Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI | |
---|---|
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme | |
Kategorie: | Forschungseinrichtung |
Träger: | Fraunhofer-Gesellschaft |
Rechtsform des Trägers: | Eingetragener Verein |
Sitz des Trägers: | München |
Standort der Einrichtung: | Dresden |
Außenstelle: | Ingolstadt |
Art der Forschung: | Angewandte Forschung |
Fachgebiete: | Verkehrswissenschaft |
Grundfinanzierung: | Bund (90 %), Länder (10 %) |
Leitung: | Matthias Klingner[1] |
Mitarbeiter: | ca. 140 (zuzüglich ca. 60 wissenschaftliche Hilfskräfte)[2] |
Homepage: | www.ivi.fraunhofer.de |
Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI, auch Fraunhofer IVI genannt, ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. (FhG). Das Institut hat seinen Sitz in Dresden. Seine Aktivitäten sind der angewandten Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie der Informatik zuzuordnen.
Geschichte
Das Institut gehört zu den ältesten regelungstechnischen Forschungseinrichtungen Deutschlands. Im Jahr 1957 gründete Heinrich Kindler, Lehrstuhlinhaber für Regelungstechnik an der damaligen Technischen Hochschule Dresden, eine Arbeitsstelle für Regelungs- und Steuerungstechnik aus dem Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse der Akademie der Wissenschaften der DDR, das 1992 in die Fraunhofer-Gesellschaft integriert wurde.
Zunächst wurde das Institut mit „Einrichtung Prozesssteuerung“ (EPS) bezeichnet und war eine Außenstelle des Fraunhofer-Instituts für Informations- und Datenverarbeitung IITB in Karlsruhe.
Mit Beginn des Jahres 1999 wurde IVI als eigenständiges Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme eins der Fraunhofer-Institute, bis 2013 aber noch als Teilinstitut des IITB (heute IOSB) Karlsruhe geführt.
Mit dem 1. Januar 2014 erhielt das Fraunhofer IVI seine Selbständigkeit.
Forschung und Entwicklung
Mit einem weit gefächerten Themenspektrum der Bereiche Verkehrstelematik, Disposition, Logistik sowie Fahrzeug-, Antriebs- und Sensortechnik, aber auch auf den Gebieten Information, Kommunikation, Verkehrsplanung und Verkehrsökologie stellt sich das Fraunhofer IVI den aktuellen Anforderungen der Zeit.
Das Institut verfügt über leistungsfähige Laborausstattungen, innovative Versuchsplattformen und -fahrzeuge sowie modernste IT-Strukturen. Seit 2013 zählt auch ein neues Technikum mit Fahrzeughalle und angrenzendem Testoval zur Forschungsinfrastruktur des Instituts.
Besonderen Bekanntheitsgrad erreichte das Institut mit der 30,7 Meter langen AutoTram Extra Grand, dem elektronischen Ticketing, dem schnellladefähigen Elektrobus sowie einem System für den grenzüberschreitenden Katastrophenschutz (MobiKat). In jüngster Zeit stand vor allem das autartec-Haus im Fokus der Berichterstattung.
Kooperationen
Enge fachliche und personelle Kooperationen mit der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ und der Fakultät Elektrotechnik der Technischen Universität Dresden sowie der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg fördern den Wissenstransfer in die industrielle Praxis.
Das Fraunhofer-Anwendungszentrum »Vernetzte Mobilität und Infrastruktur« an der Technischen Hochschule Ingolstadt befindet sich derzeit im Aufbau.
Das Fraunhofer IVI gehört dem Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie an und ist Mitglied in den Fraunhofer-Allianzen Verkehr, Energie, Batterien und Big Data. Weiterhin ist es Mitglied im Dresdener Wissenschaftsverbund DRESDEN-concept.[3]
Infrastruktur
Einen Überblick über die Aufgaben zeigt das Organigramm[4] der Abteilungen:
- Institutsleiter, Verwaltung, Kommunikation und Design, IT
- Mobilität und digitale Dienste
- Datensysteme und Assistenz
- Ticketing und Tarife
- Kognitive und kooperierende Systeme
- Fahrzeug- und Verkehrssystemtechnik
- Fahrzeug- und Antriebstechnik
- Energiespeichersysteme
- Fahrzeugsteuerung und -sensorik
- Fahrzeug- und Verkehrssicherheit
- Strategie und Optimierung
- Disposition
- Geschäftsprozesse
- Logistik
- Mobilität und digitale Dienste
Ende 2019 waren am Institut ca. 140 Mitarbeiter angestellt, der überwiegende Teil davon sind Wissenschaftler und Techniker. Das Institut beschäftigt zudem ständig Studenten, die dort im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten oder einer Wissenschaftliche Hilfskraft-Tätigkeit bei den Projekten mitwirken.
Der Betriebshaushalt des Fraunhofer IVI lag im Geschäftsjahr 2019 bei etwa 13,8 Mio. €.[5]
Das Fraunhofer IVI wird von Matthias Klingner geleitet.[6]
Weblinks
Fußnoten
- ↑ https://www.ivi.fraunhofer.de/de/ueber-uns/institutsleiter.html
- ↑ http://www.ivi.fraunhofer.de/de/ueber_uns/zahlen_und_fakten.html
- ↑ dresden-concept.de: Partner von DRESDEN-concept. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 14. Februar 2019; abgerufen am 13. Februar 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ http://www.ivi.fraunhofer.de/de/ueber_uns/organigramm.html
- ↑ https://www.ivi.fraunhofer.de/de/ueber-uns.html
- ↑ Archivlink (Memento vom 16. April 2014 im Internet Archive)
Koordinaten: 51° 1′ 38″ N, 13° 44′ 9,8″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: User:Kolossos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fraunhofer-IVI-ISS Dresden