seine Karriere beendete und 2003 posthum in die International Boxing Hall of Fame gewählt wurde.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Fred Apostoli. In: International Boxing Hall of Fame. Abgerufen am 13. Februar 2014.
Weblinks
- Fred Apostoli in der BoxRec-Datenbank
- Fred Apostoli in der BoxRec-Encyclopaedia
Personendaten | |
---|---|
NAME | Apostoli, Fred |
ALTERNATIVNAMEN | The Boxing Bell Hop |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Boxweltmeister |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1913 |
GEBURTSORT | San Francisco |
STERBEDATUM | 29. November 1973 |
STERBEORT | San Francisco |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.