Frauke Wehberg
Frauke Wehberg (* 1940 in Hamburg) ist eine deutsche Bildhauerin.
Leben
Frauke Wehberg wurde 1940 in Hamburg geboren. In ihrer Heimatstadt besuchte sie von 1956 bis 1958 die Meisterschule für Mode (heute Department Design der HAW Hamburg). Anschließend studierte Wehberg bis 1963 an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK Hamburg). Ihre akademischen Lehrer waren der Typograf Richard von Sichowsky sowie die Maler Georg Gresko und Theo Garve.
Wehberg lebt in Hamfelde bei Schwarzenbek.
Wehberg wurde 1982 mit dem Kulturpreis der Stiftung Herzogtum Lauenburg ausgezeichnet. Ihre Arbeiten sind als Skulpturen und Brunnen an öffentlichen Orten in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen präsent. Sie arbeitete häufig mit ihrem Kollegen York Anton (1940–2000) und ihrem Ehemann, dem Architekten Hinnerk Wehberg (bei der Ausgestaltung von Plätzen) zusammen.[2][3]
Werke
- Ballwerfer, Glinde, 1980 (Konzept: York Anton)[2]
- Denkmal für Asmus Bremer, Kiel, 1982
- Gänsemagd, Neumünster, 1982
- Zeitungsjunge, Kiel, 1982
- Die Postliesl, Hamburg-Hoheluft-Ost, 1984[4]
- Sitzende, Glücksburg, 1984
- Stutentrine und Markgraf, Rendsburg, 1986
- Friedenstaube und Lilie, Kloster Gertrudenberg, Osnabrück, 1986
- Balance auf der Kugel, Ahrensburg, 1987
- Schlange, Staatsanwaltschaft, Osnabrück, 1989
- Janusbrunnen, Bad Segeberg, 1993
- Brunnen Kleines Haus, Braunschweig, 1998
- Stille und Bewegung, Pinneberg, ohne Jahr (mit: York Anton)
- Rathaus-Brunnen, Langenhagen, ohne Jahr.
- (c) hh oldman, CC BY 3.0
Die Postliesl, 1984
Stutentrine, 1986
Literatur
- Ingo Keimer, Lothar Romain, Ludwig Zerull: BauArt. Künstlerische Gestaltung staatlicher Bauten in Niedersachsen. Herausgegeben durch die Niedersächsische Lottostiftung. Th. Schäfer, Hannover 1999, ISBN 3-88746-408-7.
- Frauke und Hinnerk Wehberg: Frauke Wehberg. Arbeiten von 1959 bis 2000. Ohne Ort, 2000.
Weblinks
- Frauke Wehberg (Kurzbiographie und Kunstwerke)
Fußnoten
- ↑ Die Skulptur ist als Miniatur beim Kieler Stadtmarketing zu erwerben.
- ↑ a b kultur-stormarn.de: Ballwerfer. (abgerufen am 3. Dezember 2020)
- ↑ cube-magazin.de: Freiräumen. Hinnerk Wehberg verortet uns in der Welt. (abgerufen am 3. Dezember 2020)
- ↑ laut Plakette: 1983
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wehberg, Frauke |
ALTERNATIVNAMEN | Wehberg-Wulff, Frauke; Wulff, Frauke |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Bildhauerin |
GEBURTSDATUM | 1940 |
GEBURTSORT | Hamburg |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: KarleHorn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skulptur "Zeitungsjunge", Kieler Nachrichten
Autor/Urheber: OS Meyer, Lizenz: CC BY 3.0
Frauke Wehberg (* 1940): Lilie (1986), Bronze, Standort vor dem ehemaligen Äbtissinnenhaus des Klosters Gertrudenberg in Osnabrück, Südseite
Autor/Urheber: VollwertBIT, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Bronzeplastik des ehemaligen Kieler Bürgermeisters Asmus Bremer von Frauke Wehberg (1982). Standort: Asmus-Bremer-Platz in Kiel.
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 4.0
Rathausbrunnen von Frauke Wehberg in Langenhagen bei Hannover
(c) hh oldman, CC BY 3.0
Sculpture „Die Postliesl“ (mailwoman), Hoheluftchaussee 20 in Hamburg-Hoheluft(-Ost), Germany, created by German artist Frauke Wehberg in 1984, project “Kunst im öffentlichen Raum“ (Public art).
Autor/Urheber: Walkuraxx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stutentrine und Markgraf by Frauke Wehberg, Rendsburg 1986