Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995
UEFA-Europameisterschaft der Frauen 1995 | |
---|---|
UEFA Women’s Championship | |
Anzahl Nationen | 4 (von 30[1] Bewerbern) |
Europameister | ![]() |
Eröffnungsspiel | 11. Dezember 1994 |
Endspiel | 26. März 1995 |
Spiele | 5 |
Tore | 25 (⌀: 5 pro Spiel) |
Zuschauer | 20.545 (⌀: 4.109 pro Spiel) |
Torschützenkönigin | ![]() |
← EM 1993 EM 1997 → |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/71/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_der_Frauen_Abschneiden_1995.png/220px-Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_der_Frauen_Abschneiden_1995.png)
Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 (englisch: UEFA Women’s Championship) war die sechste Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und wurde vom 11. Dezember 1994 bis zum 26. März 1995, wie die Erstauflage 1984, ohne Gastgeberland im reinen K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Da die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1995 in Schweden stattfand, verzichtete die UEFA auf eine Endrunde für die Europameisterschaft. Das Finale fand aber in einem Spiel in Kaiserslautern statt.
Finalgastgeber Deutschland nutzte seinen Heimvorteil, gewann das Finale gegen Schweden mit 3:2 und wurde zum dritten Mal nach 1989 und 1991 Europameister.
Für die Frauen-Weltmeisterschaft 1995 in Schweden qualifizierte sich neben den vier Halbfinalisten noch der „beste Viertelfinalverlierer“ Dänemark.
Qualifikation
Die unten aufgeführten Mannschaften qualifizierten sich jeweils für das in Hin- und Rückspiel ausgetragene Halbfinale.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Finalrunde
1. Halbfinale
England | Deutschland | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | |||||
Lesley Higgs – Samantha Britton, Kirsty Pealling (75. Marieanne Spacey), Clare Taylor, Deborah Bampton, Karen Burke (75. Rebecca Easton), Gillian Coultard ![]() Cheftrainer: Ted Copeland | Manuela Goller – Birgitt Austermühl, Anouschka Bernhard, Doris Fitschen, Sandra Minnert (46. Pia Wunderlich), Martina Voss, Bettina Wiegmann, Patricia Brocker (75. Birgit Prinz), Maren Meinert, Heidi Mohr, Silvia Neid ![]() Cheftrainer: Gero Bisanz | ||||||
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Deutschland | England | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | |||||
Manuela Goller – Birgitt Austermühl, Anouschka Bernhard, Jutta Nardenbach, Dagmar Pohlmann (77. Ursula Lohn), Martina Voss, Bettina Wiegmann, Patricia Brocker (46. Birgit Prinz), Maren Meinert, Heidi Mohr, Silvia Neid ![]() Cheftrainer: Gero Bisanz | Pauline Cope – Tina Mapes, Clare Taylor, Louise Waller (79. Alexandra Cottier), Karen Burke (69. Rebecca Easton), Gillian Coultard ![]() Cheftrainer: Ted Copeland | ||||||
![]() ![]() | ![]() |
2. Halbfinale
Norwegen | Schweden | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | |||||
Reidun Seth – Anita Waage, Nina Nymark Andersen, Merete Myklebust, Gro Espeseth, Anne Nymark-Andersen (60. Monica Enlid), Hege Riise, Heidi Støre ![]() Cheftrainer: Even Pellerud | Elisabeth Leidinge – Annika Nessvold, Åsa Jakobsson, Pia Sundhage, Kristin Bengtsson, Lena Videkull ![]() Cheftrainer: Bengt Simonson | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Schweden | Norwegen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | |||||
Elisabeth Leidinge – Annika Nessvold, Åsa Jakobsson, Pia Sundhage ![]() Cheftrainer: Bengt Simonson | Reidun Seth – Anita Waage, Nina Nymark Andersen (64. Randi Leinan), Merete Myklebust, Gro Espeseth ![]() Cheftrainer: Even Pellerud | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() |
Finale
Deutschland | Schweden | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | |||||
Manuela Goller – Ursula Lohn – Anouschka Bernhard, Birgitt Austermühl – Bettina Wiegmann, Maren Meinert, Silvia Neid ![]() Cheftrainer: Gero Bisanz | Elisabeth Leidinge – Annika Nessvold, Åsa Jakobsson, Pia Sundhage, Kristin Bengtsson – Anneli Olsson (59. Sofia Johansson), Malin Andersson, Eva Zeikfalvy, Malin Lundgren, Ulrika Kalte – Anneli Andelén, Lena Videkull ![]() Cheftrainer: Bengt Simonsson | ||||||
![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() | ||||||
![]() | |||||||
![]() |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jugoslawien wurde aus der Qualifikation als 30. Teilnehmer ausgeschlossen.
- ↑ Spielpaarung auf dfb.de
- ↑ Spielpaarung auf dfb.de
- ↑ Spielpaarung auf svenskfotboll.se
- ↑ Spielpaarung auf svenskfotboll.se
- ↑ Spielpaarung auf dfb.de
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
soccerball red
Autor/Urheber:
- File:Fußball-Europameisterschaft der Frauen Bestes Abschneiden.PNG: Hullu poro, RedPiranha, Wdwdbot, Johann Predtetscha
- derivative work: Johann Predtetscha
Abschneiden der Nationalmannschaften bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995
Autor/Urheber: David Vignoni, User:Stannered, Open Clipart Library, Lizenz: LGPL
Badeirantes Network logo.