Frauenkappelen
Frauenkappelen | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Bern (BE) |
Verwaltungskreis: | Bern-Mittelland |
BFS-Nr.: | 0663 |
Postleitzahl: | 3202 |
Koordinaten: | 592035 / 200330 |
Höhe: | 601 m ü. M. Kreisel Murten-/ Riedbachstrasse |
Höhenbereich: | 481–653 m ü. M.[1] |
Fläche: | 9,29 km²[2] |
Einwohner: | 1430 (31. Dezember 2022)[3] |
Einwohnerdichte: | 154 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 14,6 % (31. Dezember 2022)[4] |
Gemeindepräsident: | Marc Wyttenbach (parteilos)[5] |
Website: | www.frauenkappelen.ch |
Lage der Gemeinde | |
Frauenkappelen (berndeutsch Frouechappele [ ]) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes im Jahr 1158 steht im Zusammenhang mit dem einstigen Kloster Frauenkappelen. Nachdem das Kloster 1485 aufgehoben worden war, wurde das Dorf spätestens 1610 zu einer Pfarrei erhoben.
An der Volksabstimmung vom 14. März 2021 haben die Stimmberechtigten von Frauenkappelen mit 568 Nein zu 98 Ja-Stimmen Fusionsverhandlungen mit der Stadt Bern und Ostermundigen abgelehnt.[6]
Politik
Gemeindepräsident ist seit 2021 Marc Wyttenbach (parteilos, Stand 2024).[7][5]
Bei den Nationalratswahlen 2023 betrugen die Wähleranteile in Frauenkappelen (in Klammern die Veränderung im Vergleich zu den Wahlen 2019 in Prozentpunkten): SVP 34,34 % (+2,50), SP 15,92 % (+4,21), glp 15,24 % (−1,33), Grüne 9,62 % (−1,16), Mitte 9,14 % (−3,26), FDP 7,60 % (−0,80), EVP 2,38 % (−1,14), EDU 2,23 % (+1,36), Weitere 3,53 % (−0,38).[8]
Wirtschaft
Es werden 33 Gewerbebetriebe und 32 landwirtschaftliche Betriebe gezählt.
Wasserversorgung
Frauenkappelen ist beim Wasserverbund Region Bern angeschlossen.[9]
Bilder
- Wohleibrücke über den Wohlensee
- Dorfeingang von Frauenkappelen
- Traditioneller Getreidespeicher im Dorfzentrum
- Kirche von Frauenkappelen
- Innenansicht der Kirche
Literatur
- Ulrich Bellwald: Frauenkappelen. Kirche und Dorf (= Schweizerische Kunstführer. Nr. 176). Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK). Bern 1975, ISBN 978-3-85782-176-9.
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Frauenkappelen
- Anne-Marie Dubler: Frauenkappelen. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Einzelnachweise
- ↑ Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
- ↑ Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
- ↑ a b Marc Wyttenbach wird neuer Gemeindepräsident. In: Berner Zeitung. Abgerufen am 13. Januar 2021.
- ↑ Frauenkappelen und Kehrsatz wollen keine Fusionsverhandlungen. In: kooperationbern.ch. 15. März 2021, abgerufen am 12. April 2021.
- ↑ Gemeinderat. Website der Gemeinde Frauenkappelen.
- ↑ Eidgenössische Wahlen 2023, NR – Ergebnisse Parteien (csv). In: opendata.swiss. Bundesamt für Statistik, abgerufen am 17. Februar 2024.
- ↑ Wasserverbund Region Bern AG: Organisation. In: wvrb.ch. Abgerufen am 5. März 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frauenkappelen, Kanton Bern, Schweiz
Autor/Urheber: Aliman5040, Lizenz: CC BY-SA 3.0
coat of arms of the municipality of Frauenkeppelen (Switzerland)
Autor/Urheber: Bridgeprovider, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohleibrügg, Frauenkappelen/Wohlen bei Bern, Switzerland
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche von Frauenkappelen, Kanton Bern, Schweiz
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frauenkappelen, Kanton Bern, Schweiz
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality Frauenkappelen
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frauenkappelen, Kanton Bern, Schweiz
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche von Frauenkappelen, Kanton Bern, Schweiz