frauenorte sachsen

Ausstellung Frauenorte Sachsen, Infotafel

frauenorte sachsen ist ein Projekt des Landesfrauenrat Sachsen e. V., das die vielfältige Frauengeschichte Sachsens sichtbar macht. Es würdigt Frauen, die auf politischem, sozialem, wirtschaftlichem, wissenschaftlichem, kulturellem und sportlichem Gebiet besondere Leistungen vollbracht haben. Bundesweit gibt es vergleichbare Projekte unter dem Begriff Frauenorte.

Beschreibung

Mit dem 2016 ins Leben gerufenen Projekt werden sachsenweit Stadt- und Regionalgeschichte aus der Sicht von historischen Frauenpersönlichkeiten betrachtet. Vor allem junge Menschen sollen erreicht werden, um sie für die Geschichte von Frauen im Freistaat Sachsen zu sensibilisieren.

An den Wirkungs- bzw. Wohnorten der Frauen werden Informationsstelen aufgestellt oder Tafeln an Häusern angebracht, die über das Leben und Wirken der Frauen informieren. Diese Orte sind öffentlich und jederzeit zugänglich.

Die ursprüngliche Idee zu dieser Würdigung von Frauen stammt aus Sachsen-Anhalt und wurde für die Weltausstellung Expo2000 entwickelt und umgesetzt. Träger des Projektes „frauenorte sachsen“ ist der Landesfrauenrat Sachsen e. V. Er wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung.[1]

Fachbeirat

Ausstellung Frauenorte Sachsen, Infotafel Landesfrauenrat Sachsen e.V

Die Auswahl der Frauenorte übernimmt der Fachbeirat des Projektes. Dieser wurde mit Beginn des Projektes im Februar 2016 vom Landesfrauenrat Sachsen e. V. einberufen. Die Mitglieder und der Vorsitz, bestehend aus Historikerinnen und Vertreterinnen verschiedener Institutionen, werden jährlich neu gewählt. Neben der Auswahl der Frauenpersönlichkeiten übernimmt der Fachbeirat auch das Lektorieren der Tafeltexte.[2]

Frauenorte in Sachsen

Gedenktafel zu Ehren Melitta Bentz in Dresden

Weblinks

Commons: Frauenorte Sachsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. vgl. Landesfrauenrat Sachsen e. V.: frauenorte sachsen
  2. vgl. Landesfrauenrat Sachsen e. V.: Fachbeirat

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ausstellung Frauenorte Sachsen, Infotafel.jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ausstellung Frauenorte Sachsen, Infotafel
Ausstellung Frauenorte Sachsen, Infotafel Landesfrauenrat Sachsen e.V.jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ausstellung Frauenorte Sachsen, Infotafel Landesfrauenrat Sachsen e.V.
Frauenorte Sachsen, Infotafel Melitta Bentz an der einstigen Produkttionsstätte in Dresden-Trachau.jpg
Autor/Urheber: Landesfrauenrat Sachsen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenktafel zu Ehren Melitta Bentz' auf der Wilder-Mann-Straße 13A